x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Preisdruck beim Gas - Grüne fordern, "die Reichsten werden etwas abgeben müssen"
Die Grünen wollen angesichts des teuren Gases, dass die Reichen in Deutschland einen Beitrag leisten. Damit könnten sie den sozialen Frieden und die Demokratie "erhalten". Sparen sei keine Option, meint Fraktionsvize Andreas Audretsch.
DIE WELT.de aufrufen
Weitere Artikel bei "DIE WELT.de"
Das Geheimnis hinter Rolls-Royce‘ ewigem Erfolg
Der legendäre britische Autobauer hat es geschafft, den Markt im Luxussegment völlig zu dominieren. Und das Geschäft mit den Lieblingswagen der Superreichen boomt - insbesondere bei der jung
e
n
Z
i
e
l
g
r
u
.
.
.
Bei diesen Lampen geht 2023 das Licht aus
Langsam verlöschen sie: In drei Phasen soll bis September 2023 der Verkauf von neuen Halogenlampen, Leuchtstofflampen und Kompaktleuchtstofflampen verboten werden. Was das für Verbraucher be
d
e
u
t
e
t
-
u
.
.
.
2,7 Milliarden für Corona-Verdienstausfälle, hunderte Millionen für Öffentlichkeitsarbeit
Die Kosten für Corona-Maßnahmen in Deutschland waren immens. Und sie laufen trotz der Beendigung von Quarantäne- und Isolationsvorschriften und Testpflicht teilweise auch in diesem Jahr weit
e
r
.
H
a
u
s
h
a
.
.
.
Im "Gehirnwäsche-Modus" - Was die deutsche IS-Fanatikerin ihrem Vater schrieb
Im Koblenzer Prozess gegen IS-Rückkehrerin Nadine K. gibt ein LKA-Beamter Einblick in die Gedankenwelt der Angeklagten. Grundlage sind Chats zwischen ihr und ihrem Vater, einem Bundesweh
r
-
A
n
g
e
h
ö
r
i
g
e
n
.
Sind US-Techfirmen eine Gefahr für die Assekuranz?
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Britische Auto-Produktion stürzt auf den Stand von 1956
Drei harte Jahre liegen hinter der britischen Autoindustrie. Dort sind die Produktionszahlen auf den Stand von 1956 abgestürzt. Jetzt soll es dieses Jahr wieder bergauf gehen - vor allem mit
E
l
e
k
t
r
o
f
a
.
.
.
Bauern klagen über billiges Getreide aus der Ukraine
Die EU hat ihre Grenzen für ukrainische Landwirte geöffnet. Seit dem Frühjahr können sie Getreide leichter in die EU und von dort weiter transportieren. Bei Bauern in Polen und Rumänien sorg
t
d
a
s
f
ü
r
.
.
.
Die unverhoffte Börsenrallye
Seit Jahresbeginn steigen die Aktienkurse rasant, obwohl noch vor Kurzem fast alle Experten pessimistisch waren. Einige revidieren daher jetzt ihre Prognosen, andere warnen, dass der Abschwu
n
g
n
u
r
a
u
f
.
.
.
Die überraschende Antwort der Bahn auf ihr Nahverkehrs-Problem
Die Deutsche Bahn will den Nahverkehr mindestens so flexibel machen wie das Auto. Damit das gelingt, setzt der Konzern nun auch auf Shuttle-Dienste: Die sollen die Fahrgäste zukünftig nicht
n
u
r
a
u
f
A
b
.
.
.
"Wir sparen zu wenig Gas", warnt der Netzagentur-Chef
Trotz eines geringeren Verbrauches von 9,4 Prozent unter dem Durchschnittsverbrauch müsse in Deutschland mehr Gas einsparen, teilt die Bundesnetzagentur mit. Durch die winterlichen Temperatu
r
e
n
s
i
n
k
e
n
.
.
.
Erstes Minus im Onlinehandel - doch vor allem ein Geschäft weckt Wachstumsträume
2022 haben die Deutschen im Internet knapp neun Prozent weniger für Waren ausgegeben als noch im Jahr zuvor. Gefragt bleiben indes Dinge des akuten Bedarfs, darunter Lebensmittel. Hier zeich
n
e
t
s
i
c
h
e
.
.
.
Wie wird man Millionär, ohne zu erben?
Es ist ein Traum von vielen: Millionär zu sein. Kann man das allein schaffen? In WELT erzählen drei Millionäre, 41, 46 und 48 Jahre alt, wie sie vom leeren Konto zu ihrem Geld gekommen sind.
D
e
r
e
r
s
t
e
.
.
.
Globaler Aufstand gegen Google
Die US-Regierung hat genug. Die Wettbewerbshüter wollen Googles Werbemacht brechen und verlangen in einer Klage die Zerschlagung des Netzwerkes. Auch in Europa und Asien ermitteln die Behörd
e
n
.
D
i
e
s
e
s
.
.
.
Bei den Heizölhilfen droht ein deutscher Flickenteppich
Weil sie nicht von der Gaspreisbremse profitieren, plant der Berliner Senat eine großzügige Zuschussregel für Heizöl- und Pellets-Kunden. Der Vorstoß sorgt indes nicht nur für Verwirrung in
d
e
r
Z
u
s
t
ä
n
.
.
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
1088
Aufrufe
Kontakt Janitos in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
21 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
janitos
datenaustausch
0
1
Antwort
3181
Aufrufe
Kontakt und Services Inter Versicherungsgruppe in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
06 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
inter
datenaustausch
bipro
0
1
Antwort
526
Aufrufe
Wie erhalte ich meine Daten ins System von Gesellschaften, die nicht mit Ihnen kooperieren?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
fremdverträge
0
1
Antwort
1110
Aufrufe
Wie funktioniert der GDV-Daten Import?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
gdv
datenaustausch
0
1
Antwort
454
Aufrufe
Beim Anlegen eines Tarifes fehlen Sparten/Gesellschaften.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
669
Aufrufe
Kontakt und Services KS-Auxilia Versicherungsgruppe in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
08 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
datenaustausch
bipro
ks-auxilia
gdv-datensatz
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 4
Kundenberater:in im angestellten Versicherungsaußendienst in Münster
Leads
Kundenanfrage vom 24.01.2023
Filmproduktion sucht Betriebshaftpflichtversicherung,
PLZ-Bereich: 202XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Gesetze
Versicherungs-Aufsichtsgesetz (VAG)
Gesetz über die Beaufsichtigung von Versicherungsunternehmen; zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 4 G vom 22. 9.2005 I 2802.- Auszug -.....Inhaltsverzeichnis1 § 12 Substitutive Krankenversicherung2 § 12a Alterungsrückstellung; Direktguts
c
h
r
i
f
t
3
§
1
2
b