Die Allianz teilt die erstmalige Börsenzulassung ihrer Aktie in Italien mit. Die heutige Einführung der Allianz SE Aktie im MTA International, einem Segment des MTA (Mercato Telematico Azionario), ist der letzte Schritt im Zusammenhang mit der Verschmelzung der RAS Holding S.p.A. auf die ehemalige Allianz AG zur Gründung einer Europäischen Gesellschaft (Societas Europaea - SE).
"Durch die vollständige Integration der RAS in die Allianz vereinfachen wir unsere Unternehmensstrukturen in Europa. Damit schaffen wir günstige Voraussetzungen, um die sich in Zukunft ergebenden geschäftlichen Möglichkeiten in Europa besser wahrnehmen zu können", sagte Michael Diekmann, Vorstandsvorsitzender der Allianz. "Dies zeigt auch ganz klar unser Engagement für Italien, dem zweitgrößten Markt für Versicherungsdienstleistungen in Europa, wo wir hervorragende Wachstumsmöglichkeiten sehen."
"Wir haben in diesem Land beachtlich investiert, unter anderem auch in italienische Wertpapiere für unsere Versicherungsnehmer, die sich auf mehrere zehn Milliarden Euro belaufen", fügte er hinzu.
Allianz Gruppe ist italienischer geworden
"Die erfolgreiche Verschmelzung bedeutet, dass die Allianz Gruppe insgesamt seit heute italienischer geworden ist", sagte Enrico Cucchiani, als Vorstandsmitglied der Allianz SE verantwortlich für Südeuropa, inklusive Italien.
"Die Aktionäre der ehemaligen RAS besitzen nun fast sechs Prozent der Aktien der Allianz SE. Sie werden nunmehr direkt von den globalen Aktivitäten der Allianz profitieren. Neben den alten EU-Mitgliedstaaten ist die Allianz auch in den attraktiven Wachstumsmärkten in Mittel- und Osteuropa, Asien-Pazifik sowie Nord- und Südamerika gut positioniert und gehört weltweit zu den größten Vermögensverwaltern."
Seit über 30 Jahren in Italien präsent
Seit über 30 Jahren ist die Allianz in Italien präsent: Zunächst mit der Allianz Pace, gefolgt von dem Erwerb der Mehrheit an RAS 1984 und dem Kauf von Lloyd Adriatico 1995.
Mit ihren Tochtergesellschaften ist die Allianz der zweitgrößte Versicherer auf dem italienischen Markt, mit Prämieneinnahmen von 14,7 Milliarden Euro und sieben Millionen Kunden sowie weiteren 480.000 Kunden der Rasbank, dem Bankunternehmen der italienischen Gruppe. Die verwalteten Kapitalanlagen für Drittkunden belaufen sich auf 19 Milliarden Euro.
"Die vollständige Integration der RAS in die Allianz bietet hervorragende Möglichkeiten, um für unsere Produkte, Dienstleistungen und Know-How die internationale Vertriebskraft der Allianz zu nutzen ", sagte Cucchiani. "Zugleich wird die Allianz weiterhin ein Partner für die italienische Volkswirtschaft, ein wichtiger langfristiger Investor und Arbeitgeber sowie aktiver Teilnehmer auf dem italienischen Kapitalmarkt sein."
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche