Druckversion
Anzeige
21.11.2011 - dvb-Presseservice

Fidelity Marktkommentar: "Wir treten in eine Schlussphase der Krise ein"

So wie sich der Fokus der Anleihenmärkte von Italien auf Spanien verlagert, und noch besorgniserregender, auf die Kernmärkte Belgiens, Österreichs und Frankreichs, breitet sich die steigende Flut der Staatsverschuldung in der Eurozone alarmierend schnell aus. Andrew Wells, CIO für Anleihen bei Fidelity, präsentiert die Bestandsaufnahme einer Situation, in der immer deutlicher wird, dass sich eine vernünftige Lösung nur über einen Weg erzielen lässt: über eine von der EZB durchgeführte quantitative Lockerung der Geldpolitik.

Warum verlagert sich der Schwerpunkt der Staatsanleihen so schnell von Italien nach Spanien?

Das alarmierende Tempo, in dem sich die Staatsanleihenkrise ausbreitet, wird leider zu einem ihrer zentralen Merkmale. Naturgemäß testen die Märkte jede empfundene Schwäche. Nun, da die EZB italienische Anleihen kauft, testen die Märkte die Bereitschaft der EZB, dies auch in Spanien zu tun.

Die Fixierung auf Italien erreichte vor allem durch die politische Schwäche der Regierung Berlusconi den Höhepunkt. Die Lage in Spanien ist anders. Aus fundamentaler Sicht ist die Haushaltslage tatsächlich schlechter, daher ist der Fokus der Märkte auf Spanien keine Überraschung.

Eine der Maßnahmen, die die EZB ergreifen könnte, um die Masse der Angriffe auf diese Staatsanleihen abzuwehren, besteht darin, öffentlich ein Renditeniveau zu diskutieren, ab dem sie italienische und spanische Staatsanleihen unterstützen würde. Dies ist allerdings schon aus politischen Gründen wenig wahrscheinlich. Die Schwierigkeit besteht darin, dass eine öffentliche Unterstützung einen Vermögenstransfer aus Deutschland in die Peripherieländer bedeuten würde. Ich gehe nicht davon aus, dass Deutschland bereit ist, für die Peripherieländer der Eurozone Blankoschecks auszustellen.

Welche Aussichten hat der Euro?

Angesichts der Ereignisse in Europa in den letzten Wochen hat sich der Euro tatsächlich unerwartet gut geschlagen. Es gibt an den Währungsmärkten zahlreiche Spekulanten, die gerne gegen den Euro wetten. Aber jedes Mal, wenn wir erfreuliche Nachrichten erhalten - über die Arbeitslosenzahlen in Deutschland oder über Anzeichen für eine konzertierte politische Maßnahme - werden diese Short-Positionen glatt gestellt und der Euro erholt sich wieder.

Es wird sich zeigen, wie lange dies noch durchzuhalten ist, wenn sich die Nachrichtenlage verschlechtert. Der negative Druck gegen den Euro steuert auf einen Wendepunkt zu, der eine erhebliche Schwäche verursacht. Wir erleben bereits, dass Investoren aus Asien ihr Vertrauen in die Eurozone und in den Euro als Währung verlieren. Allerdings würde durch eine massive Korrektur nach meiner Meinung eine Kaufgelegenheit für die angeschlagenen europäischen Vermögenswerte mit dennoch hoher Qualität entstehen, vor allem in Deutschland und Frankreich.

Zeichnet sich nun die Schlussphase der Krise ab?

Ja, ich gehe davon aus, dass wir in eine "Schlussphase" der Krise eintreten. Die Lösung besteht darin, Deutschland dazu zu bewegen, eine gewisse Inflation in Kauf zu nehmen, und zwar durch eine quantitative Lockerung mit entsprechender Ausweitung der Geldmenge. Dies steht allerdings völlig im Widerspruch zur nationalen Überzeugung der Deutschen. Sie haben in den 1920-er Jahren eine vernichtende Hyperinflation erlebt, die noch heute das kollektive Bewusstsein der Politiker und Zentralbanker bestimmt. Leider sind die Alternativen zur quantitativen Lockerung erschöpft. Ich kann mir gut vorstellen, dass hinter verschlossenen Türen bereits versucht wird, die Deutschen zu überreden. Die quantitative Lockerung mit ihrer entsprechenden Erhöhung der Geldmenge wird den Wert der Schulden in der Eurozone schmälern und der Eurozone eine Atempause verschaffen, damit sie sich erholen kann.

Welche Aussichten bestehen für Anleihen als Anlageklasse bei dieser anhaltenden Verschuldungsproblematik?

Wir befinden uns nun in einer Reflationierungsphase des Konjunkturzyklus in den entwickelten Volkswirtschaften, die bisher immer mit einer starken Wertentwicklung der Anleihen verbunden war. Das Wirtschaftswachstum schwächt sich ab und die Inflation sinkt - in bestimmten Bereichen ziemlich stark. Es spricht viel für Unternehmensanleihen hoher Qualität und für inflationsindexierte Anleihen. Auch High Yield Unternehmensanleihen bieten sich an. Sie bergen zwar ein höheres Risiko, aber die Renditen entsprechen bereits den notleidenden Niveaus, die dank der relativ robusten Fundamentaldaten der Unternehmen derzeit nicht erreicht werden. Kurz gesagt, viele Unternehmen befinden sich heute in einer besseren Verfassung als die Staaten. Wir erleben eine Neubewertung der Risiken an den Anleihenmärkten. Mit Ausnahme der Finanztitel können Unternehmensanleihen ein attraktives Risiko-/Ertragsverhältnis bieten.

Ich gehe davon aus, dass die quantitative Lockerung und eine damit verbundene Erhöhung der Geldmenge das wahrscheinliche Ergebnis sein werden, wenn Deutschland erst einmal seine Einwände im weiteren Verlauf dieser Krise nicht mehr durchsetzen kann. In einem derartigen Fall müsste man die Inflation als ein beträchtliches Sonderrisiko ansehen. Jetzt sind die Inflations-Gewinnschwellen (die Renditedifferenz aus nominalen Staatsanleihen und inflationsindexierten Staatsanleihen - ein Anzeichen für die von den Anleihenmärkten eingepreiste Inflation) sehr preiswert, da wir diese Phase der quantitativen Lockerung noch nicht erreicht haben. Das Problem besteht darin: wenn Sie warten, bis diese Phase erreicht ist, sind Sie zu spät, da das Wort Inflation dann in aller Munde sein wird. Die Märkte werden dann schnell handeln und diese neuen Erwartungen einpreisen. Ich würde den Anlegern raten, über den Aufbau eines Inflationsschutzes in ihren Portfolios gerade jetzt nachzudenken. Der Schutz ist jetzt noch zu attraktiven Preisen zu haben.




Frau Marion Dreßler

Tel.: 0 61 73.5 09-38 70
Fax: 0 61 73.5 09-48 79
E-Mail: marion.dressler@fil.com


Frau Sarah v. Hauenschild

Tel.: 0 61 73.5 09-38 74
Fax: 0 61 73.5 09-48 79
E-Mail: sarah.vonhauenschild@fil.com

FIL Investment Services GmbH
Kastanienhöhe 1
61476 Kronberg im Taunus
www.fidelity.de

Über Fidelity und die Frankfurter Fondsbank

Fidelity Worldwide Investment (FIL Limited) wurde 1969 als Unternehmen in Privatbesitz gegründet und ist heute eine auf allen bedeutenden Finanzmärkten aktive Fondsgesellschaft mit einem Fondsvermögen von 190,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen beschäftigt über 5.500 Mitarbeiter in 23 Ländern in Europa, Nahost, Afrika und der Asien-Pazifik-Region. Die bereits 1946 in Boston gegründete Gesellschaft Fidelity Investments (FMR LLC) deckt dagegen über die USA hinaus die Region Nord- und Lateinamerika ab und zählt dort zu den führenden Fondsanbietern. FIL und FMR (nachfolgend Fidelity) haben mit der Familie Johnson gemeinsame Aktionäre, sind aber voneinander unabhängige Gesellschaften. Weltweit beschäftigen sie über 44.500 Mitarbeiter sowie verwalten und administrieren ein Gesamtvermögen von 2,6 Billionen Euro. Damit ist Fidelity eine der größten Fondsgesellschaften der Welt.

Die rund 1.000 Fondsmanager und Analysten von Fidelity, die in zwölf Ländern rund um den Globus arbeiten, bilden das größte Investment-Expertenteam der Welt. Mit ihren Research-Ergebnissen und Unternehmensanalysen decken sie rund 95 Prozent der globalen Marktkapitalisierung ab. Zahlreiche Auszeichnungen belegen die hohe Qualität der Investmentprodukte und -dienstleistungen, die Fidelity privaten und institutionellen Anlegern bietet.

In Deutschland ist Fidelity Worldwide Investment seit 1992 aktiv im Markt vertreten und verwaltet ein Gesamtvermögen von 22,5 Milliarden Euro. Fidelity Worldwide Investment vereint in Deutschland unter seinem Dach einen der führenden Asset Manager und eine der größten unabhängigen Fondsplattformen des Landes. Das Plattformgeschäft betreibt der Finanzdienstleister in Deutschland über die Frankfurter Fondsbank (FFB). Diese ist auf die Verwahrung von Investmentfondsanteilen spezialisiert und richtet ihre Dienstleistungen an unabhängige Finanzberater, Investmentgesellschaften und Banken. Sie können über die FFB unter anderem mehr als 8.000 Fonds von über 200 in- und ausländischen Anbietern kaufen und verwahren. Die FFB betreut ein Vermögen von 12,4 Milliarden Euro in über 780.000 Kundendepots. In der Asset Management-Sparte verwaltet Fidelity Worldwide Investment in Deutschland ein Fondsvolumen von 10,1 Milliarden Euro. Unter der Marke Fidelity Worldwide Investment werden in diesem Bereich in Deutschland 145 Publikumsfonds direkt sowie über mehr als 600 Kooperationspartner vertrieben. Insgesamt beschäftigt Fidelity Worldwide Investment in Deutschland 312 Mitarbeiter und ist hierzulande mit den rechtlichen Einheiten FIL Investment Services GmbH, FIL Investments International - Niederlassung Frankfurt, FIL Investment Management GmbH, FIL Pensions Services GmbH, FIL Finance Services GmbH und der Frankfurter Fondsbank GmbH vertreten.

Alle Angaben per 30.09.2011.



Andrew Wells

URL: www.deutsche-versicherungsboerse.de/pressespiegel/Fidelity-Marktkommentar-Wir-treten-in-eine-Schlussphase-der-Krise-ein-ps_23945.html