x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
8,5 Prozent Teuerung: Inflationsrate in Eurozone sinkt deutlich
Die Inflationsrate im Euroraum geht spürbar zurück. Im Januar kletterten die Verbraucherpreise binnen Jahresfrist um 8,5 Prozent. Die EZB dürfte die abflauende Inflation vor ihrem Zinsentscheid am Donnerstag mit Erleichterung aufnehmen.
tagesschau.de aufrufen
Weitere Artikel bei "tagesschau.de"
Französische Rentenreform: Macrons Politik hängt am seidenen Faden
Gerade einmal neun Stimmen haben gefehlt, um die französische Regierung zu stürzen. Dass damit nun die umstrittene Rentenreform als angenommen gilt, ist allenfalls ein Pyrrhussieg für Präsid
e
n
t
M
a
c
r
o
n
.
.
.
Umstrittene Rentenreform: Frankreichs Regierung übersteht Misstrauensvoten
Nach langem Streit ist die von Frankreichs Präsident Macron vorangetriebene Rentenreform beschlossene Sache. Die Opposition scheiterte in der Nationalversammlung mit zwei Misstrauensanträgen
.
T
r
o
t
z
d
e
m
.
.
.
Bankenkrise: Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr?
Auch wenn sich die Finanzmärkte zuletzt beruhigt haben, bleibt die Sorge, dass sich die aktuelle Vertrauenskrise im Bankensektor ausweitet. Welche Gefahren
g
i
b
t
e
s
n
o
c
h
?
# Emissionen
Anzeige
Renten-Checkup ’23: Neue Impulse für Ihren Vertrieb
Turbulente Zeiten erfordern neue Wege in der privaten Vorsorge. Deshalb bietet Ihnen Die Stuttgarter jetzt 6 neue Vertriebsimpulse mit 6 randvollen Maßnahmenpaketen – von Inflation über Kindergeld bis Vererben. Starten Sie direkt durch! M
e
h
r
e
r
f
a
h
r
e
n
Sind US-Techfirmen eine Gefahr für die Assekuranz?
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Bericht über Londoner Polizei: "Rassistisch, frauenfeindlich und homophob"
Der Zustand der Londoner Polizei ist desaströs - zu diesem Ergebnis kommt ein Untersuchungsbericht. Gewalt gegen Frauen werde verharmlost. Gegen mehrere Beamte laufen Ermittlungen wegen sexu
e
l
l
e
n
F
e
h
l
.
.
.
DAX startet deutlich im Plus: Anleger werden mutig
Die "Börsenbullen" haben am Morgen das Zepter in der Hand. Der DAX startet deutlich über der Marke von 15.000 Punkten in den Handel. Die Hoffnung auf eine Eingrenzung der Banken-Probleme her
r
s
c
h
t
a
m
M
.
.
.
US-Regionalbank: Großes Misstrauen gegen First Republic
Trotz einer groß angelegten Rettungsaktion ist die Lage bei der US-Regionalbank First Republic weiterhin kritisch. Die Aktie ist erneut dramatisch eingebrochen, Anleger wetten auf einen weit
e
r
e
n
K
u
r
s
v
.
.
.
Anpassung zum 1. Juli : Renten steigen um mindestens 4,39 Prozent
Rentnerinnen und Rentner bekommen in Westdeutschland ab dem Sommer 4,39 Prozent mehr Geld, im Osten 5,86 Prozent. Wegen der hohen Inflation könnte die Erhöhung unter dem Strich aber einen Ka
u
f
k
r
a
f
t
v
e
r
.
.
.
# Rentenversicherung
Nach Misstrauensvoten: Frankreich kommt nicht zur Ruhe
Frankreichs Rentenreform ist beschlossen, die Misstrauensvoten gegen die Regierung sind gescheitert - und die Proteste gehen weiter. Dabei wurden mehr als 140 Menschen festgenommen und mehre
r
e
P
o
l
i
z
i
s
.
.
.
Reaktionen auf Bankenrettung: "Deutsches Finanzsystem stabil und robust"
Nach der Rettung der Credit Suisse betonen Bundesregierung und Aufsichtsbehörden die Widerstandsfähigkeit des deutschen und europäischen Finanzsystems. DIW-Chef Fratzscher gab zu bedenken, F
i
n
a
n
z
k
r
i
s
e
.
.
.
Finanzbranche in Turbulenzen: Wie die Notenbanken gegensteuern
Wegen der akuten Bankenkrise verbessern die großen Notenbanken die Versorgung der Finanzmärkte mit Dollar. Ziel ist es, die Märkte zu beruhigen und die Stabilität des Finanzsyste
m
s
z
u
s
i
c
h
e
r
n
.
Französische Rentenreform: "Das war der Ungerechtigkeit zu viel!"
Die Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich gingen auch am Wochenende weiter. Heute soll sich entscheiden, ob die Reform am Parlament vorbei angenommen wird. Aber würde das den Widerst
a
n
d
b
r
e
c
h
e
.
.
.
Nach Erdbeben in der Türkei: Zweifel an Erdogans Bauversprechen
Binnen eines Jahres sollen weit mehr als 400.000 Wohnungen für vom Erdbeben Betroffene gebaut werden. Das verspricht zumindest der türkische Präsident Erdogan. Doch Experten halten das für W
a
h
l
k
a
m
p
f
g
e
.
.
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
2533
Aufrufe
Kontakt und Services Ideal Lebensversicherung in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
27 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
ideal
datenaustausch
0
1
Antwort
617
Aufrufe
GDV-Modul lässt sich nicht mehr aufrufen
Gefragt
31 Jan
in
IWM FinanzOffice (Smart InsurTech)
von
simschaefer
(
1.7k
Punkte)
gdv
finanzoffice-smartinsurtech
0
1
Antwort
511
Aufrufe
Wie lange dauert es bis ich nach der Registrierung loslegen kann und alles läuft?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
0
1
Antwort
488
Aufrufe
Salia hängt sich bei der Dokumentenübertragung auf.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
datenaustausch
0
1
Antwort
816
Aufrufe
Wie erstelle ich Outlook E-Mail Vorlagen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
e-mail
outlook
0
1
Antwort
437
Aufrufe
Fehler nach dem Muster „Error Calling External Object …“.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 7
Projekt- / Prozessmanager (m/w/d) IT-Plattform Vorsorge
Leads
Kundenanfrage vom 08.03.2023
Pyrotechniker sucht Betriebshaftpflichtversicherung
PLZ-Bereich: 062XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Kfz-Versicherung
Eigentümer (Kfz)
Eigentümer ist, wem das Fahrzeug rechtlich gehört. Diese Person/Firma kann, muss aber nicht mit dem Halter id
e
n
t
i
s
c
h
s
e
i
n
.