x
Über 50 Medien in einem täglichen Newsletter: Kompakt auf einen Blick informiert!
Ich will den haben!
Nein, danke
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Schulden: Staat baut Schuldenberg um eine Milliarde Euro ab
Sowohl beim Bund als auch in einigen Ländern konnten die Verbindlichkeiten der Extrahaushalte verringert werden. Doch die regionalen Unterschiede sind groß.
wiwo.de aufrufen
Weitere Artikel bei "wiwo.de"
Vermögensschutz für Anleger: "Gold geht nie pleite"
Gold wird auf lange Sicht profitieren, weil der Dollar seinen Status als Weltleitwährung einbüßen wird, sagt Ronald-Peter Stöferle, Partner und Fondsmanager bei der unabhängigen Investmentbo
u
t
i
q
u
e
I
n
c
.
.
.
Tracking der Energiewende: Mit Gülle gegen Putin
Alle reden von der Atomkraft - dabei bietet Biogas erheblich mehr Potenzial, um einer Energieknappheit zu begegnen. Doch dafür müsste sich die Förderpolitik grund
l
e
g
e
n
d
ä
n
d
e
r
n
.
Telekom, Bahn, Autozulieferer: Das sind die Energiesparpläne
Die Bundesregierung hat Wirtschaft und Haushalte zum Energiesparen aufgerufen - niemand weiß, wie lange noch Gas aus Russland fließt. Auch viele Unternehmen überlegen sich Sparpläne gegen di
e
d
r
o
h
e
n
d
e
.
.
.
Anzeige
Anzeige
Diagnose Oberschenkelhalsbruch bei Rentner Rudi!
Ein falscher Tritt, der fatale Auswirkungen hat. Operation, Pflegedienst, Unfall-Pflegerente: in nächster Zeit wird Rudi einige Hilfe benötigen. Erfahren Sie in diesem Video, mit welchen Leistungen die InterRisk Ihre Kunden im Ernstfall un
t
e
r
s
t
ü
t
z
t
.
.
.
5 Versicherer stellen sich BU-Leistungspraxis-Rating
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Vorreiter in der EU: Spaniens ehrgeiziger Einsparplan gegen Energieverschwendung
Premier Pedro Sánchez hat vor seinem Sommerurlaub einen Energiesparplan verabschiedet - auch auf Druck der Deutschen. Der Energiesparplan geht weit über das hinaus, was sonst in der EU gilt
-
u
n
d
w
a
r
.
.
.
Ukraine-Krieg: Pentagon: Eine Milliarde Dollar zusätzliche Militärhilfe für Ukraine
Die USA verkünden die bislang größte Waffenlieferung seit Kriegsbeginn an die Ukraine. Außerdem: Russland ist offen für eine internationale Inspektion des Atomkraftwerks Saporischschja. Die
L
a
g
e
i
m
Ü
b
.
.
.
Rebuy-Chef Philipp Gattner: "Die Inflation gibt uns Rückenwind"
1249 Euro für ein neues iPhone 13? Oder doch lieber ein generalüberholtes iPhone 12 für die Hälfte? Verbraucher sparen und kaufen öfter gebrauchte Produkte. Für den An- und Verkaufsspezialis
t
e
n
R
e
b
u
y
.
.
.
Vermögensschutz für Anleger: "Gold geht nie pleite"
Gold wird auf lange Sicht profitieren, weil der Dollar seinen Status als Weltleitwährung einbüßen wird, sagt Ronald-Peter Stöferle, Partner und Fondsmanager bei der unabhängigen Investmentbo
u
t
i
q
u
e
I
n
c
.
.
.
Anzeige
Weil das Problem nicht immer vor dem Gerät sitzt.
Jetzt noch abstimmen und dabei sein, wenn das größte Audit von Maklerprozessen mit direktem Feedback von Maklern aus der Praxis versehen wird. Sagen Sie den Verantwortlichen, was gut funktioniert und wo es noch hakt. Und mit etwas Glück ein iPhone
1
3
g
e
w
i
n
n
e
n
.
Russland-Sanktionen: Die schmutzigen Tricks der Rohstoffhändler
Europa und die USA versprechen sich viel von einem Öl-Embargo gegen Russland. Doch der internationale Rohstoffhandel ist versiert im Täusch
e
n
u
n
d
T
a
r
n
e
n
.
Continental macht hohe Verluste: "Der Gegenwind ist orkanartig"
Beim Zulieferer Continental steigen die Kosten deutlich - vor allem wegen teurer Rohstoffe und hohen Energiepreisen. Das sorgt für einen Mil
l
i
o
n
e
n
v
e
r
l
u
s
t
.
Versicherer: Talanx-Vorstandschef soll bis 2028 bleiben
Der Aufsichtsrat des Versicherungskonzerns Talanx verlängert den Vertrag von Torsten Leue vorzeitig um fünf Jahre - und findet
l
o
b
e
n
d
e
W
o
r
t
e
.
Inflation: Die neue Sparsamkeit der Verbraucher
Die Inflation verunsichert Verbraucher. Geringverdiener müssen sparen, Gutverdiener wollen es. Die Folgen: Zalando verkauft weniger, Abokonzerne wie Netflix verlieren Nutzer, Supermärkte erw
i
r
t
s
c
h
a
f
t
e
.
.
.
Studie: Reallöhne in EU könnten 2022 um 2,9 Prozent sinken
Die Bruttolöhne in der EU könnten weit hinter der Preissteigerung zurückbleiben. Laut der Studie sei dies ein "in den vergangenen Jahrzehnten einmal
i
g
e
r
V
o
r
g
a
n
g
"
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
2381
Aufrufe
Kontakt und Services Ideal Lebensversicherung in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
27 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
ideal
datenaustausch
0
1
Antwort
3087
Aufrufe
Kontakt und Services Inter Versicherungsgruppe in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
06 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
inter
datenaustausch
bipro
0
1
Antwort
983
Aufrufe
Kann ich auch GDV-Daten überspielen, die von Pools kommen?
Gefragt
23 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
gdv
datenaustausch
0
1
Antwort
437
Aufrufe
Langsamer Programmstart
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
343
Aufrufe
Fehler nach dem Muster „Error Calling External Object …“.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
386
Aufrufe
Kontakt und Services KS-Auxilia Versicherungsgruppe in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
08 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
datenaustausch
bipro
ks-auxilia
gdv-datensatz
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 6, 8
Underwriter / Spezialist (m/w/d) Gewerbliche Haftpflichtversicherung
Leads
Kundenanfrage vom 04.08.2022
Schauspieler sucht Betriebshaftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung
PLZ-Bereich: 853XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Fachbegriffe allgemein
Auszehrungsverbot
In § 5 Abs. 1 BetrAVG geregeltes Verbot der Minderung oder Entziehung von Leistungen bei Eintritt des Versorgungsfalles durch Erhöhung anderweitiger Versorgungsbezüge. Beispiel: Der Arbeitgeber erbringt eine statische Leistung, auf die
d
y
n
a
m
i
s
c
h
e
L
e