x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Deutsche Bischöfe in Rom: Warum Woelki den Segen des Papstes hat
Mit schwerem Gepäck reisen die deutschen Bischöfe zum Papst. Der Fall Woelki macht aus dem Routinebesuch ein Krisentreffen. Bislang hält Franziskus am Kardinal fest. Was steckt dahinter?
tagesschau.de aufrufen
Weitere Artikel bei "tagesschau.de"
Nach Fed-Entscheid: DAX erreicht ein neues Jahreshoch
Der DAX übertrifft nach dem gestrigen Zinsentscheid der US-Notenbank die bisherige Jahresbestmarke deutlich. Jetzt wäre der Weg nach oben offen, aber zunächst steht noch die heutige EZB-Sitz
u
n
g
a
u
f
d
e
.
.
.
Wirtschaftsweise Schnitzer: "Der Druck muss von den Jungen kommen"
Hilfspakete, Sondervermögen, Rekordschulden: Wie soll das bezahlt werden? Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen Schnitzer spricht sich im Interview mit tagesschau.de dafür aus, nicht zu viel
e
L
a
s
t
e
n
a
.
.
.
Drei Jahre Pandemie: Als plötzlich nichts mehr normal war
Vor gut drei Jahren wurde die erste Corona-Infektion in Deutschland bekannt. Von da an war nichts mehr wie es war. Masken, Abstandsregeln, Lockdowns und eine missglückte Osterruhe -
e
i
n
R
ü
c
k
b
l
i
c
k
.
Deutsche Bank : Höchster Gewinn seit 15 Jahren
Die Deutsche Bank hat 2022 so viel verdient wie seit 15 Jahren nicht mehr. Unterm Strich standen mehr als fünf Milliarden Euro. Das Geldhaus profitierte dabei auch von einem positiven Steuer
e
f
f
e
k
t
i
n
.
.
.
5 Versicherer stellen sich BU-Leistungspraxis-Rating
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Streit unter Notenbankern: Wie hoch sollen die Zinsen noch steigen?
EZB-Präsidentin Lagarde hat eine weitere Straffung der Geldpolitik angekündigt. Doch immer mehr Währungshüter wollen den Zinszyklus beenden. Sie argumentieren mit Sorgen um die Konjunktur un
d
s
i
n
k
e
n
d
e
.
.
.
Karagiannidis zu Corona: "Gute Situation, um Maßnahmen zurückzufahren"
Die Corona-Infektionszahlen sinken, auch andere Infektionswellen klingen ab. Deshalb sei die Situation jetzt günstig, um die Schutzmaßnahmen aufzuheben, sagt Intensivmediziner
K
a
r
a
g
i
a
n
n
i
d
i
s
.
Sinkende Inflation: US-Notenbank drosselt Zinstempo
Die Federal Reserve hat den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte angehoben - weniger stark als zuvor. Die Teuerung in den USA hat sich zuletzt abgeschwächt. Notenbank-Chef Powell verfolgt daher ei
n
e
n
m
o
d
e
r
a
.
.
.
Galeria Karstadt Kaufhof: Das Insolvenzverfahren ist eröffnet
Beim Warenhauskonzern Galeria hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung begonnen. Die Geschäftsführung gibt nur vage Informationen heraus, wie es jetzt weitergeht. Das bange Warten für d
i
e
B
e
s
c
h
ä
f
.
.
.
8,5 Prozent Teuerung: Inflationsrate in Eurozone sinkt deutlich
Die Inflationsrate im Euroraum geht spürbar zurück. Im Januar kletterten die Verbraucherpreise binnen Jahresfrist um 8,5 Prozent. Die EZB dürfte die abflauende Inflation vor ihrem Zinsentsch
e
i
d
a
m
D
o
n
.
.
.
Tarifstreit: Landesweite Streiks in Großbritannien
Bis zu eine halbe Million Menschen könnten in Großbritannien heute ihre Arbeit niederlegen. Am Kampf um bessere Löhne beteiligen sich Lehrer, Lokführer und Beschäftigte im öffentlichen Diens
t
.
S
t
r
e
i
k
s
.
.
.
Ende von Corona-Regeln: Lauterbach rät zum freiwilligen Maskentragen
Die Maske fällt in Bus und Bahn - und auch die häusliche Isolation ist in vielen Bundesländern nicht mehr verpflichtend. Gesundheitsminister Lauterbach rät dennoch zur Vorsicht. Die Gesellsc
h
a
f
t
f
ü
r
P
.
.
.
Wall Street legt zu: Anleger warten auf die Fed
Die Wall Street hat Verluste vom Vortag aufgeholt. Die Anleger warten derweil gespannt auf den Zinsentscheid der Notenbank Federal Reserve und hoffen auf kleinere
Z
i
n
s
s
c
h
r
i
t
t
e
.
Stellenwert des Streikrechts: Warum in Frankreich so viel gestreikt wird
Frankreich streikt und streikt - mal wieder. Was in Deutschland für Verwunderung sorgt, hat historische Gründe. Denn das Streikrecht hat in Frankreich einen besondere
n
S
t
e
l
l
e
n
w
e
r
t
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
3748
Aufrufe
Kontakt und Services Roland Rechtsschutz in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
08 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
roland
bipro
datenaustausch
0
1
Antwort
620
Aufrufe
Wie kommen die Daten und Dokumente ins MVP?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
datenaustausch
0
1
Antwort
547
Aufrufe
Welche Dokumente sind beim Backup zu berücksichtigen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
backup
0
1
Antwort
394
Aufrufe
Update funktioniert nicht.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
update
0
1
Antwort
692
Aufrufe
Ich kann keine Dokumenten per Drag & Drop hinzufügen.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
674
Aufrufe
Kontakt und Services KS-Auxilia Versicherungsgruppe in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
08 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
datenaustausch
bipro
ks-auxilia
gdv-datensatz
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 4
Kundenberater:in im angestellten Versicherungsaußendienst in Münster
Leads
Kundenanfrage vom 24.01.2023
Fahrradverleih sucht gewerbliche Fahrrad-Vermietung (Beginn mit 3 E-Bikes von Riese und Müller; Load à ca. 7 TEUR brutto) )
PLZ-Bereich: 642XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Betriebliche Altersversorgung
Direktversicherung (bAV)
Die Direktversicherung ist die in Klein- und mittelständischen Unternehmen am weitesten verbreitete Form und ein fest etablierter Baustein der bAV. Sie zeichnete und zeichnet sich auch heute noch vor allem durch ihre einfache Abwicklung
u
n
d
i
h
r
e
s
t
e
u