x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Altersvorsorge : Lebensversicherer erhöhen Zinsen
Bei den Lebensversicherern zeichnet sich eine Trendwende ab. Deutschlands zweitgrößter Lebensversicherer R+V Leben erhöht die Gesamtverzinsung 2023 kräftig. Zuvor war bereits Branchenprimus Allianz vorgeprescht.
tagesschau.de aufrufen
Weitere Artikel bei "tagesschau.de"
Wall Street legt zu: Anleger warten auf die Fed
Die Wall Street hat Verluste vom Vortag aufgeholt. Die Anleger warten derweil gespannt auf den Zinsentscheid der Notenbank Federal Reserve und hoffen auf kleinere
Z
i
n
s
s
c
h
r
i
t
t
e
.
Stellenwert des Streikrechts: Warum in Frankreich so viel gestreikt wird
Frankreich streikt und streikt - mal wieder. Was in Deutschland für Verwunderung sorgt, hat historische Gründe. Denn das Streikrecht hat in Frankreich einen besondere
n
S
t
e
l
l
e
n
w
e
r
t
.
Mehr gemeinsame Militärübungen: USA und Südkorea verstärken Zusammenarbeit
Nach den jüngsten nordkoreanischen Raktentests wollen Südkorea und die USA ihre militärische Zusammenarbeit verstärken. Die Verteidigungsminister beider Länder setzen dabei auf eine "erweite
r
t
e
A
b
s
c
h
r
.
.
.
Anzeige
Renten-Checkup ’23: Neue Impulse für Ihren Vertrieb
Turbulente Zeiten erfordern neue Wege in der privaten Vorsorge. Deshalb bietet Ihnen Die Stuttgarter jetzt 6 neue Vertriebsimpulse mit 6 randvollen Maßnahmenpaketen – von Inflation über Kindergeld bis Vererben. Starten Sie direkt durch! M
e
h
r
e
r
f
a
h
r
e
n
Sind US-Techfirmen eine Gefahr für die Assekuranz?
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
56 Milliarden Dollar 2022: Ölriese Exxon fährt Rekordgewinn ein
Die Gewinne der Ölkonzerne sind 2022 regelrecht explodiert. Allein der US-Ölriese Exxon hat im vergangenen Jahr einen Gewinn von 56 Milliarden Dollar erzielt. Die Rekordprofite kommen in Zei
t
e
n
h
o
h
e
r
.
.
.
Firma wegen Brexit aufgelöst: Mr Kelly will den Neustart in Deutschland
"Die Kosten gingen durch die Decke": Für den britischen Unternehmer Kelly war der Brexit ein Schlag - er bedeutete das Aus für seine Firma. Jetzt fängt er mit 62 noch einmal neu an - i
n
D
e
u
t
s
c
h
l
a
n
d
.
Künstliche Intelligenz: Verschläft Deutschland die KI-Entwicklung?
Deutschland hinkt bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz hinterher - und könnte auch hier von den USA abhängig bleiben. Ein Problem: Es fehlt an großen Rechenzentren und Geld. Hat d
i
e
A
m
p
e
l
e
.
.
.
Proteste gegen Rentenreform: Streiks legen Frankreich lahm
Die Proteste gegen die geplante Rentenreform der Regierung gehen weiter. Verkehrsbetriebe werden ebenso bestreikt wie Schulen, Energiekonzerne drosseln die Stromproduktion. Präsident Macron
g
e
r
ä
t
z
u
n
e
.
.
.
Herausforderung für Jobcenter: Warum Millionen Menschen nicht arbeiten
Die Erwerbstätigkeit ist auf Rekordniveau, gleichzeitig beziehen 5,7 Millionen Menschen Grundsicherung. Und oft werden Arbeitskräfte dringend gesucht. Wie passt das zusammen - und welche Rol
l
e
s
p
i
e
l
e
n
.
.
.
Weiterer Kahlschlag in Tech-Branche: PayPal entlässt 2000 Mitarbeiter
Der Online-Bezahldienst PayPal hat die Entlassung von sieben Prozent der Belegschaft angekündigt - knapp 2000 Mitarbeiter. Das Unternehmen reiht sich damit in die lange Liste großer Tech-Unt
e
r
n
e
h
m
e
n
e
.
.
.
DAX kaum verändert zum Start: Aktienanleger warten ab
An der Börse warten Anleger weiter gespannt auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank. Der DAX kann sich zunächst auf dem Vortagesniveau halten. Die Kursausschläge dürften sich bis zum Abend
i
n
G
r
e
n
z
e
.
.
.
Brasilien erhält deutsche Hilfe: 200 Millionen Euro für den Regenwald
Unter Ex-Präsident Bolsonaro wurde Brasiliens Regenwald noch schnell abgeholzt. Um ihn zu schützen, gibt Deutschland nun 200 Millionen Euro. Kanzler Scholz wurde derweil vom neuen Präsidente
n
L
u
l
a
e
m
p
.
.
.
Bundesfinanzhof: Warum der Soli verfassungsgemäß ist
Die höchsten deutschen Finanzrichter halten den Solidaritätszuschlag für zulässig. Das könne sich auf Dauer aber ändern, so das Gericht. Die Kläger werden wohl Verfassungsbeschwer
d
e
e
i
n
r
e
i
c
h
e
n
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
1397
Aufrufe
Kann ich eine E-Mail einem anderen Kunden zuordnen?
Gefragt
11 Feb
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
outlook
e-mail
0
1
Antwort
1493
Aufrufe
easy Login: Mein Token zeigt mir nur die Seriennummer und kein OTP an?
Gefragt
15 Feb
in
easy Login
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
easy-login
0
1
Antwort
3117
Aufrufe
Kontakt und Services Öffentliche Versicherung Braunschweig in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
14 Feb
in
Versicherer
von
rhartmannr
(
1.7k
Punkte)
öffentliche-braunschweig
datenaustausch
gdv-datensatz
bipro
0
1
Antwort
3539
Aufrufe
Kontakt und Services HanseMerkur in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
29 Jan
in
Versicherer
von
umanke
(
1.7k
Punkte)
hansemerkur
datenaustausch
0
1
Antwort
486
Aufrufe
Wie funktionieren die Updates?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
update
0
1
Antwort
519
Aufrufe
Wo ist die Erstinformation?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
erstinformation
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 7
Spezialist (m/w/d) Produktmanagement / Vermarktung Krankenversicherung
Leads
Kundenanfrage vom 01.02.2023
Entwurfsverfasser sucht Planungshaftpflichtversicherung
PLZ-Bereich: 295XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Verbraucherschutz
Arbeitslose Selbstständige
Selbstständige und Freiberufler können freiwillig in die Arbeitslosenversicherung eintreten. Bis Ende 2006 konnten davon sogar solche Personen Gebrauch machen, die schon langjährig selbstständig waren. Bislang galt, dass die Arbeitslos
e
n
v
e
r
s
i
c
h
e
r
u
n
g