x
Über 50 Medien in einem täglichen Newsletter: Kompakt auf einen Blick informiert!
Ich will den haben!
Nein, danke
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Pensionszusage: Rückdeckungsversicherung in der Handelsbilanz wird neu bewertet
Für die Bewertung von Pensionszusagen und der damit zusammenhängenden Ausfinanzierungsmittel sind die Rechnungslegungshinweise des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) von großer Bedeutung. Nun hat das IDW einen neuen Hinweis zu rückgedeckten Direktzusagen veröffentlicht.
Versicherungswirtschaft Heute aufrufen
Bild: image4you / pixabay
Weitere Artikel bei "Versicherungswirtsch..."
Rückversicherer unter Renditedruck: Das sind die großen Probleme von Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor
Die führenden Rückversicherer Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor haben es aktuell nicht leicht. Erhöhte Schäden aus Naturkatastrophen, Rückstellungen für den Ukraine-Krieg, hohe St
e
r
b
l
i
c
h
k
e
i
.
.
.
Ex-Versicherungsboss als einer der mächtigsten Chefaufseher der deutschen Wirtschaft: Wer ist eigentlich Alexander Wynaendts?
An der Spitze der Deutschen Bank geht diese Woche eine Ära zu Ende: Paul Achleitner, ehemals Finanzvorstand der Allianz Deutschland, tritt nach zehn Jahren als Chef des Aufsichtsrates ab. D
i
e
B
i
l
a
n
z
.
.
.
Moody’s drückt den Alarmknopf: „Anhaltende Inflation ist Hauptrisiko für Branche“
Das Ratingunternehmen hält die Versicherungsbranche der hohen Inflation für widerstandsfähig, aber nicht unverwundbar – besonders wenn der Ukrainekrieg die Situation weiter verschärft.
S
c
h
a
d
e
n
v
.
.
.
5 Versicherer stellen sich BU-Leistungspraxis-Rating
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Wohl drei Jahre mit gutem Gewinn: Autoversicherer im Höhenflug
Die Kfz-Versicherer sind die großen Corona-Gewinner. Sie konnten 2020 und 2021 hohe Überschüsse einfahren. Während die Einnahmen unverändert sprudelten, gingen die Schäden deutlich zurück.
S
e
l
b
s
t
2
.
.
.
Rechtsschutz wächst wenig ertragreich
Über den vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. für 2021 prognostizierten Zuwachs von 4,5 Prozent in Rechtsschutz mag sich Rainer Brune nicht wirklich freuen. Er fürch
t
e
t
,
d
a
s
s
.
.
.
Virtual Reality und Künstliche Intelligenz sollen Ausbildung in der Versicherungsbranche aufwerten
Jährlich starten immer weniger Auszubildende in die Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen bei Versicherern. Weiterhin fallen aktuell ca. 25 Prozent in der IHK-
P
r
ü
f
u
n
g
d
u
r
c
h
.
„Auswirkungen werden in naher Zukunft deutlich werden“: EU verschärft Cyberregeln für die Branche
Die Länder und Gesetzgeber der Europäischen Union haben sich auf strengere Cybersicherheitsvorschriften verständigt. Die neuen Regeln werden u.a. für große Energie-, Verkehrs- und Finanzunt
e
r
n
e
h
m
e
n
g
.
.
.
Versicherer suchen Klimaresilienz
Der Klimawandel belastet die Versicherer. Akteure, die sich auf den Aufbau klimaresistenter Geschäftsmodelle konzentrieren, werden besser in der Lage sein, das Vertrauen ihrer Kunden zu ver
t
i
e
f
e
n
u
n
d
.
.
.
R+V-Chef Rollinger: „Ein Verkauf von Lebensversicherungsbeständen kommt für uns nicht infrage“
Das Thema „Run-off“ hat in jüngster Zeit wieder an Fahrt aufgenommen. Allerdings scheint dieser Schritt nicht für jeden Versicherer infrage zu kommen. Nach Ansicht von R+V-Vors
t
a
n
d
s
c
h
e
f
.
.
.
HanseMerkur-Chef Sautter: „Der Provision steht eine vertriebliche Leistung entgegen – spätestens an dieser Stelle gehen die Meinungen auseinander“
Die HanseMerkur hat 2021 sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn zugelegt. Wachstumstreiber war vor allem die Tierversicherung. VWheute sprach mit Vorstandschef Eberhard Sauter, warum er b
e
i
s
o
v
i
e
l
.
.
.
BVK: Neue EU-Fernabsatzregeln dürfen nicht zulasten der Vermittler gehen
Die EU-Kommission hat jüngst einen Vorschlag für eine Reform der EU-Vorschriften über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen für Verbraucher verabschiedet. Dieser zielt darauf ab, die Ve
r
b
r
a
u
c
h
e
r
r
.
.
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
1020
Aufrufe
Kontakt easy Login
Gefragt
15 Feb
in
easy Login
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
easy-login
0
1
Antwort
1326
Aufrufe
easy Login: Mein Token zeigt mir nur die Seriennummer und kein OTP an?
Gefragt
15 Feb
in
easy Login
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
easy-login
0
1
Antwort
383
Aufrufe
Salia hängt sich bei der Dokumentenübertragung auf.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
datenaustausch
0
1
Antwort
455
Aufrufe
Kann ich Daten aus meinem bisherigen MVP übertragen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
datenübernahme
migration
0
1
Antwort
962
Aufrufe
Wie funktioniert der GDV-Daten Import?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
gdv
datenaustausch
0
1
Antwort
3047
Aufrufe
Kontakt und Services Inter Versicherungsgruppe in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
06 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
inter
datenaustausch
bipro
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 9
Web-Controller:in
Leads
Kundenanfrage vom 13.05.2022
Anästhesist sucht Betriebshaftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Private Krankenversicherung
PLZ-Bereich: 761XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Gewerbliche Haftpflicht
Inverkehrbringen von Produkten
Der zeitliche Anknüpfungspunkt für die Abgrenzung zwischen Betriebshaftpflichtversicherung (Betriebs-Haftpflichtversicherung (BHV)) und Produkthaftpflichtversicherung ist der Zeitpunkt des Inverkehrbringens von Produkten. Es kommt also
m
a
ß
g
e
b
l
i
c
h
d
a