x
Über 50 Medien in einem täglichen Newsletter: Kompakt auf einen Blick informiert!
Ich will den haben!
Nein, danke
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Weitere Artikel bei "IWW"
Kein unfallversicherungsrechtlicher Gemeinnützigkeitsbegriff
| Ein Profifußballverein ist nicht wegen Gemeinnützigkeit von bestimmten Beiträgen zur gesetzlichen Unfallversicherung befreit, wenn das Finanzamt ihn als körperschaftsteuerpflichtig eingest
u
f
t
h
a
t
.
.
.
.
Kostenlos für Abonnenten im Juni: fünf FAO-Stunden absolvieren
| Im Juni stellt "AA Arbeitsrecht aktiv" wieder eine Lernerfolgskontrolle in Form eines Multiple-Choice-Testverfahrens zur Verfügung. | 25 Fragen mit je vier Antwortmöglichkeiten betreffe
n
B
e
i
t
r
ä
g
e
.
.
.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Diagnose Oberschenkelhalsbruch bei Rentner Rudi!
Ein falscher Tritt, der fatale Auswirkungen hat. Operation, Pflegedienst, Unfall-Pflegerente: in nächster Zeit wird Rudi einige Hilfe benötigen. Erfahren Sie in diesem Video, mit welchen Leistungen die InterRisk Ihre Kunden im Ernstfall un
t
e
r
s
t
ü
t
z
t
.
.
.
Sind US-Techfirmen eine Gefahr für die Assekuranz?
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Ihre IWW-Webinare im nächsten Quartal auf einen Blick
| Auch im 2. und 3. Quartal 2022 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem fortzubilden. Das erwartet Sie: | Übersicht Datum Themen FAO-geeignet 13.6.22 IWW-Webina
r
e
A
r
b
e
i
t
s
.
.
.
Ihre IWW-Webinare im nächsten Quartal auf einen Blick
| Auch im 2. und 3. Quartal 2022 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem fortzubilden. Das erwartet Sie: | Übersicht Datum Themen FAO-geeignet 13.6.22 IWW-Webina
r
e
A
r
b
e
i
t
s
.
.
.
Erste Erfahrungen mit der neuen Wegzugsteuer und das Verhältnis zu § 2 AStG (Teil 1)
| Durch das ATADUmsG wurde § 6 AStG drastische verschärft. Die sog. Besteuerung des Vermögenszuwachses von Kapitalgesellschaftsanteilen ist wieder eine echtes Wegzugshemmnis geworden, wesha
l
b
n
i
c
h
t
z
.
.
.
1.500 Euro Schmerzensgeld wegen Datenweitergabe an Abrechnungszentrum
| Viele Physiopraxen arbeiten mit einem Abrechnungsdienstleister zusammen. Dabei kann es jedoch zu Problemen mit dem Datenschutz und sogar zu Schadenersatz kommen, wie ein aktuelles Urteil
z
e
i
g
t
.
I
n
.
.
.
Anzeige
Weil das Problem nicht immer vor dem Gerät sitzt.
Jetzt noch abstimmen und dabei sein, wenn das größte Audit von Maklerprozessen mit direktem Feedback von Maklern aus der Praxis versehen wird. Sagen Sie den Verantwortlichen, was gut funktioniert und wo es noch hakt. Und mit etwas Glück ein iPhone
1
3
g
e
w
i
n
n
e
n
.
Preisgestaltung im nicht preisgebundenen Sortiment: komplex, aber unverzichtbar
| Die Festlegung der Preise von nicht preisgebundenen Artikeln wird von vielen Apothekern vernachlässigt. Dies ist nicht zuletzt auf die hohe Komplexität der Problemstellung zurückzuführen,
d
e
n
n
h
i
e
r
.
.
.
Das müssen Sie bei Berechnung und Abführung des Gesamtsozialversicherungsbetrags beachten
| Der Arbeitgeber ist im Arbeitsverhältnis für die Abführung des Gesamtsozialversicherungsbeitrags nach §§ 28d, 28e SGB IV verantwortlich. So entschied es aktuell das LAG Berlin-Brandenburg
(
U
r
t
e
i
l
v
.
.
.
Typisch stille Beteiligung von Kindern an einer Zahnarztpraxis
| Die Gründung einer stillen Gesellschaft gehört ins Beratungsportfolio eines Steuergestalters. Denn insbesondere bei der Gründung von stillen Gesellschaften mit Familienangehörigen kann es
z
u
s
t
e
u
e
r
.
.
.
Gefährliches Berufsethos: "(Zahn-)Ärzte sind nicht krank!"
| Über 80 Prozent der Humanärztinnen und Humanärzte arbeiten trotz Erkältungskrankheiten weiter, für die sie ihre Patienten sofort krankschreiben würden. Dieser gelebte ärztliche Präsentism
u
s
t
r
i
f
f
t
.
.
.
Diese Fehler sind beim PfÜB-Antrag zu vermeiden
| Im Rahmen der elektronischen Antragsmöglichkeiten nach §§ 754a, 829a ZPO bei Vollstreckungsbescheiden bis 5.000 EUR wird regelmäßig übersehen, dass der Gläubiger nach § 829a Abs. 1 Nr. 4,
§
7
5
4
a
A
b
s
.
.
.
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
0
Antworten
10497
Aufrufe
Aktuelle Informationen zum MVP-Forum
Gefragt
27 Jan
in
Admin-Hinweise zum Forum
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
0
1
Antwort
2755
Aufrufe
Kontakt und Services Allianz Versicherung in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
09 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
allianz
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
0
1
Antwort
399
Aufrufe
Salia hängt sich bei der Dokumentenübertragung auf.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
datenaustausch
0
1
Antwort
289
Aufrufe
Verbleibende Gültigkeit wird bei der Mietinstallation angezeigt.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
433
Aufrufe
Wie verschiebe ich einen Vertrag zwischen Kunden?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
2437
Aufrufe
Kontakt und Services Münchener Verein in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
11 Jul
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
münchenerverein
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 3
Sachbearbeiter (m/w/d) Sachschaden Servicebereich Hannover
Leads
Kundenanfrage vom 09.08.2022
Lagerhalle sucht Inhaltsversicherung
PLZ-Bereich: 845XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Kfz-Versicherung
Varianten der Kfz Versicherung
Policen für Motorräder Versicherungen für Autos und Krafträder ähneln sich: Die Haftpflicht ist vorgeschrieben, die Kasko ist freiwillig. Es gibt ähnlich gestaffelte Schadenfreiheitsrabatte und vergleichbare Versicherungsumfänge bei Ha
f
t
p
f
l
i
c
h
t
u
n
d