x
Mediadaten
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Weitere Artikel bei "procontra"
Initiative fordert mehr Elementarschutz durch private Investoren
Um mehr Versicherungen gegen Elementarschäden zu erreichen, schlägt eine Initiative aus DEVK, E+S Rück und Zielke Research Consult ein PPP-Modell vor, bei dem Anleger über Cat Bonds zu Risik
o
t
r
ä
g
e
r
n
w
.
.
.
# Pflichtversicherung
# Elementarschadenversicherung
# Sachversicherungen
Makler zieht Bilanz aus Malawi-Reise
Mit Spendengeldern aus der Branche in Höhe von 50.000 Euro reiste Versicherungsmakler Klaus Hermann ins ostafrikanische Malawi. Zahlreiche Projekte hat er vor O
r
t
a
n
g
e
s
t
o
ß
e
n
.
# Versicherungsvermittler
"Das sind die Visionen, die die Versicherungswirtschaft anstoßen kann"
Nachhaltigkeit und Kfz-Versicherungen passen auf den ersten Blick so gar nicht zusammen. Dabei lässt sich gerade hier ein großer Hebel ansetzen, findet Oliver Mest. Er ist Geschäftsführer de
r
o
p
t
i
m
a
l
.
.
.
# Kraftfahrtversicherungen
# Wohngebäudeversicherung
# Versicherungsvermittler
Willkommen in der Maklerakademie
Wer als Vermittler nachhaltiger werden will, der kann sich in der Nachhaltigkeitsakademie von bessergrün künftig dafür ausbilden lassen. Ein Lernmanagementsystem, Live-Webinare und On-Demand
-
C
o
n
t
e
n
t
i
.
.
.
# Versicherungsvermittler
# Wohngebäudeversicherung
5 Versicherer stellen sich BU-Leistungspraxis-Rating
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
10 profitable Gründe für eine grüne Beratung
Der Vertrieb nachhaltiger Produkte rückt zunehmend stärker in den Fokus der Beratung, denn immer mehr Kunden denken auch bei Ihren Versicherungen grün und sozial. Wie Sie diesen wichtigen As
p
e
k
t
i
n
I
h
.
.
.
# ENorm
# Versicherungsvermittler
# Wohngebäudeversicherung
Artensterben bedroht auch Finanzwirtschaft
Die Finanz- und Versicherungswirtschaft hat das Thema Biodiversität bereits auf ihre Agenda gesetzt. Warum die Branche das Artensterben dennoch befördert und welche Fragen Finanzberater stel
l
e
n
s
o
l
l
t
e
.
.
.
# Vereine
# Versicherungsvermittler
Investments mit Wirkung
Aus dem Staub der Greenwashing-Debatte erhebt sich eine Assetklasse, die dank der ELTIF-Reform auch für Privatanleger attraktiver wird. Welchen Impact kann Private Equity
d
a
b
e
i
a
u
s
ü
b
e
n
?
# Pensionskasse
# Rentenversicherung
"Eine Hundehalterhaftpflicht ist obligatorisch"
Die Zahl der Hundebesitzer wächst und damit auch der Markt für Tierversicherungen. Welchen Effekt die neue Gebührenordnung für Tierärzte hat und warum ein eigener Hund bei der Beratung helfe
n
k
a
n
n
,
v
e
.
.
.
# Tierversicherung: Versicherungsbedarf
# Tierkrankenversicherung
# Versicherungsvermittler
Provisionsverbot ist vom Tisch - vorerst
Die EU hat gegen das Provisionsverbot entschieden, sich aber eine Hintertür offengehalten. McGuinness setzt nun auf schärfere Pflichten und strengere Kontrollen. Branchenverbände reagieren e
r
s
t
e
i
n
m
a
l
.
.
.
# Rentenversicherung
Sachversicherung: Nur ein Trend?
Sach-Versicherungen sind heutzutage allgegenwärtig und werden immer wichtiger. Aber sind sie wirklich nur ein Trend? Wie unterstützt die Alte Leipziger ihre Vermittler dabei, ihren Kunden di
e
b
e
s
t
e
S
a
.
.
.
# Personenversicherung
# Versicherungsvermittler
# Sachversicherungen
"Wir haben die Dynamik des Inflationsanstiegs unterschätzt"
2022 war auch für Flossbach von Storch ein sehr schwieriges Börsenjahr. Tobias Schafföner, Head of Multi-Asset, lässt das Jahr Revue passieren und schildert seine Erwartu
n
g
e
n
f
ü
r
2
0
2
3
.
# Rentenversicherung
# Honorarberatung
R+V kündigt steigende Prämien an
Nach einem hohen Vorjahresgewinn rutschte der Konzern in dem von Zinswende und Inflation geprägten Geschäftsjahr 2022 in die Verlustzone. Welche Pläne die R+V nun hat, um dag
e
g
e
n
z
u
s
t
e
u
e
r
n
.
# Rentenversicherung
# Krankenversicherung, privat
# Pensionsfonds
DIN-Normen statt Provisionsverbot?
Vor wenigen Tagen fällten Wirtschaftsexperten ein vernichtendes Urteil über die EU-Anlegerstudie. Jetzt ziehen weitere Wissenschaftler nach. Auch sie lehnen ein Provisionsverbot ab und schla
g
e
n
e
i
n
e
a
.
.
.
# Versicherungsvermittler
# Honorarberatung
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
645
Aufrufe
GDV-Modul lässt sich nicht mehr aufrufen
Gefragt
31 Jan
in
IWM FinanzOffice (Smart InsurTech)
von
simschaefer
(
1.7k
Punkte)
gdv
finanzoffice-smartinsurtech
0
1
Antwort
1591
Aufrufe
easy Login: Mein Token zeigt mir nur die Seriennummer und kein OTP an?
Gefragt
15 Feb
in
easy Login
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
easy-login
0
1
Antwort
5103
Aufrufe
Kontakt und Services Dialog in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
15 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
dialog
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
0
1
Antwort
597
Aufrufe
Wie kann ich Dokumente aus Altsystemen integrieren?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
datenaustausch
0
1
Antwort
651
Aufrufe
Wie kann ich eine E-Mail einem anderen Kunden zuordnen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
outlook
e-mail
0
1
Antwort
890
Aufrufe
Kontakt und Services KS-Auxilia Versicherungsgruppe in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
08 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
datenaustausch
bipro
ks-auxilia
gdv-datensatz
Karriereanzeigen
Carl Rieck GmbH
- PLZ-Bereich: 6
Kaufmann/-frau als Sachbearbeiter (m/w/d) Innendienst im Bereich Vertragsmanagement
Leads
Kundenanfrage vom 01.06.2023
Tonstudio sucht Inhaltsversicherung, Elektronikversicherung
PLZ-Bereich: 413XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Krankenversicherung, gesetzlich
Härtefallregelung (Gesetzliche Krankenversicherung)
Um Versicherte der Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) vor Härtefällen durch die diversen Zuzahlungsregelungen (§ 61 SGB V) zu schützen, gibt es eine Belastungsgrenze pro Kalenderjahr. Sie wird erreicht, wenn die Zuzahlungen 2 Prozent
d
e
r
j
ä
h
r
l
i
c
h
e