x
Mediadaten
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Wer zahlt den Rest? Chubb nähert sich Deckungsgrenze im Fall Wirecard
Anfang März informierte der US-Versicherer Chubb, dass rund 13,5 Mio. der Grundversicherungssumme in Höhe von 15 Mio. Euro für den D&O-Fall Wirecard ausgeschöpft sind. Da sich die Deckungssumme des Skandal-Finanzdienstleisters hier auf 150 Mio. Euro beläuft, muss bald wohl ein anderer Versicherer einspringen.
Versicherungswirtschaft Heute aufrufen
Weitere Artikel bei "Versicherungswirtsch..."
Signal Iduna entdeckt den „Vertriebsturbo“ und hadert mit verpasster Meisterschaft
Eine „pure Enttäuschung“ erlebte Ulrich Leitermann mit dem BVB am vergangenen Samstag. „Trostlos“ fand er aber auch die Meisterfeier in München. Und die eigenen Bil
a
n
z
z
a
h
l
e
n
.
.
.
Bafin plant Berichtspflicht zum Sozialpartnermodell
Im Herbst 2022 hat die Bafin die ersten Sozialpartnermodelle in Form der reinen Beitragszusage "genehmigt" (Chemie, Uniper). Dem Vernehmen nach sollen weitere folgen. Es überrascht daher n
i
c
h
t
,
d
a
s
s
.
.
.
Verlässt Vertriebschef Barna die Zurich?
Sechs Jahre ist Jawed Barna im Vorstand der Zurich Deutschland. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der Kölner Versicherer den Turnaround geschafft hat. Nun soll er angeblich das Unte
r
n
e
h
m
e
n
v
e
.
.
.
Anzeige
Kapitalwahlrecht: Bundesarbeitsgericht entscheidet
Das Gericht hatte zu entscheiden, ob und wie der Arbeitgeber einseitig das Kapitalwahlrecht ausüben kann, wenn der ehemalige Arbeitnehmer die zugesagte Rentenzahlung möchte. Lesen Sie die Zusammenschau des Urteils und Leitlinien für
d
i
e
P
r
a
x
i
s
.
Ein Risiko kommt heutzutage nur selten allein
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Wüstenrot & Württembergische-Gruppe hält an Gewinnzielen fest
Der Konzernüberschuss des Finanzdienstleisters Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) belief sich im ersten Quartal auf 64,1 Millionen Euro. Er lag damit leicht über dem angepa
s
s
t
e
n
V
o
r
j
.
.
.
Euphorisierte Ängstlichkeit: Versicherer sind bei Cloud und AI lernbereit, aber zögerlich
Der Cybermarkt euphorisiert und ängstigt die Versicherer. Dem unbegrenzten Wachstum stehen erhebliche Gefahren entgegen, die nicht nur von Hackern, sondern auch in mangelndem Vertrauen der
M
e
n
s
c
h
e
n
r
.
.
.
Schifffahrt ist sicher wie nie, doch Nachhaltigkeitsbemühungen bergen Gefahren
Bessere Technik und höhere Sicherheitsstandards haben sich bewährt. Im Jahr 2022 kam es zu einem historischen Tiefstand bei Verlusten von großen Schiffen. Phantomtanker und unklare Risiken
b
e
i
d
e
r
E
.
.
.
"Hört auf, uns zu beschallen": Kunden wollen weniger Versicherer in den sozialen Medien
Die Versicherer mühen sich in den sozialen Medien redlich. Eine neue Studie lässt nun Zweifel aufkommen, ob das nicht verschwendete Liebesmüh ist. Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlese
n
:
Z
u
g
r
i
f
f
.
.
.
Versicherungsprobleme verhindern Beyoncé-Auftritt in Irland
Die grüne Insel Irland wird in diesem Sommer wohl ohne Stars auskommen müssen. Die Ursache sind hohe Versicherungskosten. Warum eigentlich? Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zug
r
i
f
f
z
u
a
l
.
.
.
Perils macht Swiss-Re-Manager zum neuen CEO
Der für Versicherungsdaten zentrale Analyst und Datendienstleister Perils hat die Ernennung von Christoph Oehy zum Chief Executive Officer bekanntgegeben. Die Änderung erfolgt mit Wirkung z
u
m
1
.
N
o
v
e
.
.
.
Lernen Cyber-Versicherer aus ihren Fehlern?
Das Geschäft mit Cyberpolicen gewinnt an Konstanz. Die Ratingagentur DBRS Morningstar erwartet schon bald eine geringere Volatilität der Schadenquoten und eine höhere Stabilität der versich
e
r
u
n
g
s
t
e
c
h
.
.
.
# Schadenquote
Wer ist Anna Kessler?
Zum 1. Mai trat Anna Kessler die Nachfolge Sebastian Pitzlers in der Geschäftsführung der Brancheninitiative Insurlab Germany an. Zuvor arbeitete sie neuneinhalb Jahre bei der Deutschen Ban
k
.
B
e
i
m
I
.
.
.
Helvetia verliert beim Betriebsergebnis 30 Prozent
Auf die Formulierungen achten. Wenn ein Unternehmen zu Beginn einer Zahlenmeldung von einem "weiterhin stabilen Fundament" spricht, lief es meist nicht gut. Das ist auch bei der Helvetia f
ü
r
2
0
2
2
d
e
.
.
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
0
Antworten
754
Aufrufe
K-Vertrag nicht sichtbar beim Kunden ist aber vorhanden
Gefragt
13 Feb
in
meinMVP
von
Oskar
(
1.7k
Punkte)
meinmvp
0
1
Antwort
1590
Aufrufe
easy Login: Mein Token zeigt mir nur die Seriennummer und kein OTP an?
Gefragt
15 Feb
in
easy Login
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
easy-login
0
1
Antwort
5101
Aufrufe
Kontakt und Services Dialog in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
15 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
dialog
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
0
1
Antwort
1208
Aufrufe
Wie funktioniert der GDV-Daten Import?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
gdv
datenaustausch
0
1
Antwort
711
Aufrufe
Gibt es eine offlinebasierte Version?
Gefragt
23 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
0
1
Antwort
901
Aufrufe
Wie erstelle ich Outlook E-Mail Vorlagen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
e-mail
outlook
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 6
Key Account Manager (m/w/d) Embedded Insurance
Leads
Kundenanfrage vom 17.05.2023
Lagerhalle sucht Gebäudeversicherung
PLZ-Bereich: 167XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Private Altersversorgung
Was ist eine Fondsgebundene Lebensversicherung
Was ist eine Fondsgebundene Lebensversicherung ?Die fondsgebundene Lebensversicherung verbindet die Risikolebensversicherung mit zusätzlicher Altersvorsorge. Sie wendet sich damit an diejenigen, die etwas für den eigenen, finanziel
l
a
b
g
e
s
i
c
h
e
r
t
e