x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Die unverhoffte Börsenrallye
Seit Jahresbeginn steigen die Aktienkurse rasant, obwohl noch vor Kurzem fast alle Experten pessimistisch waren. Einige revidieren daher jetzt ihre Prognosen, andere warnen, dass der Abschwung nur aufgeschoben sei, nicht aufgehoben. Doch wer hat jetzt recht?
DIE WELT.de aufrufen
Weitere Artikel bei "DIE WELT.de"
Goldfantasie - Moment zum Einstieg? So investieren Sie jetzt
Der Gold-Markt spürt die Folgen der Fusion von Credit Suisse und UBS sofort. Die Preise sind zwischenzeitlich auf Höchstwerte gestiegen. Parallelen zur letzten Finanzkrise wecken nun Kurs-Fa
n
t
a
s
i
e
n
.
D
.
.
.
Qualitätsmerkmal Schweizer Bank? Das war einmal
Die Übernahme der angeschlagenen Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS ist die größte Bankenrettung seit der Finanzkrise 2008. Bei dem historischen Mega-Deal gibt es viele Verlierer
-
u
n
d
e
i
n
.
.
.
"Das lässt mich befürchten, dass die Situation sehr viel ernster ist"
DIW-Chef Marcel Fratzscher sieht die Rettungsübernahme der Credit-Suisse-Bank durch die UBS mit Sorge. Er vermutet hinter dem entschlossenen Eingreifen eine noch weit ernstere Lage. Zudem er
k
l
ä
r
t
e
r
,
.
.
.
Anzeige
Renten-Checkup ’23: Neue Impulse für Ihren Vertrieb
Turbulente Zeiten erfordern neue Wege in der privaten Vorsorge. Deshalb bietet Ihnen Die Stuttgarter jetzt 6 neue Vertriebsimpulse mit 6 randvollen Maßnahmenpaketen – von Inflation über Kindergeld bis Vererben. Starten Sie direkt durch! M
e
h
r
e
r
f
a
h
r
e
n
Ein Risiko kommt heutzutage nur selten allein
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Sozialverband kritisiert Habecks Heizungspläne als "Harakiri für Ärmere"
Öl- und Gasheizungen soll es nach Plänen des Senats in Hamburg ab 2027 nicht mehr geben. Der Widerstand gegen das Vorhaben ist massiv: Energetische Umbauten würden viele Menschen finanziell
ü
b
e
r
f
o
r
d
e
r
.
.
.
Die Bankenaufsicht hat versagt und ihr größtes Versprechen gebrochen
Die Rettung der Credit Suisse offenbart ein kollektives Versagen. Der jahrelange Aufwand der Aufsichtsbehörden lief in die völlig falsche Richtung. Mit der Folge, dass erneut Steuerzahler fü
r
e
i
n
e
g
e
s
.
.
.
Goldpreis steigt erstmals seit einem Jahr auf über 2000 US-Dollar
Die Übernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch die Konkurrentin UBS hat die Finanzmärkte, aber auch private Anleger verunsichert. Das schlägt sich nun auch im Gol
d
p
r
e
i
s
n
i
e
d
e
r
.
Baukredit, Girokonto, Tagesgeld - das bedeutet die Banken-Fusion für Sie
Die Zwangsfusion der Schweizer Großbanken UBS und Credit Suisse hat Sparer und Anleger geschockt. Viele fragen sich: Ist mein Geld bei der Bank sicher? Droht ein neues Bankenbeben? Was ist a
n
d
e
r
s
a
l
s
.
.
.
Bund und Länder nehmen weniger Steuern ein
Die hohe Inflation und staatliche Hilfsmaßnahmen in der Energiekrise drücken die Einnahmen von Bund und Ländern. Das Finanzamt warnt bereits: Weitere finanzielle Entlastungen für Länder und
K
o
m
m
u
n
e
n
k
.
.
.
# ENorm
Mehr als 140 Festnahmen bei Protesten gegen Rentenreform
In Frankreich wird nach dem gescheiterten Misstrauensvotum gegen die Regierung weiter gegen deren kontroverse Rentenreform demonstriert. Laut einem Medienbericht waren allein in Paris 2000 P
o
l
i
z
i
s
t
e
n
.
.
.
Goldfantasie - Moment zum Einstieg? So investieren Sie jetzt
Der Gold-Markt spürt die Folgen der Fusion von Credit Suisse und UBS sofort. Die Preise sind zwischenzeitlich auf Höchstwerte gestiegen. Parallelen zur letzten Finanzkrise wecken nun Kurs-Fa
n
t
a
s
i
e
n
.
D
.
.
.
Frankreichs Regierung übersteht zwei Misstrauensanträge - Rentenreform beschlossen
Die umstrittene Rentenreform in Frankreich ist nun beschlossene Sache: Zwei Misstrauensanträge gegen die Regierung scheiterten am Montag. Das Ergebnis fiel sehr viel knapper aus als erwartet
.
D
e
r
P
o
s
t
.
.
.
Günstiger Mietwagen im Urlaub? So finden Sie jetzt noch ein gutes Angebot
Wer in den Ferien mobil sein will, muss auch dieses Jahr wieder tief in die Tasche greifen. Sogar günstige Kleinwagen sind eher selten. Wo ist es günstig, wo teuer? Auf Schnäppchen spekulier
e
n
o
d
e
r
b
u
.
.
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
819
Aufrufe
Abfragen - regelmäßiger Versand per E-Mail funktioniert nicht
Gefragt
24 Jan
in
IWM FinanzOffice (Smart InsurTech)
von
simschaefer
(
1.7k
Punkte)
finanzoffice-smartinsurtech
abfragen
statistiken
e-mail
0
1
Antwort
1201
Aufrufe
Kontakt easy Login
Gefragt
15 Feb
in
easy Login
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
easy-login
0
1
Antwort
488
Aufrufe
Salia hängt sich bei der Dokumentenübertragung auf.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
datenaustausch
0
1
Antwort
494
Aufrufe
Wie funktioniert der Gewerberechner?
Gefragt
23 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
gewerberechner
0
1
Antwort
4470
Aufrufe
Kontakt und Services R+V Versicherung in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
27 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
ruv
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
0
1
Antwort
889
Aufrufe
Woran sehe ich, ob GDV Daten eingespielt wurden, bekomme ich eine Mail?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
gdv
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 7
Projekt- / Prozessmanager (m/w/d) IT-Plattform Vorsorge
Leads
Kundenanfrage vom 21.03.2023
Tankstelle sucht Betriebshaftpflichtversicherung, Inhaltsversicherung
PLZ-Bereich: 844XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Krankenversicherung, gesetzlich
Arbeitgeberwechsel (Gesetzliche Krankenversicherung)
Beim Wechsel des Arbeitgebers sind Arbeitnehmer nicht mehr versicherungspflichtig, wenn ihr neues Einkommen hochgerechnet oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt. Die Mitgliedschaft in der Krankenkasse muss vom Arbeitnehmer allerd
i
n
g
s
g
e
k
ü
n
d
i
g
t