x
Mediadaten
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Digital Finance Conference
Foto: © Bitkom e. V. Die Digital Finance Conference des Bitkom ist endlich wieder in der Stadt – live am 1. und 2. Juni im legendären Café Moskau. Feiern Sie das florierende Finanz-Ökosystem mit weltbekannten nationalen und internationalen FinTechs und InsurTechs, etablierten Akteuren, Regulierungsexperten und politischen Entscheidungsträgern!
Finanzwelt aufrufen
Weitere Artikel bei "Finanzwelt"
Versicherungsschutz bei Erstsemestern: Worauf Studierende achten sollten
Mit dem Start des Wintersemesters 1. Oktober kommt die Frage auf, ob die frischgebackenen Studierenden "familienversichert" sind oder sich eigenständig versichern müssen. Das ist je nach Ver
s
i
c
h
e
r
u
n
g
s
.
.
.
Ferienimmobilien-Umfrage: Nachholbedarf bei Absicherung gegen Risiken
Eigene Ferienhäuser- und -wohnungen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Während die Eigentümer zunehmend in die Ausstattung ihrer Refugien investieren, kommt die Absicherung der F
e
r
i
e
n
i
m
m
o
b
.
.
.
#Vandalismus
Kündigung der Berufsunfähigkeitsversicherung durch den Versicherer
Neben der Anfechtung, dem Rücktritt und der Vertragsanpassung kann der Versicherer den Versicherungsvertrag kündigen und sich innerhalb einer Monatsfrist vom Vertrag lösen. Welche Voraussetz
u
n
g
e
n
d
a
f
ü
.
.
.
#Private Berufsunfähigkeitsversicherung
Anzeige
Mit der E-Signatur inSign sind Sie in bester Gesellschaft
In der Versicherungsbranche ist die elektronische Unterschrift inSign bereits Signaturstandard und seit vielen Jahren Markführer. Bei den Kunden kommt der papierlose Prozess sehr gut an und wird als modern und umweltfreundlich angesehen. Bei 94 % der inSign Nutzer haben sich die Durchlaufzeiten durch die E-Signatur deutli
c
h
v
e
r
k
ü
r
z
t
.
Ein Risiko kommt heutzutage nur selten allein
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Maklerhaftung: Falschberatung wegen Lücken im Versicherungsschutz?
Das Landgericht Hamburg hatte sich mit Urteil vom 14.06.2023 (Az. 337 O 296/22) mit der Frage der Falschberatung zu befassen. Der Versicherungsmakler hatte es unterlassen, eine Technikversic
h
e
r
u
n
g
a
n
.
.
.
#Elektronikversicherung
ChatGPT macht (nicht nur) Berater denkfaul!
ChatGPT kann nicht "out of the box" denken. Das bedenken viele Berater - gleich welcher Couleur - beim Benutzen des Chat-Programms nicht. Bernhard Kuntz, Geschäftsführer von Die PRofilBerate
r
G
m
b
H
,
r
e
.
.
.
Tipp: Kfz-Haftpflichtversicherung kann auch Eigenschaden übernehmen
Die Kfz-Haftpflichtversicherung zahlt, wenn bei einem Unfall ein anderer geschädigt wurde. Doch was passiert, wenn man sein eigenes Hab und Gut anfährt, etwa die Garage, das Carport oder den
Z
w
e
i
t
w
a
g
e
.
.
.
#Kfz - Haftpflicht
Für eine Handvoll Vertriebskosten weniger
Abschlussvergütung oder Beratungshonorar? Die jüngste Diskussion über Provisionsverbote rückte die Lebensversicherungen ohne einkalkulierte Abschlussvergütung für Beratung und Verkauf erneut
i
n
s
B
l
i
c
k
.
.
.
Die Qual der Fondswahl
Das Fondsuniversum bringt Versicherungsmakler an die Grenzen des Umsetzbaren. Die große Fondsauswahl mit vielen Kostenvarianten und Kombinationsoptionen in der fondsgebundenen Personenversic
h
e
r
u
n
g
w
i
r
.
.
.
"Den Einzelmakler nie aus den Augen verloren"
Der Maklerpool-Markt ist im Wandel begriffen. Bürokratischer Druck und regulatorische Anforderungen treffen auf sich verändernde Kundenbedürfnisse. Folglich sehen wir eine Konsolidierung in
d
e
r
B
r
a
n
c
h
.
.
.
#Maklerpool
Vermittler sterben aus
Sind Vermittler am Ende? Seit Jahren zieht ein Schreckgespenst in der Versicherungs- und Finanzbranche durch die Medien und kündigt Provisionsverbote und andere Konsequenzen für den Berufsal
l
t
a
g
d
e
r
B
.
.
.
#Versicherungsvermittler
Die Risiko-Wahrnehmung sinkt
Eine Studie hat die Cyber-Situation in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland untersucht. Nur 40 Prozent halten einen Cyberangriff auf das eigene Unternehmen für wahrscheinli
c
h
.
E
i
n
e
g
.
.
.
GDV-Prognose: Heiter mit Aussicht auf Wachstum
Die Versicherer steuern in diesem Jahr auf ein etwas höheres Beitragswachstum zu als bislang erwartet. Über alle Sparten hinweg rechnet der GDV in seiner Sommerprognose mit einem Plus von 1,
3
P
r
o
z
e
n
t
,
.
.
.
#Sachversicherungen
1
2
3
>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
721
Aufrufe
GDV-Modul lässt sich nicht mehr aufrufen
Gefragt
31 Jan
in
IWM FinanzOffice (Smart InsurTech)
von
simschaefer
(
1.7k
Punkte)
gdv
finanzoffice-smartinsurtech
0
1
Antwort
2941
Aufrufe
Kontakt und Services Provinzial Rheinland in Sachen Datenaustausch
Gefragt
31 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
provinzial-rheinland
datenaustausch
bipro
0
1
Antwort
3436
Aufrufe
Kontakt und Services Haftpflichtkasse in Sachen Datenaustausch
Gefragt
07 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
haftpflichtkasse
datenaustausch
0
1
Antwort
567
Aufrufe
Autoupdate speichert die Einstellung nicht.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
update
0
1
Antwort
742
Aufrufe
Kann ich E-Mail mit Outlook 365 abgleichen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
e-mail
outlook
0
1
Antwort
766
Aufrufe
Wie kommen die Daten und Dokumente ins MVP?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
datenaustausch
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 3
Kundenberater:in im angestellten Versicherungsaußendienst in Bielefeld
Leads
Kundenanfrage vom 25.09.2023
Metallbau sucht Betriebshaftpflichtversicherung
PLZ-Bereich: 963XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Krankenversicherung, privat
Beamte: Öffnungsaktion bei einer 1. Verbeamtung (Private Krankenversicherung)
Inhaltsverzeichnis 1 Annahmegarantie mit einem max. 30 %igen Risikozuschlag 2 Weiterführene Links 3 Weblinks 4 Quellenhinweis Annahmegarantie mit einem max. 30 %igen Risikozuschlag Einige Krankenversicherer haben sich der
s
o
g
.
&
l
d
q
u
o
;
Ö