x
Mediadaten
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
PKV: Jetzt könnte es eng werden
Für die PKV könnte es eng werden. Weil die Lücken in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung inzwischen so groß sind, dass sie kaum mehr mit Steuerzuschüssen geschlossen werden können, haben SPD und Grüne zuletzt eine Anpassung der BBG ins Spiel gebracht.
Allgemeiner Fachverlag aufrufen
Weitere Artikel bei "Allgemeiner Fachverl..."
Heilige Kühe schlachten
M.S. | Die Lebensversicherer kämpfen gegen ein mögliches Obligatorium für die geförderte Altersvorsorge, wie es die von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission in Kürze empfehlen
k
ö
n
n
t
e
.
D
.
.
.
# Rürup-Rente
# Einführung in die betriebliche Altersversorgung
# Rentenversicherung
Pflichtversicherung gegen Elementargefahren: Gibt es überhaupt genug Kapazität?
M.S. | Die Debatte um die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementargefahren hat an Intensität zugenommen, seitdem die Länder parteiübergreifend eine solche Lösung fordern. Verbra
u
c
h
e
r
s
c
h
ü
t
.
.
.
# Pflichtversicherung
Versicherungs-Assistance als Voraussetzung einer "Customer Journey"
Prof. Dr. rer. pol. Matthias Müller-Reichart (Hochschule RheinMain, Lehrstuhl für Risikomanagement an der Wiesbaden Business School, Studiengangleitung Insurance and Banking) | Daniel Hai
s
c
h
(
D
i
r
e
c
.
.
.
Was passiert bei Volatilität im Gehirn?
Professorin Kerstin Preuschoff von der Universität Genf und Alexander Raviol, CIO Alternative Solutions und Partner bei Lupus alpha, sprechen über rationales und irrationales Verhalten und w
a
s
u
n
s
e
r
G
.
.
.
Sind US-Techfirmen eine Gefahr für die Assekuranz?
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
PKV: Jetzt könnte es eng werden
Für die PKV könnte es eng werden. Weil die Lücken in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung inzwischen so groß sind, dass sie kaum mehr mit Steuerzuschüssen geschlossen werden könn
e
n
,
h
a
b
e
n
.
.
.
# Pflegeversicherung
# Krankenversicherung, privat
Managerhaftpflicht 2023: Kein Risiko ist gefürchteter als der Cyber-Angriff
Philipp Rouget (Head of Financial Lines (FINEX), WTW) | Geschäftsführer sehen Cyber- und Wirtschaftsrisiken als größte Gefahr sowohl für ihr Unternehmen als auch für ihre eigene Haftung. Tr
o
t
z
d
e
m
g
i
b
.
.
.
# D&O Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
Evidenzbasierte Regulierung der Lebensversicherung: Eingriff in die Geschäftstätigkeit oder Pflicht zur Information über die Geschäftstätigkeit?
Prof. Dr. Hermann Weinmann (Institut für Finanzwirtschaft, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen) | Anliegen Viele von der Energiekrise und der abrupten Zinswende Betroffe
n
e
r
u
f
e
n
n
.
.
.
Die Freuden der Pflicht
Dr. Marc Surminski | Geht es in bestimmten Geschäftsbereichen der Versicherungwirtschaft nur noch mit Pflichtlösungen? Die aktuelle Debatte erweckt den Eindruck, dass traditionelle Wege zu
m
V
e
r
s
i
c
h
e
.
.
.
# Stationäre Pflege
# Einführung in die betriebliche Altersversorgung
# Pflegezusatzversicherung
Die wundersame Wandlung - wie aus Stillen Reserven plötzlich Stille Lasten wurden
Dr. Marco Metzler (Metzler Ratings GmbH (vormals DMSA Deutsche Markt Screening Agentur GmbH), Berlin) | Viele Jahre fielen die Zinsen und fielen und fielen - bis sie sogar negativ wurden.
D
o
c
h
s
e
i
t
.
.
.
# Bewertungsreserven
Informationssicherheit im Maklerbüro
Dr. Bettina Kähler (Die Juristin ist Geschäftsführerin der PrivCom Datenschutz GmbH, Hamburg) | Auf welche Aspekte kommt es beim Aufbau eine Sicherheitsstrategie für Versicherungsmakler kle
i
n
e
r
u
n
d
m
.
.
.
# Versicherungsvermittler
Provisionsverbot und Verbreitung der Altersvorsorge
Dr. Marc Surminski | Mit welchen Argumenten kann ein europaweites Provisionsverbot verhindert werden? Die Branche überbietet sich im Moment gerade mit guten Vorschlägen: Ein Verbot gefährd
e
d
e
n
V
e
r
b
.
.
.
# Versicherungsvermittler
# Rentenversicherung
# Abschlussprovision
Cyber: Sanierung im KMU-Markt vorerst gescheitert
Während Cyber in der Industrieversicherung eine harte Sanierungsphase durchläuft, sieht die Lage bei den kleinen und mittleren Unternehmen ganz anders aus. "Im KMU-Markt sind die ersten San
i
e
r
u
n
g
s
v
e
r
.
.
.
Der Umgang mit dem Berufsunfähigkeitsrisiko in Krisenzeiten
Prof. Dr. Bodo Herold (heroldconsult, Burscheid) | Laut der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) gibt es in Deutschland 17 Mio. Berufsunfähigkeits- (BU) Verträge – Tendenz leicht steigen
d
(
v
o
r
a
l
l
.
.
.
# Berufsunfähigkeits Zusatzversicherung
# Berufsunfähigkeit
1
2
3
>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
800
Aufrufe
Kann ich E-Mails mit MS Outlook 365 abgleichen?
Gefragt
11 Feb
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
e-mail
outlook
0
1
Antwort
3222
Aufrufe
Kontakt und Services Öffentliche Versicherung Braunschweig in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
14 Feb
in
Versicherer
von
rhartmannr
(
1.7k
Punkte)
öffentliche-braunschweig
datenaustausch
gdv-datensatz
bipro
0
1
Antwort
400
Aufrufe
Kann ich nur einen Vertragsteil stornieren?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
776
Aufrufe
Ich kann keine Dokumenten per Drag & Drop hinzufügen.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
1049
Aufrufe
Ich kann Dokumente nicht öffnen.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
889
Aufrufe
Kontakt und Services KS-Auxilia Versicherungsgruppe in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
08 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
datenaustausch
bipro
ks-auxilia
gdv-datensatz
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 7
Spezialist (m/w/d) Produktmanagement / Vermarktung Krankenversicherung
Leads
Kundenanfrage vom 01.06.2023
Vereinsheim sucht Gebäudeversicherung, Inhaltsversicherung, mit Elementarschadendeckung
PLZ-Bereich: 655XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Fachbegriffe allgemein
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) hat Ähnlichkeit mit einer Genossenschaft und gehört zu den drei zulässigen Rechtsformen eines Versicherungsunternehmens. Es handelt sich um einen rechtsfähigen Verein, dessen Kunden in
d
e
r
R
e
g
e
l
z
u
g
l