Risikoabsicherung / Kapitalaufbau

02.02.2010 19:43:40

Sehr geehrter Herr [Name ausgeblendet],

ich sehe keinen Widerspruch.

Ich rate von jeher (seit 1995 selbstständig) aufgrund der unterbrochenen
Erwerbsexistenzen SBU-Risikopolice, ggf. Todesfallrisikopolice sowie einem
horizontal und vertikal entsprechend zusammengestellten Portefolio.
Die Grundsätze solider und konservativer Anlage sind weit über 1.000 jahre
alt, nur die Begrifflichkeiten ändern sich mit der Mode.

Investementfonds haben Ihre Berechtigung gegenüber der Direktanlage.
Es gibt Investementfonds, die 30 und mehr Jahre ordentlich gewirtschaftet
haben und unverändert gut sind.
Man kann die finden und entsprechend einsetzen.

Wer von Ihnen hat schon eine Rentenversicherung zum Kapitalaufbau
vermittelt?
Risiko bei der Rentenversicherung ist das Risiko Langlebigkeit und (um
direkt zu sein) die geistige Vergreisung bei der Kapitalverwaltung. Die
beiden Risikien kann und sollte man auslagern.
Nicht aber das Ansparen des Kapitals, damit hilft man nur den Senioren von
Heute.

Mit den besten Grüßen

[Name ausgeblendet]

Auf diesen Beitrag antworten...