x
Mediadaten
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Weitere Artikel bei "SPIEGEL ONLINE"
Koalitionskrach zwischen Grünen und FDP Zweifel an Dienstwagenprivileg - EU soll deutsche Praxis prüfen
Ein Bundestagsgutachten sieht Probleme bei der steuerlichen Begünstigung von Dienstwagen. Nach SPIEGEL-Informationen will ein Grünenabgeordneter in Brüssel prüfen lassen, ob die Regelung ge
g
e
n
E
U
-
R
e
c
.
.
.
Gebäudeenergiegesetz Grüne und FDP streiten über Zuschüsse für Geringverdiener beim Heizungstausch
Die Grünen plädieren für eine höhere Förderung des Heizungstauschs. Die staatliche Unterstützung soll nach Einkommen gestaffelt werden. Doch die FDP hat Einwände gegen
d
e
n
V
o
r
s
c
h
l
a
g
.
Die Lage am Abend Drei Sterne sinken. Wie tief?
Guten Abend, die drei Fragezeichen heute:Grüner Filz - hat Vetternwirtschaft in der Partei System?Türkei - droht Recep Tayyip Erdo?an die Abwahl?Sexuelle Belästigung - was wird dem Spitzenga
s
t
r
o
n
o
m
e
n
.
.
.
Anzeige
Kapitalwahlrecht: Bundesarbeitsgericht entscheidet
Das Gericht hatte zu entscheiden, ob und wie der Arbeitgeber einseitig das Kapitalwahlrecht ausüben kann, wenn der ehemalige Arbeitnehmer die zugesagte Rentenzahlung möchte. Lesen Sie die Zusammenschau des Urteils und Leitlinien für
d
i
e
P
r
a
x
i
s
.
Altkanzler: Lobbyist für einen Versicherungsmakler
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
1,6 Milliarden Dollar Credit Suisse tauscht Ecuadors Schulden gegen den Erhalt der Galapagos-Inseln
Die Skandalbank Credit Suisse hat in großem Stil ecuadorianische Staatsanleihen zurückgekauft. Hinter dem 1,6 Milliarden Dollar schweren Deal steckt der bislang wohl größte Tausch von Schul
d
e
n
g
e
g
e
n
.
.
.
Sechs Cent pro Kilowattstunde Habeck will Industrie beim Strompreis bis 2030 deutlich entlasten
Wirtschaftsminister Habeck will energieintensive Industrien bis 2030 durch vergünstigte Strompreise schützen - und sie zur Transformation verpflichten. Das geht aus einem Arbeitspapier herv
o
r
,
d
a
s
d
e
.
.
.
Siebte Erhöhung in Folge EZB hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an
Im Kampf gegen die Inflation hat die Europäische Zentralbank den nächsten Zinsschritt beschlossen. Allerdings drosselt sie ein we
n
i
g
d
a
s
T
e
m
p
o
.
Ohne Beitragserhöhungen Regierung befürchtet Milliardendefizit in der Pflegeversicherung
Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant durch die Reform der Pflegeversicherung Mehreinnahmen in Höhe von 3,1 Milliarden Euro. Das ist nach Überzeugung der Linken immer noc
h
n
i
c
h
t
g
e
n
u
g
.
# Pflegeversicherung
Die Lage am Abend Fünf Tage Gehalt für vier Tage Arbeit?
Guten Abend, die drei Fragezeichen heute:Arbeitszeitverkürzung - können wir uns die Viertagewoche leisten?Informationsleck - wer hat Selenskyjs geplanten Deutschlandbesuch an die Presse verr
a
t
e
n
?
G
e
r
o
n
.
.
.
US-Notenbank erhöht Leitzins erneut
Trotz der Turbulenzen im Bankensektor hat die Federal Reserve beschlossen, die Zinsen erneut anzuheben. Im Kampf gegen eine hartnäckige Inflation ist es die zehnte Erhö
h
u
n
g
i
n
F
o
l
g
e
.
Start erst 2027, mehr Ausnahmen, großzügigere Boni Länder wollen Habecks Heizungsgesetz wohl entschärfen
Das Kabinett stimmte für den Austausch von Millionen Öl- und Gaskesseln - doch der Streit hält an. Laut einem Medienbericht wollen nun die Länder Habecks Heizungsgesetz über den Bundesrat i
n
m
e
h
r
e
r
e
n
.
.
.
Fonds-Pionier Ökoworld Unternehmen zahlt Strafen der "Letzten Generation"
Gerichte verhängen gegen Klimakleber regelmäßig Geldstrafen, Behörden stellen Einsätze in Rechnung. Für all das will das Unternehmen Ökoworld aufkommen - und die Beträge den Aktivis
t
e
n
e
r
s
t
a
t
t
e
n
.
Notmaßnahmen gegen Antibiotikamangel Rheinland-Pfalz erlaubt Einfuhr nicht zugelassener Medikamente
Vor allem Antibiotikasäfte für Kinder sind knapp. Vorübergehend sollen in mehreren Bundesländern gelockerte Importregeln die Versorgung sichern. Auch Rheinland-Pfalz entschied s
i
c
h
n
u
n
d
a
f
ü
r
.
# Krankenversicherung, gesetzlich
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
1304
Aufrufe
Kontakt VHV Versicherung in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
11 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
vhv
datenaustausch
0
1
Antwort
400
Aufrufe
Kann ich nur einen Vertragsteil stornieren?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
545
Aufrufe
Wie funktioniert der Gewerberechner?
Gefragt
23 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
gewerberechner
0
1
Antwort
712
Aufrufe
Wie erreiche ich den technischen Support?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
0
1
Antwort
821
Aufrufe
Wie funktioniert der GDV-Import?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
gdv
datenaustausch
0
1
Antwort
1137
Aufrufe
Kann ich auch GDV-Daten überspielen, die von Pools kommen?
Gefragt
23 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
gdv
datenaustausch
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: bundesweit
Direktionsbeauftragter m/w/d Fachleitung Komposit im Vertrieb der WVVP
Leads
Kundenanfrage vom 01.06.2023
Tonstudio sucht Inhaltsversicherung, Elektronikversicherung
PLZ-Bereich: 413XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Betriebliche Altersversorgung
Wertgleichheit
Nach § 1 (2) Nr. 3 BetrAVG hat der Arbeitgeber bei der Umwandlung künftiger Entgeltansprüche eine wertgleiche Anwartschaft auf Versorgungsleistungen zuzusagen. Eine gesetzliche Definition fehlt. Mangels Rückgriffs des Gesetzgebers auf
v
e
r
s
i
c
h
e
r
u
n
g
s
m