"Die Fusion kommt sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern zugute, denn sie ermöglicht günstige Beitragssätze", so Ahrens. "Durch die neue AOK entsteht eine starke, leistungsfähige Krankenkasse, die gut gerüstet ist für die wachsenden Herausforderungen des Gesundheitswesens."
Einmal mehr, so Ahrens, zeige sich die AOK damit als Schrittmacher für die Weiterentwicklung im Gesundheitswesen: "Aus einst knapp 300 Ortskrankenkassen sind durch Fusionen seit Anfang der 90er-Jahre 17 selbstständige AOKs entstanden. Gemeinsam betreut die AOK-Gemeinschaft derzeit mehr als 25 Millionen Menschen und damit fast ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland."
Anzeige