x
Mediadaten
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Frankreichs Regierung übersteht zwei Misstrauensanträge - Rentenreform beschlossen
Die umstrittene Rentenreform in Frankreich ist nun beschlossene Sache: Zwei Misstrauensanträge gegen die Regierung scheiterten am Montag. Das Ergebnis fiel sehr viel knapper aus als erwartet. Der Posten von Premierministerin Borne ist jedoch vorerst gerettet.
DIE WELT.de aufrufen
Weitere Artikel bei "DIE WELT.de"
Die Wette auf den neuen Bayer-Chef aus Texas
Mit der Übernahme des US-Konzerns Monsanto wagte Bayer-Chef Werner Baumann den ganz großen Deal - Milliardenklagen belasten bis heute das Ergebnis. Nun soll der neue Chef Bill Anderson die W
e
n
d
e
z
u
m
G
.
.
.
Ukraine habe das Recht, russisches Gebiet anzugreifen, sagt der britische Außenminister
Am frühen Dienstagmorgen hat es in Moskau Drohnenangriffe gegeben. Die Ukraine betonte, damit "nichts direkt" zu tun gehabt zu haben. Zum Zweck der Selbstverteidigung hätte sie dazu jedoch d
a
s
R
e
c
h
t
,
.
.
.
Über acht Jahre Haft für Cum-Ex-Schlüsselfigur Hanno Berger
Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der Fiskus um Milliarden geprellt wurde. Nun ist ein zweite
s
U
r
t
e
i
l
g
.
.
.
Anzeige
Neue nachhaltige Wohngebäudeversicherung
Immer mehr Kunden wollen sie: Die nachhaltige Wohngebäudeversicherung. Die GEV Grundeigentümer-Versicherung erfüllt mit der neuen Protect+ viele Kundenbedürfnisse: Umfassender Photovoltaikschutz, Mehrkosten für energetische Modernisierung oder umweltfreundlichen Wiederaufbau, Energieberatung, Betankungskosten bei Ausfall der E-Lade
s
t
a
t
i
o
n
u
v
m
.
Ein Risiko kommt heutzutage nur selten allein
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Neue Aktien für Billionenclub und die günstigsten Urlaubsziele
In der heutigen Folge "Alles auf Aktien" sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über die rasante KI-Mania, die Suche nach der nächsten Nvidia und eine Hochzeit mit K
a
m
p
f
a
n
s
a
g
e
.
.
.
Ampel-Koalition einig über Gesetz zu kommunalen Wärmeplänen
Der Streit ums Heizungsgesetz belastet seit Wochen die Ampel-Koalition. Nun hat sie sich laut Bauministerium immerhin auf ein Gesetz für kommunale Wärmepläne geeinigt. Diese sollen den Bürge
r
n
K
l
a
r
h
e
i
.
.
.
# Gebäudeversicherung
US-Ausschuss macht Weg für Abstimmung über Schuldenobergrenze frei
Der Gesetzentwurf zum Abwenden der Zahlungsunfähigkeit der USA hat eine wichtige Hürde im Repräsentantenhaus genommen. Der zuständige Ausschuss machte den Weg frei für eine Abstimmung über d
i
e
p
a
r
t
e
i
ü
.
.
.
"Dann wäre ein Oktoberfest-Besuch für die meisten unbezahlbar"
Der Umsatz mit fair gehandelten Produkten steigt - auch bereinigt um die Inflation. Dazu tragen die Eigenmarken des Handels bei. In Zukunft soll auch das Münchener Oktoberfest "fair" werden.
D
a
s
s
o
r
g
t
.
.
.
# Vereine
Deutschlands historischer Wohlstands-Schmerz
Das Statistische Bundesamt meldet den steilsten Anstieg der Löhne seit 15 Jahren. Im ersten Quartal stiegen sie um 5,6 Prozent. Den Kaufkraftverlust kann das trotzdem nicht stoppen. Immerhin
e
i
n
Z
e
i
c
h
.
.
.
Bahn-Gewerkschaft weist Angebot zurück - Konzern nennt Gespräche "sinnlos"
"Das, was derzeit auf dem Tisch liegt, ist sozial ungerecht", sagt die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zum nachgebesserten Tarifangebot der Deutschen Bahn. Sie weist den Vorschlag
z
u
r
ü
c
k
u
n
d
.
.
.
"Vernichtung durch KI" - Experten fordern, Risiken von Künstlicher Intelligenz ernst zu nehmen
Führende Experten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz haben zur Vorsicht im Umgang mit der Technologie gemahnt. Unter ihnen auch ChatGPT-Erfinder Sam Altman. In einer Stellungnahme sp
r
e
c
h
e
n
s
i
e
.
.
.
Wärmepumpe von Gebäudeversicherung abgedeckt? Dieser Irrtum kann richtig teuer werden
Dass Außengeräte von Wärmepumpen gestohlen werden, ist noch kein Massenphänomen. Doch entsprechende Polizeimeldungen gibt es schon bundesweit. Ein Fall zeigt: Nicht nur der Wiederbeschaffung
s
p
r
e
i
s
s
t
e
.
.
.
# Gebäudeversicherung
# Elektronikversicherung
1778 bis 10.196 Euro brutto - So gut verdient Deutschland
Eine neue Gehaltsliste zeigt, in welchen Berufen die höchsten Gehälter gezahlt werden - und wo die schlechtesten. Es zeigt sich, dass die Löhne in einigen Jobs zuletzt erheblich zulegen konn
t
e
n
.
A
b
e
r
.
.
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
901
Aufrufe
Abfragen - regelmäßiger Versand per E-Mail funktioniert nicht
Gefragt
24 Jan
in
IWM FinanzOffice (Smart InsurTech)
von
simschaefer
(
1.7k
Punkte)
finanzoffice-smartinsurtech
abfragen
statistiken
e-mail
0
2
Antworten
1316
Aufrufe
AMS mit Absturz auf neuen PC‘s wegen Netzwerkabbruch
Gefragt
03 Feb
in
AMS (assfinet)
von
Ralf.Lampe
(
1.7k
Punkte)
netzwerk
ams
0
1
Antwort
2587
Aufrufe
Kontakt und Services Ideal Lebensversicherung in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
27 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
ideal
datenaustausch
0
1
Antwort
600
Aufrufe
Welche Dokumente sind beim Backup zu berücksichtigen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
backup
0
1
Antwort
869
Aufrufe
Kann ich meinen Bestand aus der Ausschließlichkeit in das MVP übertragen?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
ausschließlichkeit
0
1
Antwort
1167
Aufrufe
Wie kann ich ein Kundenblatt erstellen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 7
Spezialist (m/w/d) Produktmanagement / Vermarktung Krankenversicherung
Leads
Kundenanfrage vom 01.06.2023
Tonstudio sucht Inhaltsversicherung, Elektronikversicherung
PLZ-Bereich: 413XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Gewerbliche Haftpflicht
Vertragliche Haftpflichtansprüche
Vertragliche Haftpflichtansprüche, soweit sie über den Umfang der gesetzlichen Haftpflicht des VN hinausgehen. Hier handelt es sich eigentlich um einen deklaratorischen Ausschluss, da solche Ansprüche schon durch Ziff. 1.2 AHB nicht vom
D
e
c
k
u
n
g
s
b
e
r
e
i