Führungswechsel in den Chefetagen
Neue Personaländerungen und ein Nachruf: Die INTER erweitert ihr Führungsgremium. Bei der DARAG Deutschland gibt es eine neue Führungsspitze. Marsh verstärkt sein Führungsteam. Die ADAC-Versicherung holt eine Juristin in den Vorstand. HISCOX ernennt neuen Direktor Underwriting und Products. Ein Nachruf der DKV.
Inter
Die Aufsichtsräte haben Dr. Sven Koryciorz zum
01.9.2020 zum neuen Vorstandsmitglied des INTER Versicherungsvereins aG, der INTER Krankenversicherung AG, der INTER Lebensversicherung AG und der INTER Allgemeine Versicherung AG bestellt. Der
46-Jährige ist künftig für die Bereiche Mathematik, Rechnungswesen, Zentrales In- und Exkasso, Rückversicherung, Unternehmensplanung, zentrales Controlling und Risikomanagement
sowie Zentrale Dienste verantwortlich. Koryciorz war bisher unter anderem für die Karlsruher Lebensversicherung AG und die Württembergische Lebensversicherung AG in Stuttgart tätig,
wobei er bei der Karlsruher bereits zehn Jahre lang dem Vorstand angehörte, bis die Gesellschaft im September 2019 mit der Württembergischen Leben verschmolzen ist.
Den Vorstand der INTER bilden neben Koryciorz die Herren Dr. Michael Solf (Sprecher), Michael Schillinger und Roberto Svenda.
DARAG
Der Run-off-Versicherer hat Alexander Roth zum CEO und
Peter Klingspor zum CFO der DARAG Deutsche Versicherungs- und Rückversicherungs-AG ernannt. Roths Ernennung erfolgte bereits mit Wirkung zum 1. Juli 2020. Er berichtet an Tom
Booth, CEO der Gruppe. Roth ist weiterhin für die Unternehmensentwicklung der Gruppe sowie für den Bereich M&A (Non-US Geschäft) verantwortlich. Seitdem er 2016 in das Unternehmen
eintrat, hatte er eine Reihe von Führungspositionen inne. Zusätzlich zu seinen Funktionen auf Gruppenebene ist er auch Vorstandsmitglied des neuen Bermuda Risikoträgers der DARAG. Vor
seiner Zeit bei der Gruppe, arbeitete er bei EY sowie einer internationalen M&A-Boutique.
Klingspor, der über langjährige Erfahrung im Versicherungs- und
Transaktionsgeschäft verfügt, ist am 1. September 2020 in das Unternehmen eingetreten. Zuletzt war er Geschäftsführer der Precire Technologies GmbH, einem HDI-Unternehmen. Davor
war er bei Talanx in verschiedenen leitenden Positionen tätig. Klingspor begann seine Karriere 1992 bei KPMG als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Gruppen-Chef Booth betont: "Deutschland ist einer der Kernmärkte. Als erstklassiger Anbieter von Run-off-Lösungen genießen wir besonders auch im deutschsprachigen Raum einen
hervorragenden Ruf als vertrauenswürdiger Partner. Die beiden Ernennungen unterstreichen unser Engagement im deutschen Markt. Alexander Roth und Peter Klingspor sind herausragende
Persönlichkeiten, die das weitere Wachstum der DARAG auch im deutschsprachigen Raum vorantreiben werden."
Marsh
Der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater
Marsh verstärkt sein Führungsteam in Deutschland. Zum 01.01.2021 wird Frank Harting die neu geschaffene Position des Chief Client Officer übernehmen und zugleich
Geschäftsführer der Marsh GmbH. Sein Fokus wird segmentübergreifend auf dem Client Management liegen. Als Managing Director wird er zudem in den internationalen Gremien von Marsh
LLC vertreten sein.
Frank Harting begann seine berufliche Karriere bei Gerling in Dortmund. Er verfügt über mehr als 35 Jahre Branchenerfahrung, war während dieser Zeit in verschiedenen Sparten,
Ländern wie auch Segmenten tätig und hatte zudem diverse Führungspositionen inne. Zuletzt verantwortete er als Vorstand bei HDI Global SE das deutsche
Industrieversicherungsgeschäft.
„Ich freue mich, dass wir mit Frank Harting einen ausgewiesenen Kenner des deutschen Industrieversicherungsgeschäfts für uns gewinnen konnten. Mit seiner Vertriebserfahrung und seinem
Gestaltungswillen wird er unsere Wachstumsstrategie weiter vorantreiben“, so Siegmund Fahrig, Vorsitzender der Geschäftsführung von Marsh Deutschland und CEO Marsh
Kontinentaleuropa.
ADAC
Claudia Tuchscherer ist zum 1. September 2020 als
Mitglied des Vorstandes der ADAC Versicherung AG berufen worden. Die 48-jährige folgt auf Heinz-Peter Welter, der 2021 aus dem Vorstand ausscheiden wird und übernimmt die Sachgebiete
Versicherungsbetrieb, Informationsmanagement sowie den kaufmännischen Bereich.
Tuchscherer blickt auf eine 19-jährige Laufbahn in der Versicherungsbranche zurück, davon mehr als 17 Jahre in verschiedenen Führungsfunktionen sowie als Strategie- und Prozessberaterin
nationaler und internationaler Transformationsprojekte.Ihre berufliche Karriere begann die Juristin bei der Allianz, wo sie unter anderem im Bereich Rechtsschutz-Schaden und in der
Betriebsorganisation tätig war, bevor sie in die interne Unternehmensberatung der Allianz SE wechselte. Später übernahm sie die Leitung des Kraftfahrt Schadenmanagements der SV
Sparkassenversicherung und verantwortete dort zuletzt als Hauptabteilungsleiterin das Controlling, die Versicherungsmathematik, die Produktentwicklung und die IT-Koordination der
Sachversicherungssparte des Unternehmens.
HISCOX
Sebastian Steininger ist neuer Director
Underwriting & Products bei Hiscox Deutschland. Der studierte Betriebswirt ist damit ab sofort für die Produktlandschaft, Antrags- und Angebotsprozesse sowie die Zeichnung der Risiken
verantwortlich. Er folgt in dieser Rolle auf Tobias Wenhart, der nach langjähriger Tätigkeit bei Hiscox im Februar in die Geschäftsführung der Finanzchef24 GmbH gewechselt ist.
Steininger bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Versicherungswirtschaft mit. Er begann seine berufliche Karriere im Allianz-Konzern, wo er unter anderem Positionen wie Head of Product Ratings
& Communication, Head of Strategic Planning & Performance Management und schließlich Head of Products bekleidete. Zuletzt verantwortete der 35-Jährige für das Produktmanagement
der digitalen Plattform Audatex bei dem Technologieunternehmen Solera.
DKV
Im Alter von 86 Jahren ist der langjährige DKV-Chef
Hans-Georg Timmer verstorben. Hans Georg Timmer zählte zu den Großen der Branche und hat sich während seines Wirkens unschätzbare Verdienste um die gesamte PKV
u.a. dadurch erworben, dass er, als die Europäische Union die Zwei-Klassen-Medizin kippen wollte, in Verhandlungen durch setzte, dass die PKV nach den aktuariellen Grundsätzen der
Lebensversicherung behandelt wird und somit weiterhin bestehen konnte. Damit gilt er als Retter der PKV in ihrer jetzigen Form.
Timmer hat nach seinem Studium der Wirtschaftsmathematik, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und der Rechtswissenschaft an der Universität Köln im September 1958 seine
Tätigkeit in der Abteilung Mathematik bei der Hauptverwaltung der DKV, die damals noch in Berlin angesiedelt war und später nach Köln verlegt wurde, aufgenommen. Im Juli 1965 wurde er
zum Leiter der Abteilung und Chefmathematiker der DKV bestellt. Im Januar 1969 folgte dann seine Berufung in den DKV-Vorstand, dessen Vorsitzender er im Juli. 1973 wurde.
Mit Vollendung des 60. Lebensjahres im April 1994 legte er sein Amt nieder und wechselte in den Aufsichtsrat. Am 31. Dezember 2003 schied er aus diesem Gremium aus. Die DKV war unter seiner Leitung
durchgängig Marktführer und hat als einzige private Krankenversicherung in nennenswertem Umfang Geschäftstätigkeiten auf anderen europäischen Märkten
aufgebaut.
Roland Eichhorn
Kommentar verfassen:
Die Redaktion liest alle Kommentare sorgfältig und beachtet sie, auch wenn nicht jeder einzelne beantwortet wird. Anonym verfasste Texte können nicht berücksichtigt werden. Veröffentlicht werden nur Beiträge, die auf den jeweiligen Artikel und sein Thema seriös und sachbezogen eingehen. Die Redaktion behält sich vor, vor Kommentare zu kürzen oder zu modifizieren. Für veröffentlichte Kommentare gewährt der Leser der dvb das unentgeltliche, zeitlich und örtlich unbegrenzte und nicht ausschließliche Recht, diese Aussagen ganz oder teilweise zu nutzen, zu veröffentlichen, zu bearbeiten und zu verbreiten. Der veröffentlichte Kommentar gibt ausschließlich die persönliche Auffassung des Verfassers wieder.
Mit * markierte Textfelder müssen ausgefüllt werden.