x
Mediadaten
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Leistungsfreiheit des Versicherers bei Beginn des Versicherungsfalls vor Vertragsschluss
Das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. hatte sich mit der rechtlichen Frage zu befassen gehabt, ob eine Akut- und Nachsorgebehandlung im Rahmen einer Parodontose Behandlung (Behandlung einer Erkrankung des Zahnfleischs) einen einheitlichen Versicherungsfall in der privaten Krankenversicherung bildet.
experten.de aufrufen
Weitere Artikel bei "experten.de"
Telefónica steigt in den Cyber-Versicherungsmarkt ein
CyberDirekt erweitert sein Produktportfolio um einen neuen Cyberversicherer am deutschen Markt. Ab sofort können Versicherungsmakler die O2 Cyber-Versicherung ihren Kunden über den CyberDire
k
t
V
e
r
g
l
e
i
.
.
.
Anschlussversicherung für ehemalige Leasingräder
Alteos baut sein Versicherungsangebot für E-Bikes und Fahrräder aus und bietet ab sofort auch eine Dienstrad Anschlussversicherung an. Diese greift, wenn Arbeitnehmer*innen oder Selbstständi
g
e
i
h
r
R
a
d
.
.
.
Unternehmen wollen Daten nutzen, aber nicht teilen
Die Unternehmen in Deutschland nutzen verstärkt Daten im eigenen Unternehmen, sind aber zugleich zurückhaltender beim Teilen eigener Daten mit Dritten geworden. Aktuell sagen 12 Prozent der
U
n
t
e
r
n
e
h
m
e
.
.
.
Anzeige
Kapitalwahlrecht: Bundesarbeitsgericht entscheidet
Das Gericht hatte zu entscheiden, ob und wie der Arbeitgeber einseitig das Kapitalwahlrecht ausüben kann, wenn der ehemalige Arbeitnehmer die zugesagte Rentenzahlung möchte. Lesen Sie die Zusammenschau des Urteils und Leitlinien für
d
i
e
P
r
a
x
i
s
.
5 Versicherer stellen sich BU-Leistungspraxis-Rating
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Rente mit 63 belastet Beitragszahler und Rentner
Die Rente mit 63 sorgt für teure Fehlanreize. In der Folge müssen die Beitragszahler allein bis 2035 fast 140 Milliarden Euro zusätzlich bezahlen. Gleichzeitig sinkt durch die Rente mit 63 d
a
s
R
e
n
t
e
n
n
.
.
.
Die Formel für höheren Umsatz: Qualifizierte Tarife x Vermittlerkreativität
In den letzten Jahren konnten viele Lebensversicherer einen beeindruckenden Zuwachs bei den Neuanträgen für eine Berufsunfähigkeitsversicherung verzeichnen. Betrachtet man die Marktentwicklu
n
g
e
t
w
a
s
g
.
.
.
Veränderung im Vorstand der Generali
Mit Wirkung zum 31.05.2023 wird Benedikt Kalteier (38), Chief Distribution Officer der Generali Deutschland AG, das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen beruflichen Heraus
f
o
r
d
e
r
u
n
g
e
.
.
.
# Generali Deutschland AG
Zurich ernennt neue Chief Risk Officer Life
Ines Werner (37) wird zum 1. Juni 2023 zum Chief Risk Officer der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG und Deutscher Herold AG bestellt. Sie berichtet in ihrer neuen Funktion an Mar
c
u
s
B
o
n
n
,
.
.
.
# Aktuar
Vom Asset Deal (Bestandsverkauf) zum Betriebsübergang mit Haftungsfolge
Wenn Sie einen Bestand kaufen, kaufen Sie dann eventuell auch die Haftung aus dem Bestand gleich mit? Was ist ein Betriebsübergang und wann liegt der vor? Und hätten Sie in diesem Fall über
I
h
r
e
V
e
r
m
ö
.
.
.
# Bestandskauf - Bestandsbewertung
# Einführung in die betriebliche Altersversorgung
# Rentenversicherung
Immobilienmarkt: Warum jetzt große Chancen bestehen
Wenn Hauseigentümer ihre Immobilie verkaufen möchten, müssen sie derzeit viel Geduld aufbringen. Käufer sind nämlich rar. Die Nachfrage schwindet, doch das Angebot wächst. Dadurch sind die K
a
u
f
p
r
e
i
s
e
.
.
.
DSGVO: Fünf Jahre Fortschritt und Herausforderungen
Die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) trat am 25. Mai 2018 in Kraft und hat in den letzten fünf Jahren erhebliche Fortschritte im Datenschutz ermöglicht. Dennoch bestehen nach wie vo
r
H
e
r
a
u
s
f
o
.
.
.
Continentale: Fonds-Rente jetzt noch flexibler bis ins hohe Alter
Die fondsgebundene Continentale Rente Invest ist jetzt noch flexibler: Der Kunde kann in der Anspar- und Rentenphase nun noch häufiger Geld zuzahlen und entnehmen. Zudem bietet die Continent
a
l
e
w
e
i
t
e
r
.
.
.
# Rentenversicherung
Zu kurz gedacht: Neues KfW-Förderprogramm "Wohneigentum für Familien"
Ein energieeffizientes, neu gebautes Eigenheim - die Wunschvorstellung vieler Deutscher. Ab dem 1. Juni dieses Jahres soll das neue Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Fa
m
i
l
i
e
n
m
i
t
.
.
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
800
Aufrufe
Kann ich E-Mails mit MS Outlook 365 abgleichen?
Gefragt
11 Feb
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
e-mail
outlook
0
0
Antworten
754
Aufrufe
K-Vertrag nicht sichtbar beim Kunden ist aber vorhanden
Gefragt
13 Feb
in
meinMVP
von
Oskar
(
1.7k
Punkte)
meinmvp
0
1
Antwort
1168
Aufrufe
Kontakt Janitos in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
21 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
janitos
datenaustausch
0
1
Antwort
400
Aufrufe
Kann ich nur einen Vertragsteil stornieren?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
545
Aufrufe
Wie funktioniert der Gewerberechner?
Gefragt
23 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
gewerberechner
0
1
Antwort
2991
Aufrufe
Kontakt und Services Stuttgarter in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
12 May
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
stuttgarter
Karriereanzeigen
Carl Rieck GmbH
- PLZ-Bereich: 6
Kaufmann/-frau als Sachbearbeiter (m/w/d) Innendienst im Bereich Vertragsmanagement
Leads
Kundenanfrage vom 26.05.2023
Musikschule sucht Betriebshaftpflichtversicherung, Inhaltsversicherung
PLZ-Bereich: 762XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Nicht industrielle Betriebsversicherung
Automat
Automaten mit Geldeinwurf, Registrierkassen und Rückgeldgeber gelten gemäß § 4 Abs. 5 AERB 87 nicht als Behältnisse, in denen für Bargeld Versicherungsschutz besteht. Abweichend können Automaten mit Geldeinwurf und Geldwechsler über Kla
u
s
e
l
2
2
0
1
u
n
d