Die Umfrage zeigt, dass nur rund 60 Prozent der Gründer eine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Bei der “Directors&Officers”-Versicherung sieht es noch schlechter aus: weniger als ein Drittel der Befragten (28 Prozent) ist mit dieser Versicherung abgesichert. Fakt ist: ohne diese beiden wichtigen Versicherungen sind die Startups und ihre Gründer großen Risiken ausgesetzt. Mit dem Allrounder, der Betriebshaftpflichtversicherung, sind alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden versichert, die durch betriebliche Arbeit entstehen können. Sie ist das Pendant zur Privathaftpflicht. Die D&O-Versicherung ist für Führungskräfte existenziell. Sollte durch eine falsche Entscheidung des Geschäftsführers oder anderer leitender Angestellter ein finanzieller Schaden für das Unternehmen oder einen Dritten entstehen, können Schadensersatzansprüche gegen den Entscheidungsträger entstehen. Mit einer D&O-Versicherung ist der Unternehmer gegen solche Schadensersatzansprüche abgesichert. Überraschend ist, dass die meisten Gründer diese beiden Versicherungen als wichtig einstufen, obwohl sie in den seltensten Fällen selber eine abgeschlossen haben.
Versicherungen sind zu kompliziert
Verfassen Sie den ersten Kommentar