Die Getrag Corporate Group, einer der weltweit führenden Anbieter von Getrieben und Antriebsstrangsystemen, passt ihr Dokumenten-Management ihrer internationalen Unternehmensausrichtung an: Die TA Triumph-Adler Baden-Württemberg GmbH, Spezialist für Effizienz im Document Business, installiert an den sechs deutschen Getrag-Standorten sowie in Kechnec (Slowakei) und Bari (Italien) individuell angepasste Bürosysteme, die auch unter Verwendung von slowakischen Schriftzeichen untereinander korrespondieren. Damit wird der Datenaustausch zwischen den deutschen Standorten Untergruppenbach, Köln, St. Georgen, Rosenberg, Neuenstein und Ludwigsburg sowie dem slowakischen Getrag- Standort Kechnec sichergestellt.
Fellbach-Schmiden, Oktober 2008 - 133 individuell angepasste, einheitliche Bürosysteme sollen ab Mitte November dafür sorgen, dass Getrag-Mitarbeiter in Deutschland und der Slowakei reibungslos miteinander korrespondieren können. Am Standort Untergruppenbach, dem Hauptsitz der Getrag Corporate Group, wurde der Roll-Out bereits Anfang September erfolgreich beendet. An den übrigen Standorten werden die TA Triumph-Adler-Systeme in den kommenden Wochen nacheinander installiert. Bei der Auftragsvergabe durch den Automobilzulieferer konnte sich TA Baden-Württemberg erfolgreich gegen alle Mitbewerber am Markt durchsetzen. Ihre entscheidenden Trümpfe: „Als international ausgerichtetes Unternehmen benötigt die Getrag einen Kundendienst, der europaweit vertreten ist. Diese Anforderung erfüllt TA Triumph- Adler perfekt“, erklärt Eginhard Bönsel, (Projektleiter und Vertriebsmitarbeiter Großkunden). Er plante die Installation aller Systeme und ist zugleich für die Durchführung des Roll-Outs an allen sechs Getrag-Standorten verantwortlich.
Besonders wichtig sei der Getrag Gruppe, die weltweit mehr als 12.000 Mitarbeiter beschäftigt, ein umfangreicher und besonders flexibler Kundendienst: „In einem international arbeitenden Konzern können durch den Ausfall von Bürosystemen hohe Schadenssummen entstehen. Für die Getrag war deshalb unsere Garantie ausschlaggebend, Geräte im Schadensfall innerhalb von höchstens vier Stunden instand zu setzen.“ Eine weitere Vorraussetzung der Getrag für die Auftragsvergabe: Alle Bürosysteme sollten den Anforderungen der SAP-Software gerecht werden.
Die Organisation eines standortübergreifenden Workflows, die Installation einheitlicher Bürossyteme und ihre Steuerung sowie Wartung durch die TA Baden-Württemberg haben für die Getrag entscheidende Vorteile: Der Getriebehersteller reduziert seinen Verwaltungsaufwand und seine Kosten für sein Dokumenten-Management. Zusätzlich werden die Getrag-Mitarbeiter durch eine besondere Dienstleistung der TA Baden-Württemberg entlastet: Die im Haus des Fellbach-Schmidener Unternehmens entwickelte Software POMS (Paper Output Management System) meldet automatisch an den Dienstleister, wenn der Toner oder das Papier ausgeht. Dessen Kundendienst liefert daraufhin die Verbrauchsmaterialien direkt an den Stellplatz des Kunden, der auf das zeitaufwändige Bestellen von Toner und Papier verzichten kann.