x
Mediadaten
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Sauren Fondsmanager-Gipfel: "Dax steigt bis Ende 2023 um 1.000 Punkte"
Geballtes Finanzmarkt-Fachwissen auf dem FONDS professionell KONGRESS 2023: Mit Eckhard Sauren als Moderator diskutierten die Fondslegenden Peter E. Huber, Jens Ehrhardt und Olgerd Eichler über die Entwicklung von Zinsen und Inflation sowie die Turbulenzen im Bankensektor.
FONDS professionell aufrufen
Weitere Artikel bei "FONDS professionell"
Private Markets: Die Eintrittsbarrieren fallen
Private Markets, auf denen Investitionsmöglichkeiten in Private Equity, Infrastruktur oder Private Debt angeboten werden, waren jahrelang für Privatanleger unzugänglich. Das änder
t
s
i
c
h
g
e
r
a
d
e
.
Pictet Bank schlägt Hauptquartier in Frankfurt auf
Deutschland ist einer der wichtigsten Finanzmärkte in Europa - mit einem sehr großen Mittelstand, der eine Vermögensverwaltung benötigt. Zudem hat die Europäische Zentralbank in Frankfurt ih
r
e
n
S
i
t
z
.
.
.
.
Studie: Family Offices planen massive Anpassungen der Asset-Allokation
Der "UBS Global Family Office Report 2023" zeigt, dass die befragten Family Offices die seit Jahren größten Anpassungen in der strategischen Vermögensallokation planen. Davon profitieren ein
i
g
e
A
n
l
a
g
e
.
.
.
Anzeige
Kapitalwahlrecht: Bundesarbeitsgericht entscheidet
Das Gericht hatte zu entscheiden, ob und wie der Arbeitgeber einseitig das Kapitalwahlrecht ausüben kann, wenn der ehemalige Arbeitnehmer die zugesagte Rentenzahlung möchte. Lesen Sie die Zusammenschau des Urteils und Leitlinien für
d
i
e
P
r
a
x
i
s
.
Ein Risiko kommt heutzutage nur selten allein
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
EZB-Vize warnt Banken: Vorsicht bei Ausschüttungen
Die europäischen Banken sollten nicht zu viel überschüssiges Kapital an ihre Aktionäre ausschütten, da die Turbulenzen in anderen Ländern die Aussichten für die Branche getrübt haben, meint
E
Z
B
-
V
i
z
e
p
r
.
.
.
Inflation schwächt sich ab - das sagen Ökonomen zu den neuen Daten
Die Teuerungsrate ist in Deutschland im Mai stärker zurückgegangen als erwartet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise um 6,1 Prozent. FONDS professionell ONLINE hat
e
i
n
i
g
e
K
o
m
.
.
.
EZB-Ratsmitglied: "Wir müssen jetzt noch energischer eingreifen"
Robert Holzmann, EZB-Ratsmitglied und Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, erklärt im Gespräch mit FONDS professionell, welche Zinsschritte seiner Meinung nach noch notwendig wären
u
n
d
w
a
r
u
m
.
.
.
Immobiliensanierung: Deutsche Bank sieht Probleme für viele Eigentümer
Die Energiewende bei Immobilien dürfte für viele Wohneigentümer zu einem Problem werden. Eine Analyse der Deutschen Bank kommt zum Schluss, dass ein Drittel ihrer eigenen Kunden nicht genüge
n
d
R
ü
c
k
l
a
g
.
.
.
EU plant Weiterbildungspflicht für Anlageberater
Seit EU-Kommissarin Mairead McGuinness ihre Kleinanlegerstrategie vorstellte, kreist die Diskussion vor allem um das partielle Provisionsverbot im Wertpapiergeschäft. Doch das Gesetzespaket
r
e
i
c
h
t
w
e
i
.
.
.
# MiFID und VVR
# Beratungspflicht
UBS warnt vor Marktstörungen durch KI-generierte Inhalte
Die zunehmende Verbreitung von künstlicher Intelligenz hat laut Analysten der UBS das Potenzial, die Finanzmärkte "erheblich zu stören". Die Technologie fördere die Veröffentlichung von Fals
c
h
i
n
f
o
r
m
a
t
.
.
.
EU-Kleinanlegerstrategie: Kritik an ESG-Regeln für PRIIPs-KID
Der kürzlich veröffentlichte Vorschlag zur Kleinanlegerstrategie beinhaltet Details, die die Anleger verwirren, sagen Anwälte der Wiener
K
a
n
z
l
e
i
D
o
r
d
a
.
# Emissionen
Sparkassen sehen auch teilweises Provisionsverbot als Gefahr
Ein generelles Aus von Provisionen konnte die Branche abbiegen, im beratungsfreien Geschäft will die EU-Kommission Zuwendungen aber verbieten. Die Sparkassen halten das für falsch, schließli
c
h
g
e
l
t
e
e
.
.
.
EZB warnt vor abnehmender Marktliquidität bei steigenden Zinsen
An den Märkten des Euroraums könnte es aufgrund der erhöhten wirtschaftlichen Unsicherheit, der Normalisierung der Geldpolitik und der strafferen finanziellen Bedingungen zu einer "angespann
t
e
n
L
i
q
u
i
d
.
.
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
575
Aufrufe
Wie verschiebe ich einen Vertrag zwischen Kunden?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
594
Aufrufe
Kann ich Daten aus meinem bisherigen MVP übertragen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
datenübernahme
migration
0
1
Antwort
650
Aufrufe
Wie kann ich eine E-Mail einem anderen Kunden zuordnen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
outlook
e-mail
0
1
Antwort
4515
Aufrufe
Kontakt und Services R+V Versicherung in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
27 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
ruv
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
0
1
Antwort
821
Aufrufe
Wie funktioniert der GDV-Import?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
gdv
datenaustausch
0
1
Antwort
1049
Aufrufe
Ich kann Dokumente nicht öffnen.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
Karriereanzeigen
Carl Rieck GmbH
- PLZ-Bereich: 6
Kaufmann/-frau als Sachbearbeiter (m/w/d) Innendienst im Bereich Vertragsmanagement
Leads
Kundenanfrage vom 26.05.2023
Gerüstbau sucht Betriebshaftpflichtversicherung, Diebstahlversicherung
PLZ-Bereich: 638XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Fachbegriffe allgemein
Inhaberklausel
Die sog. Inhaberklausel regelt, dass der Versicherungsschein als ein Legitimationspapier anzusehen ist und daher seinen Inhaber berechtigt, alle Rechte aus dem Versicherungsvertrag auszuüben. Der Versicherer als Aussteller des Versicher
u
n
g
s
s
c
h
e
i
n
s
i
s