kommt Kartellamt von Karteln..
Hallo werte Kollegen,
was vom Kartel"l"amt zu halten ist:
Die drei Krankenkassen AOK Rheinland-Pfalz, AOK Saarland und IKK Südwest
können wie geplant fusionieren. Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss
zur neuen "AOK IKK Südwest" freigegeben.
"Showkampf": Kartellamt contra Bundesgesundheitsministerium
Trotz des zustimmenden Bescheids zeige der Fall doch, wie wichtig die
Fusionskontrolle beim Zusammenschluss von Krankenkassen sei, sagte
Kartellamtspräsident Andreas Mundt laut einer Erklärung vom 19.4.2011. Die
Konzentration im Krankenkassenbereich schreite weiter voran - mit der Fusionskontrolle
könne die Behörde Fehlentwicklungen in diesem Bereich unterbinden.
Insider bezeichnen solche Äußerungen des Kartellamtchefs als weltfremd und
abgehoben. Denn das Bundesgesundheitsministerium forciert bereits seit
Jahren eine Minimierung der Anzahl der Krankenkassen auf bundesweit etwa 20
Kassen. Bedenken wegen der Konzentration von Marktmacht bestehen dort in gar
keiner Weise. Vielmehr will man politisch um jeden Preis die Zahl der
Krankenkassen nach unten drücken, die dafür nötigen rechtlichen Rahmenbedingungen
wurden längst geschaffen.
Daher bezeichnen Kritiker jegliches Engagement des Kartellamts im Bereich
der gesetzlichen Krankenkassen als lächerlichen Showkampf und als
skandalöse Verschwendung von Steuergeldern. Zudem steht die Fachkompetenz der
Kartellwächter im sehr spezifischen Bereich der gesetzlichen Krankenkassen
ohnehin in Frage, so die Kritiker. Böse Zungen fügen hinzu, die Kartellwächter
sollten sich besser im Bereich der Mineralölindustrie engagieren als im
ohnehin gesetzlich und behördlich überreglementierten Bereich der gesetzlichen
Krankenversicherung.
Ihr
[Name ausgeblendet]
Auf diesen Beitrag antworten...