x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Energiewende RWE und Equinor starten Großoffensive für Wasserstoff
Die Konzerne RWE und Equinor wollen eine umfassende Infrastruktur für Wasserstoff bauen. Das bei der Produktion entstehende CO? soll abgespalten und unter dem Meer gespeichert werden.
SPIEGEL ONLINE aufrufen
Weitere Artikel bei "SPIEGEL ONLINE"
Turbulenzen im Finanzsystem Warum die Banken trotz der Credit-Suisse-Rettung weiter zittern
Die Übernahme der angeschlagenen Großbank Credit Suisse durch den Konkurrenten UBS schickt Schockwellen ins Finanzsystem. Weshalb gehen bestimmte Gläubiger leer aus? Und was bedeuten die Tu
r
b
u
l
e
n
z
e
n
.
.
.
Jährliche Anpassung Renten steigen im Westen um 4,39 Prozent, im Osten um 5,86 Prozent
Rentner erhalten ab Sommer mehr Geld. In Westdeutschland steigt die Rente um 4,39 Prozent und in den neuen Bundesländern um 5,86 Prozent. Damit ist erstmals ein gleiches Niveau in Ost und W
e
s
t
e
r
r
e
i
c
.
.
.
# Rentenversicherung
# Aktueller Rentenwert
"Niemand kann eine Bankenkrise ausschließen" Topökonom Fratzscher warnt vor Anlegerpanik
Die Notrettung der Großbank Credit Suisse verunsichert Anlegerinnen und Anleger. DIW-Präsident Marcel Fratzscher befürchtet selbsterfüllende Angstszenarien, die die Existenz weiterer Banken
g
e
f
ä
h
r
d
e
n
.
.
.
Anzeige
Renten-Checkup ’23: Neue Impulse für Ihren Vertrieb
Turbulente Zeiten erfordern neue Wege in der privaten Vorsorge. Deshalb bietet Ihnen Die Stuttgarter jetzt 6 neue Vertriebsimpulse mit 6 randvollen Maßnahmenpaketen – von Inflation über Kindergeld bis Vererben. Starten Sie direkt durch! M
e
h
r
e
r
f
a
h
r
e
n
Ein Risiko kommt heutzutage nur selten allein
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Nach Rettungsaktion in der Schweiz Bankaktien fallen, Goldpreis steigt
Nach der Notfusion der Schweizer Großbank Credit Suisse mit der Rivalin UBS ist die Stimmung bei Anlegern angespannt. Aktien von Banken verlieren deutlich, der Goldpreis dagegen klettert üb
e
r
d
i
e
2
0
0
.
.
.
Trotz Notfusion mit UBS Credit Suisse will offenbar Boni wie geplant auszahlen
Die Finanzwelt ist nach der Rettungsaktion für die Credit Suisse in Aufruhr. Das Institut bemüht sich derweil um Normalität - und verspricht laut einem Bericht die angedachte Auszah
l
u
n
g
v
o
n
B
o
n
i
.
# ENorm
Die Lage am Abend Krieg und Krisen
Guten Abend, die drei Fragezeichen heute:Zwanzig Jahre später - was lehrt uns der Irakkrieg?Ein paar Grad wärmer - wird der Klimawandel schlimm oder sehr schlimm?Viele Millionen weniger - wa
s
b
e
d
e
u
t
e
t
.
.
.
Die Lage am Morgen Ein Botschafter als Background-Tänzer
Liebe Leserin, lieber Leser, guten Morgen,heute geht es um die Frage, was auf das Schweizer Bankenbeben folgt. Wir befassen uns außerdem mit einem Schiff auf großer Fahrt und mit einer gepla
t
z
t
e
n
B
e
g
e
.
.
.
Ex-Chef von Credit Suisse und UBS zur Bankenkrise "Der Markt erkennt schnell, wer der Schwächste ist"
Die beiden größten Schweizer Banken UBS und Credit Suisse sollen in einer Notfusion verschmelzen. Oswald Grübel führte beide Häuser schon als Chef - und hält die politisch orchestrierte Übe
r
n
a
h
m
e
f
ü
r
.
.
.
Boomende Kriegswirtschaft Rheinmetall startet mit Kurssprung in den Dax
Der Krieg in der Ukraine tötet Zehntausende Menschen und traumatisiert wahrscheinlich Millionen. Die Rüstungsindustrie boomt indes - wie das Dax-Debüt des deutschen Konzerns Rhei
n
m
e
t
a
l
l
z
e
i
g
t
.
Kurssturz trotz Milliardenhilfen Befreiungsschlag für First Republic gescheitert
Die Solidaritätsaktion großer Geldhäuser für die kriselnde Regionalbank First Republic hatte offensichtlich nur einen kurzen Effekt. Die Aktien der Bank bleiben weiter au
f
V
e
r
l
u
s
t
k
u
r
s
.
Energiewende RWE setzt auf grünen Strom
RWE-Chef Markus Krebber will den Anteil nachhaltig produzierter Energie vorantreiben. Die hohen Gewinne des letzten Jahres sind dabei hilfreich - auch wenn ein großer Teil davon an die Ante
i
l
s
e
i
g
n
e
r
.
.
.
Kritik am Credit-Suisse-Kauf Ratingagenturen stufen UBS herab
Die Übernahme der angeschlagenen Credit Suisse durch die Großbank UBS hat ein breites negatives Echo ausgelöst. Auch die Ratingagenturen sehen die Transak
t
i
o
n
k
r
i
t
i
s
c
h
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
764
Aufrufe
Kann ich E-Mails mit MS Outlook 365 abgleichen?
Gefragt
11 Feb
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
e-mail
outlook
0
1
Antwort
1534
Aufrufe
easy Login: Mein Token zeigt mir nur die Seriennummer und kein OTP an?
Gefragt
15 Feb
in
easy Login
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
easy-login
0
1
Antwort
2533
Aufrufe
Kontakt und Services Ideal Lebensversicherung in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
27 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
ideal
datenaustausch
0
1
Antwort
365
Aufrufe
Verbleibende Gültigkeit wird bei der Mietinstallation angezeigt.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
447
Aufrufe
Autoupdate speichert die Einstellung nicht.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
update
0
1
Antwort
2628
Aufrufe
Kontakt und Services Münchener Verein in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
11 Jul
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
münchenerverein
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: bundesweit, 0
Direktionsbeauftragter m/w/d Fachleitung betriebliche Altersvorsorge im Vertrieb der WVVP
Leads
Kundenanfrage vom 21.03.2023
Tankstelle sucht Betriebshaftpflichtversicherung, Inhaltsversicherung
PLZ-Bereich: 844XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Fachbegriffe allgemein
Unterbrechungsschaden
Unterbrechungsschaden ist der entgehende Betriebsgewinn und Aufwand an fortlaufenden Kosten in dem versicherten Betrieb (Abschnitt § 1 Abs. 2 a) und b) FBUB). Hierfür wird eine Haftzeit von standardmäßig 12 Monaten als maximale Entschäd
i
g
u
n
g
s
z
e
i
t
v
e
r