x
Über 50 Medien in einem täglichen Newsletter: Kompakt auf einen Blick informiert!
Ich will den haben!
Nein, danke
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Schlaganfall: Qualitätssicherung im Krankenhaus reduziert das Mortalitätsrisiko
| Qualitätssichernde Maßnahmen im Krankenhaus tragen dazu bei, das Mortalitätsrisiko von Schlaganfallpatienten zu senken. Das zeigt eine Studie, die im Dezember 2021 im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht wurde, am Beispiel der externen Qualitätssicherung (eQS; vgl. Themenseite des Gemeinsamen Bundesausschusses online unter iww.de/s5893. | Für die Studie wurden die Daten von rund 380.000 AOK-Ve ...
IWW aufrufen
Weitere Artikel bei "IWW"
1.500 Euro Schmerzensgeld wegen Datenweitergabe an Abrechnungszentrum
| Viele Physiopraxen arbeiten mit einem Abrechnungsdienstleister zusammen. Dabei kann es jedoch zu Problemen mit dem Datenschutz und sogar zu Schadenersatz kommen, wie ein aktuelles Urteil
z
e
i
g
t
.
I
n
.
.
.
Preisgestaltung im nicht preisgebundenen Sortiment: komplex, aber unverzichtbar
| Die Festlegung der Preise von nicht preisgebundenen Artikeln wird von vielen Apothekern vernachlässigt. Dies ist nicht zuletzt auf die hohe Komplexität der Problemstellung zurückzuführen,
d
e
n
n
h
i
e
r
.
.
.
Das müssen Sie bei Berechnung und Abführung des Gesamtsozialversicherungsbetrags beachten
| Der Arbeitgeber ist im Arbeitsverhältnis für die Abführung des Gesamtsozialversicherungsbeitrags nach §§ 28d, 28e SGB IV verantwortlich. So entschied es aktuell das LAG Berlin-Brandenburg
(
U
r
t
e
i
l
v
.
.
.
Ein Risiko kommt heutzutage nur selten allein
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Typisch stille Beteiligung von Kindern an einer Zahnarztpraxis
| Die Gründung einer stillen Gesellschaft gehört ins Beratungsportfolio eines Steuergestalters. Denn insbesondere bei der Gründung von stillen Gesellschaften mit Familienangehörigen kann es
z
u
s
t
e
u
e
r
.
.
.
Gefährliches Berufsethos: "(Zahn-)Ärzte sind nicht krank!"
| Über 80 Prozent der Humanärztinnen und Humanärzte arbeiten trotz Erkältungskrankheiten weiter, für die sie ihre Patienten sofort krankschreiben würden. Dieser gelebte ärztliche Präsentism
u
s
t
r
i
f
f
t
.
.
.
Diese Fehler sind beim PfÜB-Antrag zu vermeiden
| Im Rahmen der elektronischen Antragsmöglichkeiten nach §§ 754a, 829a ZPO bei Vollstreckungsbescheiden bis 5.000 EUR wird regelmäßig übersehen, dass der Gläubiger nach § 829a Abs. 1 Nr. 4,
§
7
5
4
a
A
b
s
.
.
.
Mindestelterngeld ist kein Einkommen i. S. d. § 850c Abs. 6 ZPO
| Der BGH hat jetzt klargestellt (23.2.22, VII ZB 41/21, Abruf-Nr. 228188): Das Mindestelterngeld nach § 2 Abs. 4 S. 1 BEEG ist aufgrund seiner besonderen Zweckbindung nicht den eigenen Ein
k
ü
n
f
t
e
n
d
e
.
.
.
Ihre IWW-Webinare im nächsten Quartal auf einen Blick
| Auch im 2. und 3. Quartal 2022 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem fortzubilden. Das erwartet Sie: | Übersicht Datum Themen FAO-geeignet 13.6.22 IWW-Webina
r
e
A
r
b
e
i
t
s
.
.
.
Ihre IWW-Webinare im nächsten Quartal auf einen Blick
| Auch im 2. und 3. Quartal 2022 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem fortzubilden. Das erwartet Sie: | Übersicht Datum Themen FAO-geeignet 13.6.22 IWW-Webina
r
e
A
r
b
e
i
t
s
.
.
.
Digitalisierungsberatung als neue Dienstleistung für Steuerberater
| An der Digitalisierung kommt niemand vorbei und niemand weiß, wie unsere technologische Welt in zehn Jahren aussehen wird. Analoger wird sie jedenfalls nicht mehr. Es ist also Zeit für d
i
e
S
t
e
u
e
r
b
.
.
.
Ihre IWW-Webinare im nächsten Quartal auf einen Blick
| Auch im 2. und 3. Quartal 2022 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem fortzubilden. Das erwartet Sie: | Übersicht Datum Themen FAO-geeignet 13.6.22 IWW-Webina
r
e
A
r
b
e
i
t
s
.
.
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
1293
Aufrufe
Kann ich eine E-Mail einem anderen Kunden zuordnen?
Gefragt
11 Feb
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
outlook
e-mail
0
1
Antwort
910
Aufrufe
easy Login: Fehlermeldung beim Login
Gefragt
15 Feb
in
easy Login
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
easy-login
0
1
Antwort
437
Aufrufe
Wie erhalte ich meine Daten ins System von Gesellschaften, die nicht mit Ihnen kooperieren?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
fremdverträge
0
1
Antwort
535
Aufrufe
Gibt es eine offlinebasierte Version?
Gefragt
23 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
0
1
Antwort
409
Aufrufe
Wie kann ich eine E-Mail einem anderen Kunden zuordnen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
outlook
e-mail
0
1
Antwort
355
Aufrufe
Beim Anlegen eines Tarifes fehlen Sparten/Gesellschaften.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 2
Kundenberater:in im angestellten Versicherungsaußendienst in Hamburg (w/m/d)
Leads
Kundenanfrage vom 04.05.2022
Tanzschule sucht Betriebshaftpflichtversicherung
PLZ-Bereich: 701XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Gesetzliche Rentenversicherung
Versicherungsverlauf (Gesetzliche Rentenversicherung)
Der Versicherungsverlauf ist eine schriftliche Aufstellung aller Zeiten, die für die Rentengewährung von Bedeutung sind. Den Versicherungsverlauf erhalten Versicherte ab dem 45. Lebensjahr alle sechs Jahre. Im Bedarfsfall ist eine Übe
r
s
e
n
d
u
n
g
a
u
c
h