x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Geschäftserwartungen auf tiefstem Stand seit Pandemie-Beginn
Damit setzt sich der Abwärtstrend aus der Frühjahresumfrage weiter fort. Zugleich fielen die Geschäftserwartungen der Versicherer für die kommenden sechs Monate auf den tiefsten Stand seit Beginn der Corona-Pandemie. ...
GDV aufrufen
Weitere Artikel bei "GDV"
Versicherungsvertrieb kann von digitalen Innovationen profitieren
Die diesjährige GDV-Vertriebskonferenz widmete sich dem Thema "Digitales im Vertrieb". Es ging darum, über den Tellerrand zu schauen, um Chancen und Grenzen z
u
d
i
s
k
u
t
i
e
r
e
n
.
# Rentenversicherung
Green Bonds: Neuer Goldstandard für grüne Anleihen
Europa befindet sich in der Transformation hin zu einem CO2-neutralen Wirtschaftssystem. Die Finanzwirtschaft kann und soll dabei einen bedeutenden B
e
t
r
a
g
l
e
i
s
t
e
n
.
Mehr Kapital für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft mobilisieren
Am 7. März 2023 lud das European Office des GDV zum Expertentalk mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und der Versicherun
g
s
b
r
a
n
c
h
e
e
i
n
.
# Solvency II
Anzeige
Renten-Checkup ’23: Neue Impulse für Ihren Vertrieb
Turbulente Zeiten erfordern neue Wege in der privaten Vorsorge. Deshalb bietet Ihnen Die Stuttgarter jetzt 6 neue Vertriebsimpulse mit 6 randvollen Maßnahmenpaketen – von Inflation über Kindergeld bis Vererben. Starten Sie direkt durch! M
e
h
r
e
r
f
a
h
r
e
n
Ein Risiko kommt heutzutage nur selten allein
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Statement von Jörg Asmussen zur EZB-Zinserhöhung
Die Europäische Zentralbank erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf nun 3,5 Prozent. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen äußert sich zur Lei
t
z
i
n
s
e
r
h
ö
h
u
n
g
.
Vor Beginn der Starkregensaison: Immobilien jetzt absichern
Nur etwa die Hälfte aller Wohngebäude in Deutschland sind gegen alle Naturgefahren versichert. Bevor die Starkregensaison los geht, sollten Immobilienbesitzerinnen und -besitzer ihren Versic
h
e
r
u
n
g
s
s
c
h
.
.
.
# Berufsunfähigkeit
# Gebäudeversicherung
# Rechtsschutzversicherung
Immobilienpreise: Der erste Domino oder normale Entwicklung?
Seit Juli 2022 hat die EZB ihren Leitzins zuletzt auf 3% erhöht. Eine Folge: Die Nachfrage nach Wohnbaukrediten in Deutschland ist seit Monaten stark rückläufig. Wegen fallender Zinsen konnt
e
n
s
i
c
h
d
i
.
.
.
EU-Kleinanlegerstrategie: Für mehr Teilhabe der Bürger am Kapitalmarkt
Die geplante Kleinanlegerstrategie der EU soll Investitionen von Privatpersonen an den Kapitalmärkten fördern. Der GDV unterstützt dieses Ziel und bringt sich in die Debatte zu den verschied
e
n
e
n
B
a
u
s
t
.
.
.
# Rentenversicherung
# MiFID und VVR
# Direktvertrieb
IT-Sicherheit in Handel und Logistik: Hohe Verwundbarkeit, geringes Problembewusstsein
Mittelständische Handels- und Logistikunternehmen sind häufig Ziel von Cyberkriminellen, aber auf diese Angriffe nicht ausreichend vorbereitet. Das zeigen mehrere vom Gesamtverband der Deuts
c
h
e
n
V
e
r
s
i
.
.
.
Statement von Jörg Asmussen zur Klimafolgen-Studie
Zur veröffentlichten Klimafolgen-Studie vom Bundeswirtschaftsministerium, dem Bundesumweltministerium und dem an der Studie beteiligten Institut für ökologische Wirtschaftsforschung äußert s
i
c
h
G
D
V
-
H
a
.
.
.
Warum ein völliger Verzicht auf Garantien falsch wäre
Die Bundesregierung will die geförderte private Altersvorsorge reformieren. Dabei geht es auch um die Zukunft der Kapitalgarantien. Gänzlich aufgeben sollte man sie jedoch nicht - aus mehrer
e
n
G
r
ü
n
d
e
n
.
.
.
# Rentenversicherung
Versicherer mit solidem Baukreditgeschäft - Nachfrageknick zeichnet sich jedoch ab
Die Lebensversicherer haben 2022 etwas mehr Hypothekendarlehen ausgezahlt als ein Jahr zuvor. Die Kreditzusagen blieben relativ stabil - dank eines starken ersten Halbjahrs. Im zweiten ging
e
s
a
b
e
r
a
b
.
.
.
Die wichtigsten Fakten zur Bürgerrente
Die Versicherer bringen sich mit einem neuen Konzept in die Diskussion über eine Reform der privaten Altersvorsorge ein. Bürgerrente heißt ihr Vorschlag, der der staatlich geförderten kapita
l
g
e
d
e
c
k
t
e
n
.
.
.
# Sozialversicherungswerte
# Nachgelagerte Besteuerung
# Teilauszahlung
1
2
3
>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
617
Aufrufe
GDV-Modul lässt sich nicht mehr aufrufen
Gefragt
31 Jan
in
IWM FinanzOffice (Smart InsurTech)
von
simschaefer
(
1.7k
Punkte)
gdv
finanzoffice-smartinsurtech
0
1
Antwort
2934
Aufrufe
Kontakt und Services Allianz Versicherung in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
09 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
allianz
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
0
1
Antwort
536
Aufrufe
Wie kann ich Dokumente aus Altsystemen integrieren?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
datenaustausch
0
1
Antwort
552
Aufrufe
Wo ist die Erstinformation?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
erstinformation
0
1
Antwort
611
Aufrufe
Kann ich E-Mail mit Outlook 365 abgleichen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
e-mail
outlook
0
1
Antwort
526
Aufrufe
Ich kann keine Abrechnungsdokumente erstellen.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
provision
Karriereanzeigen
Carl Rieck GmbH
- PLZ-Bereich: 6
Spezialist (m/w/d) für Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen
Leads
Kundenanfrage vom 08.03.2023
Lagerhalle sucht Haftpflichtversicherung, Inhaltsversicherung
PLZ-Bereich: 907XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Industrielle Betriebsversicherung
Probable maximum loss (PML)
Unter PML versteht man den in der industriellen Feuerversicherung wahrscheinlichen Höchstschaden. Die Risikoverteilung auf die durch räumliche oder bauliche Trennung gebildeten Komplexe und die Verteilung der vorhandenen Versicherungswe
r
t
e
a
u
f
d
i
e
s
e