x
Mediadaten
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Heiz-Hammer, Zwangssanierung, Grundsteuer - die Schreckensliste für Hausbesitzer
Habeck baut um - trotz aller Widerstände. Nach der Energieversorgung als solcher sind nun die Heizungen dran. Vor das Jahr 2024 hat er ein Stopp-Schild betoniert: Der Einbau von Öl- und Gasheizungen soll ab dann verboten sein. Kritik an seinen Plänen lässt ihn kalt. Dabei wird Wohnen in Zukunft noch viel teurer.
Focus Money ONLINE aufrufen
Weitere Meldungen aus der Versicherungs- und Finanzbranche
Reale Fälle: So entscheidet der Ombudsmann für Versicherungen
Im vergangenen Jahr beschwerten sich weniger Kunden beim Versicherungsombudsmann als 2021. In seinem Jahresbericht nennt Wilhelm Schluckebier nicht nur Zahlen zur neuesten Statistik, sondern
s
c
h
i
l
d
e
r
t
.
.
.
# Rechtsschutzversicherung
# Ombudsmann für Versicherungen
# Vereine
Die bAV künftig im "Huckepack" der bKV?
Im Bereich der Employee Benefits war bislang die betriebliche Altersversorgung (bAV) beherrschend und die betriebliche Krankenversicherung (bKV) bestenfalls - mit Ausnahme bei Großkonzernen
-
e
i
n
e
R
a
n
.
.
.
# Einführung in die betriebliche Altersversorgung
# Rentenversicherung
Anzeige
Neue nachhaltige Wohngebäudeversicherung
Immer mehr Kunden wollen sie: Die nachhaltige Wohngebäudeversicherung. Die GEV Grundeigentümer-Versicherung erfüllt mit der neuen Protect+ viele Kundenbedürfnisse: Umfassender Photovoltaikschutz, Mehrkosten für energetische Modernisierung oder umweltfreundlichen Wiederaufbau, Energieberatung, Betankungskosten bei Ausfall der E-Lade
s
t
a
t
i
o
n
u
v
m
.
Diese acht schlechten Angewohnheiten mit Geld umzugehen verhindern Ihren Vermögensaufbau
Viele Menschen beschweren sich, sie hätten kein Geld für den Vermögensaufbau und fangen erst gar nicht damit an. Grund sind aber oft diese schlechten Angewohnheiten mit Geld umzugehen, die d
e
n
V
e
r
m
ö
g
e
.
.
.
EU-Kleinanleger-Strategie: Makler massiv benachteiligt?
Wen trifft ein mögliches Provisionsverbot? Diese Frage entzündet sich am Entwurf zur EU-Kleinanleger-Strategie. Denn der wird sehr unterschiedlich gelesen: Mitunter als "der nächste Schritt
z
u
r
v
e
r
p
f
l
.
.
.
"Welcher Geldtyp bist Du?" - Zweifelhafte Anlegertests
Im Netz und in Publikationen jeder Art tauchen Fragenkataloge auf, über denen steht: Und, welcher Geldtyp bist Du? Die Erkenntnisse solcher Tests oder Beschreibungen sind zweifelhaft, wenn n
i
c
h
t
g
e
f
ä
h
.
.
.
Das "exorbitante Privileg" der US-amerikanischen Währung
Die Sonderstellung des US-Dollars ist seit dem Ende des Bretton-Woods-Systems mit dem Dollar als Leitwährung kleiner geworden, aber es gibt sie noch. Wie der Dollar Gold ablöste, warum die U
S
A
s
o
s
t
a
r
.
.
.
"Dann wäre ein Oktoberfest-Besuch für die meisten unbezahlbar"
Der Umsatz mit fair gehandelten Produkten steigt - auch bereinigt um die Inflation. Dazu tragen die Eigenmarken des Handels bei. In Zukunft soll auch das Münchener Oktoberfest "fair" werden.
D
a
s
s
o
r
g
t
.
.
.
# Vereine
25 Jahre EZB: Die risikoärmsten Euroland-Aktienfonds
TiAM FundResearch hat mit Hilfe von FVBS professional ermittelt, welche Fonds für Euroland-Aktien am risiko
ä
r
m
s
t
e
n
w
a
r
e
n
.
Ende der Corona-Schonzeit: Jetzt D&O-Schutz überprüfen
Warum die D&O -Versicherung, die auch als Geschäftsführer-, Manager- oder Organhaftpflichtversicherung bezeichnet wird und in Aktien- oder Großunternehmen weit verbreitet ist, auch für Klein
s
t
-
u
n
d
K
l
.
.
.
Ifo-Konjunkturtest Versicherer
Die Stimmung in der Versicherungsbranche hat sich im ersten Quartal 2023 verbessert - aber nicht überall. Das zeigt die Frühjahrsbefragung des Ifo-Instituts. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg As
m
u
s
s
e
n
e
r
k
.
.
.
Das sind die besten privaten Krankenversicherungen
Franke und Bornberg hat für das Handelsblatt private Krankenversicherungen unter die Lupe genommen. Im Musterfall eines 35-jährigen Neueinsteigers erzielten sechs Versicherer die Höchstnote.
I
m
B
e
i
s
p
i
.
.
.
# Krankheitskostenvollversicherung
Vom Eigenheim zur Zwangsversteigerung!?
Eigenheimbesitzer fürchten derzeit ihre Anschlussfinanzierung, da die Zinsen in die Höhe schnellen. Ist der Zinsanstieg einkalkuliert oder droht am Ende ein Verkauf der Immobilie oder noch s
c
h
l
i
m
m
e
r
,
.
.
.
# Ombudsmann für Versicherungen
# Gebäudeversicherung
# Pflichtversicherung
Welche bAV-Trends Vermittler kennen sollten
Start des Sozialpartnermodells, mehr Rendite, mehr Risiko - bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) tut sich etwas. Welche Trends müssen Vermittler jetzt auf dem Zettel haben? Hier erfa
h
r
e
n
S
i
e
e
.
.
.
# Pensionsfonds
# Rentenversicherung
# Einführung in die betriebliche Altersversorgung
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
800
Aufrufe
Kann ich E-Mails mit MS Outlook 365 abgleichen?
Gefragt
11 Feb
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
e-mail
outlook
0
1
Antwort
400
Aufrufe
Kann ich nur einen Vertragsteil stornieren?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
596
Aufrufe
Wie kann ich Dokumente aus Altsystemen integrieren?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
datenaustausch
0
1
Antwort
603
Aufrufe
Wo ist die Erstinformation?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
erstinformation
0
1
Antwort
1167
Aufrufe
Wie kann ich ein Kundenblatt erstellen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
885
Aufrufe
Kontakt und Services KS-Auxilia Versicherungsgruppe in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
08 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
datenaustausch
bipro
ks-auxilia
gdv-datensatz
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: bundesweit
Direktionsbeauftragter m/w/d Fachleitung Komposit im Vertrieb der WVVP
Leads
Kundenanfrage vom 01.06.2023
Tonstudio sucht Inhaltsversicherung, Elektronikversicherung
PLZ-Bereich: 413XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Betriebliche Altersversorgung
Umsetzung der bAV
Für die Durchführung der Entgeltumwandlung ist ein strukturiertes Beratungs- und Betreuungskonzept in drei Schritten empfehlenswert. Nachfolgend werden die entscheidenden Phasen in der Vorbereitung, Umsetzung und nachhaltigen Betreuun
g
d
e
r
E
n
t
g
e
l
t
u