x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Wenn der Busfahrer Kinder an einem unbekannten Ort absetzt -Â und verschwindet
Fahrer ohne Ortskenntnisse, Unfälle, miserabler Service: In Rheinland-Pfalz endete der Versuch, öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum zu fördern, im Debakel. Die Posse von Mayen-Koblenz zeigt, wie ambitionierte Pläne für klimafreundliche Mobilität schnell scheitern können.
DIE WELT.de aufrufen
Weitere Artikel bei "DIE WELT.de"
Das Geheimnis hinter Rolls-Royce‘ ewigem Erfolg
Der legendäre britische Autobauer hat es geschafft, den Markt im Luxussegment völlig zu dominieren. Und das Geschäft mit den Lieblingswagen der Superreichen boomt - insbesondere bei der jung
e
n
Z
i
e
l
g
r
u
.
.
.
Bei diesen Lampen geht 2023 das Licht aus
Langsam verlöschen sie: In drei Phasen soll bis September 2023 der Verkauf von neuen Halogenlampen, Leuchtstofflampen und Kompaktleuchtstofflampen verboten werden. Was das für Verbraucher be
d
e
u
t
e
t
-
u
.
.
.
2,7 Milliarden für Corona-Verdienstausfälle, hunderte Millionen für Öffentlichkeitsarbeit
Die Kosten für Corona-Maßnahmen in Deutschland waren immens. Und sie laufen trotz der Beendigung von Quarantäne- und Isolationsvorschriften und Testpflicht teilweise auch in diesem Jahr weit
e
r
.
H
a
u
s
h
a
.
.
.
Im "Gehirnwäsche-Modus" - Was die deutsche IS-Fanatikerin ihrem Vater schrieb
Im Koblenzer Prozess gegen IS-Rückkehrerin Nadine K. gibt ein LKA-Beamter Einblick in die Gedankenwelt der Angeklagten. Grundlage sind Chats zwischen ihr und ihrem Vater, einem Bundesweh
r
-
A
n
g
e
h
ö
r
i
g
e
n
.
5 Versicherer stellen sich BU-Leistungspraxis-Rating
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Britische Auto-Produktion stürzt auf den Stand von 1956
Drei harte Jahre liegen hinter der britischen Autoindustrie. Dort sind die Produktionszahlen auf den Stand von 1956 abgestürzt. Jetzt soll es dieses Jahr wieder bergauf gehen - vor allem mit
E
l
e
k
t
r
o
f
a
.
.
.
Bauern klagen über billiges Getreide aus der Ukraine
Die EU hat ihre Grenzen für ukrainische Landwirte geöffnet. Seit dem Frühjahr können sie Getreide leichter in die EU und von dort weiter transportieren. Bei Bauern in Polen und Rumänien sorg
t
d
a
s
f
ü
r
.
.
.
Die unverhoffte Börsenrallye
Seit Jahresbeginn steigen die Aktienkurse rasant, obwohl noch vor Kurzem fast alle Experten pessimistisch waren. Einige revidieren daher jetzt ihre Prognosen, andere warnen, dass der Abschwu
n
g
n
u
r
a
u
f
.
.
.
Die überraschende Antwort der Bahn auf ihr Nahverkehrs-Problem
Die Deutsche Bahn will den Nahverkehr mindestens so flexibel machen wie das Auto. Damit das gelingt, setzt der Konzern nun auch auf Shuttle-Dienste: Die sollen die Fahrgäste zukünftig nicht
n
u
r
a
u
f
A
b
.
.
.
"Wir sparen zu wenig Gas", warnt der Netzagentur-Chef
Trotz eines geringeren Verbrauches von 9,4 Prozent unter dem Durchschnittsverbrauch müsse in Deutschland mehr Gas einsparen, teilt die Bundesnetzagentur mit. Durch die winterlichen Temperatu
r
e
n
s
i
n
k
e
n
.
.
.
Erstes Minus im Onlinehandel - doch vor allem ein Geschäft weckt Wachstumsträume
2022 haben die Deutschen im Internet knapp neun Prozent weniger für Waren ausgegeben als noch im Jahr zuvor. Gefragt bleiben indes Dinge des akuten Bedarfs, darunter Lebensmittel. Hier zeich
n
e
t
s
i
c
h
e
.
.
.
Wie wird man Millionär, ohne zu erben?
Es ist ein Traum von vielen: Millionär zu sein. Kann man das allein schaffen? In WELT erzählen drei Millionäre, 41, 46 und 48 Jahre alt, wie sie vom leeren Konto zu ihrem Geld gekommen sind.
D
e
r
e
r
s
t
e
.
.
.
Globaler Aufstand gegen Google
Die US-Regierung hat genug. Die Wettbewerbshüter wollen Googles Werbemacht brechen und verlangen in einer Klage die Zerschlagung des Netzwerkes. Auch in Europa und Asien ermitteln die Behörd
e
n
.
D
i
e
s
e
s
.
.
.
Bei den Heizölhilfen droht ein deutscher Flickenteppich
Weil sie nicht von der Gaspreisbremse profitieren, plant der Berliner Senat eine großzügige Zuschussregel für Heizöl- und Pellets-Kunden. Der Vorstoß sorgt indes nicht nur für Verwirrung in
d
e
r
Z
u
s
t
ä
n
.
.
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
791
Aufrufe
Abfragen - regelmäßiger Versand per E-Mail funktioniert nicht
Gefragt
24 Jan
in
IWM FinanzOffice (Smart InsurTech)
von
simschaefer
(
1.7k
Punkte)
finanzoffice-smartinsurtech
abfragen
statistiken
e-mail
0
1
Antwort
2728
Aufrufe
Kontakt und Services Provinzial Rheinland in Sachen Datenaustausch
Gefragt
31 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
provinzial-rheinland
datenaustausch
bipro
0
1
Antwort
3953
Aufrufe
Kontakt und Services Continentale in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
06 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
conti
datenaustausch
bipro
0
1
Antwort
1110
Aufrufe
Wie funktioniert der GDV-Daten Import?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
gdv
datenaustausch
0
1
Antwort
498
Aufrufe
Wie kann ich Dokumente aus Altsystemen integrieren?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
datenaustausch
0
1
Antwort
1000
Aufrufe
Ich kann Dokumente nicht öffnen.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 2
IT Service Manager (m/w/d)
Leads
Kundenanfrage vom 24.01.2023
Filmproduktion sucht Betriebshaftpflichtversicherung
PLZ-Bereich: 880XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Fachbegriffe allgemein
Mindestversicherungssummen
In der Pflichtversicherung beträgt die Mindestversicherungssumme 250.000 EUR je Versicherungsfall und 1 Mio. EUR für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres. Höhere Summen können festgelegt werden, z. B. in der Kfz-Haftpflicht
v
e
r
s
i
c
h
e
r
u
n
g
d