x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Treffen von Bund und Ländern Ungeklärte Gaspreisbremse - Entscheidung über weitere Entlastungen wird wohl vertagt
Die steigenden Energiepreise sind zentrales Thema beim Treffen von Bund und Ländern am frühen Abend. Teilnehmer erwarten aber in wichtigen Fragen keinen Durchbruch.
SPIEGEL ONLINE aufrufen
Weitere Artikel bei "SPIEGEL ONLINE"
Dezember-Zahlen Industrie mit größtem Auftragsplus seit mehr als einem Jahr
Mit überraschend vielen Bestellungen im Dezember hat die deutsche Industrie einen besseren Jahresabschluss als erwartet geschafft. Ökonomen warnen aber
v
o
r
E
u
p
h
o
r
i
e
.
Sanktionen gegen den Kreml EU-Staaten wollen Preis für russische Dieselexporte begrenzen
Die Europäische Union will Russland mit weiteren Sanktionen schwächen. Diesel soll das Land künftig nur noch unter Marktpreis los
w
e
r
d
e
n
k
ö
n
n
e
n
.
3,4 Prozent im Januar Arbeitslosigkeit in den USA erreicht 50-Jahres-Tief
Die Arbeitslosigkeit in den USA ist zum Jahresbeginn überraschend gesunken - auf einen Tiefstand, den es zuletzt 1969 gab. Neue Jobs gab es etwa im Freizeit- un
d
H
o
t
e
l
s
e
k
t
o
r
.
Anzeige
Renten-Checkup ’23: Neue Impulse für Ihren Vertrieb
Turbulente Zeiten erfordern neue Wege in der privaten Vorsorge. Deshalb bietet Ihnen Die Stuttgarter jetzt 6 neue Vertriebsimpulse mit 6 randvollen Maßnahmenpaketen – von Inflation über Kindergeld bis Vererben. Starten Sie direkt durch! M
e
h
r
e
r
f
a
h
r
e
n
5 Versicherer stellen sich BU-Leistungspraxis-Rating
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Inkasso bei säumigen Gaskunden Die rüden Methoden der Bertelsmann-Tochter
Sie sollen Menschen eingeschüchtert haben und in Wohnungen eingedrungen sein: In Großbritannien stehen Mitarbeiter der Bertelsmann-Tochter Arvato Financial Solutions im Kreuzfeuer. Sogar di
e
R
e
g
i
e
r
u
n
.
.
.
Die Lage am Morgen Amerika im China-Ballon-Fieber
Liebe Leserin, lieber Leser, guten Morgen,heute geht es um den Wirbel um den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon über den USA, um die guten Geschäfte der deutschen Banken - und Donald T
r
u
m
p
s
A
t
t
a
.
.
.
Steigende Zinsen Deutsche Banken kassieren Milliarden von der EZB
Während Deutschlands Sparer weiter darben, verdienen die Kreditinstitute prächtig an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Laut einer Schätzung winken ihnen allein 2023 gut 27 Milli
a
r
d
e
n
E
u
r
o
.
.
.
Apple, Amazon, Alphabet Techkonzerne enttäuschen an der Börse
Trotz Weihnachtsgeschäft melden Apple, Amazon und der Google-Konzern Alphabet schwache Quartalszahlen. Engpässe in der Produktion und schlechte Werbeerlöse ließen die Gewinne purzeln - nur
M
a
r
k
Z
u
c
k
e
.
.
.
Nach Leitzinserhöhung der EZB Dax steigt auf den höchsten Stand seit fast einem Jahr
Eigentlich belasten steigende Zinsen die Aktienkurse. Nach der Erhöhung des Leitzinses durch die EZB gibt es jedoch Gewinne an den Börsen. Das dürfte an der Au
s
s
i
c
h
t
l
i
e
g
e
n
.
Auswertung der Krankenkassen 43 Prozent der Psychiatrien in Deutschland setzen zu wenig Personal ein
Fast allein auf Station: Seit 2019 gibt es verbindliche Zahlen, wie viel Fachpersonal in Psychiatrien arbeiten muss. Nur werden sie offenbar häufig nich
t
e
i
n
g
e
h
a
l
t
e
n
.
Chefin der Bundesagentur für Arbeit Personalmangel wäre "ohne Flüchtlinge früher zutage getreten"
Deutsche Firmen klagen, das sie zu wenig Personal finden. Ein Problem, das sie ohne Flüchtlinge noch früher geplagt hätte, sagt die Chefin der Bundesagentur für Arbeit,
A
n
d
r
e
a
N
a
h
l
e
s
.
Inflation im Euroraum Europäische Zentralbank erhöht Leitzinsen um weitere 0,5 Prozentpunkte
Um die Inflation in der Eurozone einzudämmen, erhöht die Europäische Zentralbank die Zinsen wie erwartet weiter. Der Leitzins steigt auf 3 Prozent - und die Notenbank sieht sich noch
n
i
c
h
t
a
m
Z
i
e
l
.
Krisenprofiteur Shell hat seinen Gewinn 2022 verdoppelt
Krise? Welche Krise? Nach Beginn des russischen Krieges in der Ukraine sind die Gas- und Ölpreise durch die Decke gegangen. Und Shell meldet die höchsten Gewinne seiner Konz
e
r
n
g
e
s
c
h
i
c
h
t
e
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
3016
Aufrufe
Kontakt und Services "Die Bayerische" in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
27 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
die-bayerische
datenaustausch
0
1
Antwort
613
Aufrufe
Wie erreiche ich den technischen Support?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
0
1
Antwort
501
Aufrufe
Wie kann ich Dokumente aus Altsystemen integrieren?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
datenaustausch
0
1
Antwort
541
Aufrufe
Kann ich Daten aus meinem bisherigen MVP übertragen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
datenübernahme
migration
0
1
Antwort
530
Aufrufe
Ich kann keine Versicherungsscheinnummer mit mehr als 17 Zeichen eintragen.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
977
Aufrufe
Wie kann ich ein Kundenblatt erstellen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 5
Assistant Manager (m/w/d) Versicherungsmanagement
Leads
Kundenanfrage vom 24.01.2023
Filmproduktion sucht Betriebshaftpflichtversicherung,
PLZ-Bereich: 202XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Fachbegriffe allgemein
Wiederbeschaffungswert
Versicherungswert, der dem Kaufpreis für eine gleichwertige, gebrauchte Sache entspricht. Der Wiederbeschaffungswert wird als Versicherungswert im Wesentlichen in der Kraftfahrtversicherung (§ 13 AKB 2002) verwendet. In der Haftpflichtv
e
r
s
i
c
h
e
r
u
n
g
i
s