Der Bereich des „Vertriebsrechts“ sieht sich einem stetigem Wandel und einer immer stärkeren gesetzlichen Regulierung ausgesetzt. Kaum hat sich die Praxis auf das „neue Vermittlerrecht“ eingestellt, sieht der brandaktuelle Entwurf der Vermittlerrichtlinie 2 (IMD 2) weitreichende Neuerungen vor. Aber auch moderne Vertriebswege wie der Internetvertrieb oder social media bieten eine Reihe juristischer Probleme. Wie steht es z.B. um die Beratung oder aber die Erstinformation im Internet?
Die gesetzlichen Neuerungen und die Weiterentwicklungen durch die Rechtsprechung machen es gerade bei einer Schnittmaterie wie dem „Vertriebsrecht“ äußerst schwierig, in sämtlichen relevanten Rechtsgebieten auf dem neuesten Stand zu sein. Das Wissen um die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen ist jedoch unerlässlich: Wer Versicherungen vermittelt, ohne die rechtlichen Grundlagen zu kennen, riskiert Bußgelder, Abmahnungen und einstweilige Verfügungen der Konkurrenz. Hier knüpft das zweitägige Seminar Vertriebsrecht an und wappnet Sie für die Praxis.
Die Veranstaltung ist geeignet für Versicherungsvermittler, Vertriebsmitarbeiter, Syndizi sowie Rechtsanwälte, die innerhalb von zwei Tagen kompaktes Fachwissen auf dem Gebiet des Vertriebsrechts erwerben bzw. ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten. Der erfahrene Referent, Dr. Frank Baumann (LL.M.), wird die rechtlichen Rahmenbedingungen unter Einbeziehung aktueller Rechtsprechung anschaulich darstellen. Zudem werden juristische Fallstricke der Praxis aufgezeigt und wertvolle Tipps gegeben, um diese zu vermeiden.
Die Dauer von insgesamt 10 Unterrichtsstunden und die begrenzte Teilnehmerzahl gewährleisten eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Materie. Selbstverständlich erhalten die Teilnehmer umfangreiche und aktuelle Seminarunterlagen, die bei Bedarf als Nachschlagewerk dienen können, um so langfristig von der Veranstaltung zu profitieren.
Programm
1. Aktuelle
Rechtsprechung
a. Gewerberecht
b. Haftungs- und
Zurechnungsfragen
2. Versicherungsvertrieb
im Internet
a. Erstinformation
b. Beratung
c. Dokumentation
d. Bedeutung der social media
3. Datenschutz
im Versicherungsvertrieb
4. Vergütungsrechtliche
Fragen
5. Übertragung
des Versicherungsmaklerunternehmens
6. Entwurf
der Vermittlerrichtlinie 2 (IMD 2)
7. Überblick
über die Neuregelungen für Finanzanlagenvermittler
Weitere
Informationen zu der Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.
Nutzen
Sie den Frühbucherrabatt
bei einer Anmeldung bis zum
16. September 2012.
Gerne
können Sie sich per E-Mail anmelden unter
versicherungwesen@uni-muenster.de
Für
Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon:
(0251) 83-2 27 39
Telefax:
(0251) 83-2 18 29
E-Mail: versicherungswesen@uni-muenster.de
Internet: www.versicherungswesen-muenster.de
Weitere Veranstaltungen der Forschungsstelle für Versicherungswesen (z.B. den 30. Münsterischen Versicherungstag oder den Vortrag „Beratungspflichten und Haftungsrisiken des Arbeitgebers bei der betrieblichen Altersvorsorge“) finden Sie auf unserer Homepage.
Forschungsstelle
für Versicherungswesen – Universität Münster
Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Versicherungswesens stehen im Zentrum der Aktivitäten der Forschungsstelle für Versicherungswesen der Universität Münster. Sie führt Wissenschaft und Praxis zusammen und bündelt das Wissen von anerkannten Experten auf diesem umfangreichen Fachgebiet. Die Forschungsstelle für Versicherungswesen wurde 1989 gegründet und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät angegliedert. Sie arbeitet mit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zusammen. Die Forschungsstelle wird von dem gemeinnützigen „Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Versicherungswesen – Universität Münster e. V.“ getragen. Ihm gehören Versicherungsunternehmen und ihre Mitarbeiter, Versicherungsvermittler, Rechtsanwälte, Richter, Wissenschaftler sowie Studierende und Referendare an.