x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
FTX-Pleite: Auch Bafin und Banken unter den Gläubigern
Von der milliardenschweren Insolvenz der Kryptobörse FTX sind auch deutsche Gläubiger betroffen. Auf einer unlängst veröffentlichten Liste findet sich die Finanzaufsicht ebenso wie Unternehmen aus dem Finanz- und IT-Bereich.
FONDS professionell aufrufen
Weitere Artikel bei "FONDS professionell"
Aktien und Anleihen als unschlagbares Doppel
Das gleichzeitige Minus bei Aktien und Anleihen im vergangenen Jahr war eine Ausnahme, sagt Börsenexperte Gerd Kommer. Langfristig seien Multi-Asset-Strategien mit Aktien und Anleihen eine g
u
t
e
A
n
l
a
g
e
.
.
.
# ENorm
Frank Fischer: Mit Modern Value der finanziellen Repression entkommen
Die Politik wird die realen Zinsen weiter ins Minus drücken, ist Frank Fischer von Shareholder Value Management überzeugt. Er setzt auf Value-Aktien mit starker Marktstellung, wie er auf dem
F
O
N
D
S
p
r
o
.
.
.
# ENorm
# Pensionsfonds
Themenfonds: Sinnvolle Depotergänzung oder unnötiges Risiko?
Viele Anleger sind auf der Suche nach den Gewinnern von morgen. Themenfonds können hierfür durchaus ein Instrument sein, meint Andreas Görler vom Vermögensverwalter Pruschke & Kalm. Es sei j
e
d
o
c
h
w
i
c
h
.
.
.
Christoph Heusgen: "Wir brauchen eine tolerante Außenpolitik"
Neben dem Ukraine-Krieg sieht der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, derzeit weitere erhebliche Risiken. Es sei jetzt wichtig, auf den Globalen Süden einzuwirken. Dab
e
i
s
e
i
a
b
e
.
.
.
Ein Risiko kommt heutzutage nur selten allein
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Vermögensverwalter: Hier gibt es die gesunde Rendite von morgen
Milliardenschwere Übernahmen durch die Pharma-Industrie haben den Aktien von Biotech-Firmen zuletzt bereits Aufwind verschafft. Für Anleger bietet die Branche trotzdem noch viele große Chanc
e
n
,
m
e
i
n
t
.
.
.
Fondsmanager: Sind Green Bonds nur eine grüne Illusion?
Das Emissionsvolumen grüner Anleihen ist 2022 gesunken. Das dürfte nur ein vorübergehendes Phänomen angesichts des Umfelds gewesen sein. Etwas anderes könnte den Markt für Green Bonds wesent
l
i
c
h
s
t
ä
r
k
.
.
.
Inflation: Nahrungsmittel fast ein Viertel teurer als vor einem Jahr
Eigentlich ist es eine gute Nachricht: Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen längst nicht mehr so stark wie noch vor einigen Monaten. Doch das liegt vor allem an den gesunkenen Energi
e
k
o
s
t
e
n
.
F
.
.
.
Strengere Kriterien: 31.000 Fonds verlieren Top-ESG-Noten
Die Geldanlage anhand ökologischer und ethischer Aspekte erlebt einen Aufschwung. Die Ratinggesellschaft MSCI ESG Research legt nun jedoch strengere Maßstäbe an. Tausende Fonds werden zurück
g
e
s
t
u
f
t
.
D
.
.
.
Investmentlegende Ehrhardt: "Viele US-Aktien drehen schon nach unten"
Am ersten Tag des FONDS professionell KONGRESSES stand Jens Ehrhardt noch mit bekannten Kollegen auf der Bühne. Am zweiten Tag gehörte sie ihm alleine: Bei seinem Kapitalmarktausblick zeigte
e
r
s
i
c
h
s
.
.
.
Hendrik Leber: "Eine Rezession sitzen wir aus"
Unternehmen weisen mitunter lange Lebenszyklen auf. Die Kunst eines guten Investors sieht Acatis-Lenker Hendrik Leber darin, eben die Firmen zu finden, die auch große Überlebenschancen berge
n
.
D
e
r
R
e
s
.
.
.
Deutsche-Bank-Tochter: Angestellte erkämpfen 16,1 Prozent Gehaltsplus
Die hohe Inflation trifft vor allem Niedrigverdiener - doch den Gewerkschaften gelingt es immer häufiger, für diese Gruppe satte Lohnerhöhungen durchzusetzen. So auch bei einer Servicetochte
r
v
o
n
D
e
u
t
.
.
.
Streitfrage Charttechnik: Was wissen Sie darüber?
Für Kritiker ist es "Malen nach Zahlen", für Chartfans eine wertvolle Orientierungshilfe. Ob sich mit Hilfe der technischen Analyse brauchbare Prognosen erstellen lassen, bleibt umstritten.
O
b
F
a
n
o
d
e
.
.
.
DZ Bank übernimmt milliardenschweren Geschäftsteil der Apobank
Das genossenschaftliche Spitzeninstitut verleibt sich das rund 21 Milliarden Euro große Verwahrstellengeschäft der Apobank ein. Damit folgt der Genossenschaftssektor einem vergleichbaren Lan
d
e
s
b
a
n
k
e
n
-
.
.
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
766
Aufrufe
Kann ich E-Mails mit MS Outlook 365 abgleichen?
Gefragt
11 Feb
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
e-mail
outlook
0
1
Antwort
1219
Aufrufe
Kontakt easy Login
Gefragt
15 Feb
in
easy Login
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
easy-login
0
1
Antwort
1539
Aufrufe
easy Login: Mein Token zeigt mir nur die Seriennummer und kein OTP an?
Gefragt
15 Feb
in
easy Login
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
easy-login
0
1
Antwort
556
Aufrufe
Wie erhalte ich meine Daten ins System von Gesellschaften, die nicht mit Ihnen kooperieren?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
fremdverträge
0
1
Antwort
1105
Aufrufe
Kann ich auch GDV-Daten überspielen, die von Pools kommen?
Gefragt
23 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
gdv
datenaustausch
0
1
Antwort
548
Aufrufe
Ich kann keine Versicherungsscheinnummer mit mehr als 17 Zeichen eintragen.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
Karriereanzeigen
BüchnerBarella Unternehmensgruppe
- PLZ-Bereich: 2
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (m/w/d) Kundenberater:in für die betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherung
Leads
Kundenanfrage vom 23.03.2023
Logopädie sucht Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung, Inhaltsversicherung, Rechtsschutzversicherung
PLZ-Bereich: 131XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Unfallversicherung, privat
Gruppenunfallversicherung (Private Unfallversicherung)
Vertragsform der Unfallversicherung, bei der eine ganze Gruppe (Betrieb, bestimmte Berufsgruppe in einem Betrieb, Verein, Besucher einer Veranstaltung u.a.) pauschal mit bestimmten Leistungen unfallversichert wird. Die versicherten Per
s
o
n
e
n
w
e
r
d
e
n
e