x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Verschwundene Wertsachen: Tipps für Schussel und Bestohlene | Stiftung Warentest
Einfach rausgerutscht. Schlüssel gehen schnell verloren - vor allem wenn man unaufmerksam ist. © Shutterstock / Aleksander Gwiazda ...
Stiftung Warentest online aufrufen
Weitere Artikel bei "Stiftung Warentest o..."
Bankenkrise: Banken in Schwierigkeiten - was jetzt wichtig ist | Stiftung Warentest
Schieflage. Die Schweizer Zentralbank musste die Großbank Credit Suisse stützen, nachdem der Aktienkurs der Bank massiv gefallen war. © Imago Images / Future Image Die Schweizer
N
o
t
e
n
b
a
n
k
.
.
.
Steuererklärung: Wann eine Abgabe Pflicht ist | Stiftung Warentest
Abrechnen. Wer seine Steuererklärung freiwillig abgibt, hat mehr Zeit als jemand, der die Erklärung machen muss. © Getty Images / Tempura Ob berufstätig oder im Ruhest
a
n
d
:
V
i
e
l
e
.
.
.
# Rechtsschutzversicherung
# Pflegeversicherung
# Unfallversicherung
Apples M2-Pro-Modelle im Test: Was taugen die neuen MacBook-Pro-Laptops? | Stiftung Warentest
Komplizierte Namen. Die MacBooks Pro 16?? M2 Pro und Pro 14?? M2 Pro arbeiten beide mit einem M2-Pro-Prozessor - daher taucht das Wörtchen "Pro" zweimal im Produktnamen auf. © Stiftun
g
W
a
r
e
n
t
e
s
.
.
.
Anzeige
Vorgesorgt. Rückdatiert. Rückenwind.
Einfach auf den Punkt. Wie der Vertragsbeginn zum 1.12.2022 mit dem Sie Ihren Kunden günstigere Beiträge in der EUROPA Risikolebensversicherung sichern. Jetzt noch den Vertragsbeginn auf den 1.12.2022 rückdatieren und Ihre Kunden profitieren lassen! Jetzt inf
o
r
m
i
e
r
e
n
.
.
.
Sind US-Techfirmen eine Gefahr für die Assekuranz?
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Fonds: Mischfonds aus unserem Dauertest | Stiftung Warentest
In dem PDF finden Anleger die stark überdurchschnittlichen Mischfonds der drei Gruppen "Mischfonds defensiv Welt", "Mischfonds ausgewogen Welt" und "
M
i
s
c
h
&
#
1
7
3
.
.
.
Vererben oder Vermachen: 9 Fakten zum Vermächtnis | Stiftung Warentest
Erbe verteilen. Wer im Testament Vermächtnisse anordnet, kann das sehr gezielt tun. © Nils Hendrik Mueller / Nils Hendrik Mueller Per Vermächtnis können Sie anderen Tei
l
e
I
h
r
e
s
V
.
.
.
Bankpleite in den USA: Pleite der Silicon Valley Bank - das sollten Sie wissen | Stiftung Warentest
Insolvent. Kunden warten vor der Zentrale der Silicon Valley Bank in Santa Clara/USA. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Jeff Chiu Die US-Regierung sichert die Einlagen der insolve
n
t
e
n
S
i
l
i
c
.
.
.
Fondsschließungen: Hilfe, mein Fonds wird aufgelöst
Jeden Monat werden rund 70 Fonds und ETF aufgelöst oder mit anderen Fonds verschmolzen. Wir geben Tipps, was Anlegerinnen und Anleger in diesem Fa
l
l
t
u
n
s
o
l
l
e
n
.
Druckertinte im Abo: Wann sich ein Tinten-Abo lohnt | Stiftung Warentest
Nachschub. Wer ein Tinten-Abo abschließt, bekommt neue Patronen automatisch zugesandt. © Getty Images / iStockphoto Druckertinte gibt es auch im Abo. Die Preise richten sich danach, w
i
e
v
i
e
l
m
a
.
.
.
E-Scooter: Diese Regeln gelten für Elektro-Tretroller | Stiftung Warentest
E-Scooter. Sie dürfen in Deutschland unterwegs sein - aber nicht auf dem Gehweg. © Westend61 / Bartek Szewczyk E-Scooter gehören in Großstädten zum Straßenbil
d
.
W
a
s
v
i
e
.
.
.
# Grundsätze der Haftpflichtversicherung
# Benzinklausel
# Private Haftpflichtversicherungen
Mietrecht: Vermieter haben ganz oft kein Recht auf Schönheitsreparaturen | Stiftung Warentest
Schönheitsreparaturen. Ob Mieter bei Auszug dafür bezahlen müssen, hängt von Klauseln im Mietvertrag ab. © Stiftung Warentest / René Reichelt In fast jedem Mietvertrag ste
h
t
:
R
e
n
o
&
#
.
.
.
# Rechtsschutzversicherung
Autokredite - Fehler im Vertrag - Widerruf auch nach Jahren noch | Stiftung Warentest
Europäischer Gerichtshof. Die obersten Richter aus Luxemburg verlangen klare, verständliche Verbraucherinformationen. © picture alliance/dpa EuGH-Urteil: Alle bis September 2021
a
u
f
g
e
n
o
m
m
.
.
.
# Verkehrs-Rechtsschutzversicherung
Psychotherapie: Mit Terminservice zur Akutbehandlung | Stiftung Warentest
Schneller beim Spezialisten: Wer dringend einen Termin benötigt, kann sich an die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen wenden. Sie vermitteln den Facharztbesuch
.
©
G
e
t
t
y
.
.
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
2
Antworten
1260
Aufrufe
AMS mit Absturz auf neuen PC‘s wegen Netzwerkabbruch
Gefragt
03 Feb
in
AMS (assfinet)
von
Ralf.Lampe
(
1.7k
Punkte)
netzwerk
ams
0
1
Antwort
484
Aufrufe
Beim Anlegen eines Tarifes fehlen Sparten/Gesellschaften.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
552
Aufrufe
Wie erhalte ich meine Daten ins System von Gesellschaften, die nicht mit Ihnen kooperieren?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
fremdverträge
0
1
Antwort
647
Aufrufe
Wie erreiche ich den technischen Support?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
0
1
Antwort
1020
Aufrufe
Ich kann Dokumente nicht öffnen.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
747
Aufrufe
Kontakt und Services KS-Auxilia Versicherungsgruppe in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
08 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
datenaustausch
bipro
ks-auxilia
gdv-datensatz
Karriereanzeigen
Carl Rieck GmbH
- PLZ-Bereich: 6
Spezialist (m/w/d) für Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen
Leads
Kundenanfrage vom 08.03.2023
Pyrotechniker sucht Betriebshaftpflichtversicherung
PLZ-Bereich: 062XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Gewerbliche Haftpflicht
Produzentenhaftung: Beweislastumkehr
In bestimmten Konstellationen wird die Beweislast bei der Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen abweichend vom Regelprinzip nach Gefahrenbereichen verteilt. Danach hat derjenige die maßgebenden Tatsachen zu beweisen, in dessen auss
c
h
l
i
e
ß
l
i
c
h
e
r
E