Mit der Einführung der „Top-Renditeprognose“ im M&M Rating Privatrenten können Altersvorsorgeprodukte nach individuellen Anlagepräferenzen ausgerichtet werden. Bisher lag der Schwerpunkt auf der Bedingungsqualität, nun fließt auch die prognostizierte Rendite der Rentenprodukte ein. Die erwartete Rendite ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Altersvorsorgeprodukts. Die Bewertung erfolgt nach den Anlagetypen „sicherheitsorientiert“, „ausgewogen“ und „chancenorientiert“, um individuelle Präferenzen zu berücksichtigen. Produkte müssen zudem in der Bedingungsqualität mindestens eine Fünf-Sterne-Bewertung erhalten haben, um in die Renditebewertung einbezogen zu werden.
Die Renditeprognosen werden mithilfe des anerkannten Volatium Modells ermittelt, das seit über 15 Jahren die Wahrscheinlichkeiten von Renditen für verschiedene Altersvorsorgeprodukte simuliert. Im Fokus stehen die Stabilität und Verlässlichkeit der Ertragsentwicklung über Laufzeiten von 20, 30 und 40 Jahren. Erfüllt ein Tarif in allen drei Laufzeiten die festgelegten Benchmarks, erhält er die Auszeichnung „Top-Renditeprognose“.
Die Produkte werden je nach Anlageausrichtung in fünf Kategorien bewertet, die sich durch unterschiedliche Garantieniveaus und Fondsauswahlen auszeichnen. Ein Tarif kann, abhängig von seinen Flexibilitäten und Kapitalanlagemöglichkeiten, auch in mehreren Kategorien gelistet werden. Diese Struktur ermöglicht es Kunden, die für sie passendste Lösung anhand ihrer Risikobereitschaft und Renditeerwartung zu finden.
Die Neuausrichtung der Bewertung folgt dem regulatorischen Trend der BaFin, die verstärkt auf die Eignung und Nachweisbarkeit der Renditeprognosen für Altersvorsorgeprodukte achtet. Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und Rating bei Morgen & Morgen, betont, dass Produkte eine angemessene und belegbare Rendite vorweisen müssen, um als geeignet für den Kunden angeboten zu werden.
Die aktuelle Auswertung zeigt, dass Versicherer wie Allianz, Alte Leipziger, Canada Life und die LV 1871 mit ihren Produkten in mehreren Kategorien punkten konnten. Sie bieten für die drei Anlagetypen Top-Renditeprognosen und erfüllen zugleich höchste Standards in der Bedingungsqualität.
Verfassen Sie den ersten Kommentar