Allianz
Renate Wagner übernimmt zum 1. April 2020 das Personalressort und wird zugleich Mitglied des Vorstandes und Arbeitsdirektorin der Allianz Deutschland AG. Die Diplom-Mathematikerin ist seit Februar 2013 für die Allianz tätig. Zuvor war sie bei der Zurich Versicherungsgruppe. Renate Wagner wird die neue Position zusätzlich zu ihren Aufgaben als Vorstand der Allianz SE übernehmen.
„Ich freue mich auf Renate Wagner, die sich zusätzlich zu ihren Aufgaben für die Allianz Deutschlang engagiert. Damit etablieren wir noch effektiver einheitliche Personalstandarts und -services bei allen Einheiten der Allianz, allem voran der Allianz Deutschland“, sagt Klaus Peter Röhler, Vorstandsvorsitzender der Allianz Deutschland AG.
Renate Wagner folgt auf Aylin Somersan Coqui , die zum 1. April 2020 aus dem Vorstand der Allianz Deutschland ausscheidet und den Posten des Chief Risk Officer bei der Konzernmutter Allianz SE übernimmt. Aylin Somersan Coqui arbeitet seit 2003 in verschiedenen Führungspositionen für die Allianz. Nach 2013 war sie als Finanzvorstand und Vorstandsvorsitzende für die Allianz Türkei tätig. Ihren Posten als Personal-Vorstand bei der Allianz Deutschland hatte sie erst im April 2019 angetreten.
Prisma Life
Dr. Marco Metzler, CFO der Prisma Life AG, wird Ende April 2020 aus der Geschäftsleitung des liechtensteinischen Lebensversicherers ausscheiden. Der Verwaltungsrat der Prisma Life akzeptiert den Wunsch von Dr. Metzler, sich neuen Herausforderungen als Gründer eines Start-ups zu stellen. Dabei ist auch eine weitere Zusammenarbeit mit der Prisma Life geplant. "Wir wünschen Dr. Metzler viel Erfolg bei seinem anspruchsvollen Vorhaben“, erklärt Verwaltungsratspräsident Helmut Posch.
Somit besteht die Geschäftsleitung der Prisma Life ab dem 1. Mai 2020 nur noch aus Holger Beitz und Volker Schulz. Holger Beitz ist bereits seit Januar 2015 CEO des lichtensteinischen Lebensversicherers. Volker Schulz gehört seit August 2019 als Chief Operating Officer (COO) zum Führungsteam der PrismaLife AG. Die Ressortverantwortungen werden zwischen den beiden verbleibenden Geschäftsleitungsmitgliedern aufgeteilt.
Zurich
Zurich-Deutschlandchef Carsten Schildknecht verlängert seinen Vertrag bis 2024. Schildknecht ist seit 2018 Deutschlandchef der Zurich. Zuvor war er als Berater und Investor für Start-ups im Banken- und Versicherungssektor tätig sowie für drei Jahre Group Chief Operating Officer und Mitglied des Group Management Committee der Generali Insurance Group. Der promovierte Diplom-Wirtschaftsingenieur war außerdem in leitenden Positionen im Asset und Wealth Management der Deutschen Bank tätig, verantwortete die Integration der Sal. Oppenheim Gruppe und wurde zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates berufen.
Der Personalchef der Zurich Gruppe Deutschland Uwe Schöpe rückt nach Bestätigung durch den Aufsichtsrat als Personalvorstand und Arbeitsdirektor mit sofortiger Wirkung in den Vorstand des Versicherungsunternehmens auf. „Die Schaffung des Vorstandsressorts trägt der wachsenden Bedeutung des Personal-Managements sowie der Herausforderungen im Rahmen des kulturellen Wandels in unserem Unternehmen Rechnung. Uwe Schöpe wird die strategische Personalentwicklung der Zurich Gruppe Deutschland an zentraler Stelle mitgestalten”, so Dr. Carsten Schildknecht. Schöpe ist seit über 40 Jahren für die Zurich Gruppe Deutschland tätig und verfügt über fundierte Erfahrungen und Qualifikationen im Personalsegment.
Standard Life
Bereits seit dem 01.2.2020 ist Richard Reinhard Hauptbevollmächtigter von Standard Life Deutschland. Er trat die Nachfolge von Gail Izat an. Richard Reinhard ist bereits seit 2003 für Standard Life tätig. Seit Mai 2013 war er als Head of Technology & Change Teil der Geschäftsführung. Diese Funktion wird er zusätzlich zur Rolle des Hauptbevollmächtigten auch weiterhin bekleiden. Seine Vorgängerin Gail Izat hatte das Amt kommissarisch ausgeübt und ist nun vereinbarungsgemäß nach Schottland zurückgekehrt.
HUK-Coburg
Dr. Kerstin Bartels wechselt zum 1. April 2020 als neue Leiterin der Unternehmenskommunikation von der Talanx zur HUK-Coburg. Sie folgt Thomas von Mallinckrodt nach, der zum gleichen Zeitpunkt in den Ruhestand geht. Dr. Kerstin Bartels ist als Kommunikatorin seit über 20 Jahren in leitenden Funktionen der Versicherungswirtschaft tätig, u.a. als Leiterin der Unternehmenskommunikation der VHV und der Generali Versicherungen. Bisher leitet sie die externe Kommunikation der Talanx- und HDI-Gruppe in Hannover. Klaus-Jürgen Heitmann, Vorstandssprecher der HUK-COBURG Versicherungsgruppe: „Wir danken Thomas von Mallinckrodt herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten Jahre und verabschieden ihn in den Ruhestand. Gleichzeitig freuen wir uns, mit Dr. Kerstin Bartels eine sehr erfahrene und in der Branche hochangesehene Kommunikationsexpertin als seine Nachfolgerin gefunden zu haben.“
Hiscox
Seit dem 1. März 2020 ist Claudia Triltsch bei Hiscox neue Head of Human Resources (HR). Sie kehrt damit nach über einem Jahrzehnt in die Versicherungsbranche zurück und folgt auf Wilma van Dijk, die nach langen Jahren als Head of HR Hiscox Deutschland verlassen hat, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Die studierte Betriebswirtin bringt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Human Resources mit und verantwortet ab sofort die Personalleitung für Hiscox Deutschland. Triltsch startete ihre Karriere bei der AOK und war danach u.a. bei GE Insurance Solutions sowie der Swiss Life tätig. Später sammelte sie intensive Erfahrungen in leitender Position bei Digital- und Technologieunternehmen wie Yahoo oder Verizon Media und zeichnete zuletzt als Senior Director Human Resources bei KPIT verantwortlich.
Apella AG
Seit März 2020 verstärkt Carsten Möller das Team der Apella AG. Er wird beim Neubrandenburger Maklerpool für eine Tochtergesellschaft verantwortlich sein. Als externer Generalbevollmächtigter ist er für die Führung und Weiterentwicklung der Deutsche Assekuradeur GmbH verantwortlich, einer 100 %-igen Tochter der Apella AG. Der 56-jährige verfügt über langjährige Erfahrung im der Versicherungsbranche, u.a. in den Bereichen Produktentwicklung, Vertrieb und Marketing. Bevor er im Jahr 2015 Geschäftsführer bei OCC wurde, war er Head of Sales bei Carglass. Zuvor hatte er im Jahr 2012 seine Anteile an der VKS/ maxPool verkauft, die er mit begründete und als langjähriger geschäftsführender Gesellschafter leitete.
Verfassen Sie den ersten Kommentar