VersWiki: VersicherungsABC
Private Krankenversicherung - Leistungen
Bei der Privaten Krankenversicherung (PKV) gibt es drei typische Leistungsarten. So gehören zur ambulanten Heilbehandlung (niedergelassene Praxis) z. B.
ärztliche Beratungen, Untersuchungen, Besuche, ambulante Operationen, Röntgendiagnostik und Strahlentherapie;
Arznei- und Verbandmittel, die ärztlich verordnet wurden;
Heilmittel wie z. B. Heilbäder, Inhalationen, Massagen, Wärme- und Lichtbehandlungen, die ärztlich verordnet wurden;
Hilfsmittel wie Brillen, Hör- und Sprechgeräte, Gehhilfen usw.;
Vorsorgeuntersuchungen;
psychotherapeutische Behandlungen.
Zur stationären Heilbehandlung (Krankenhaus) gehören unter anderem
Regelleistungen wie Unterbringung im Mehrbettzimmer, ärztliche Behandlung, Operationen und Nebenkosten, Sachkosten für Strahlentherapie, Herz-Lungen-Maschine, Herzschrittmacher, künstliche Niere, Arzneien, Verbandmaterial und Transporte;
Wahlleistungen wie Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie eine Chefarztbehandlung.
Zur zahnärztlichen Heilbehandlung gehören z. B.
zahnärztliche Behandlungen;
Zahnersatz;
kieferorthopädische Behandlungen.
Sind alle drei Leistungsarten versichert, liegt eine sog. "Vollversicherung" vor. Weitere wahlweise Leistungsarten sind das
Krankenhaustagegeld;
Krankentagegeld;
Sterbegeld.
Quellenhinweis
Der Artikel wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von
.