Anzeige

Assekurata bewertet die VPV Allgemeine Versicherungs-AG mit A-

Traditioneller Versicherer der Postbediensteten und des öffentlichen Dienstes

Mit einer gebuchten Bruttoprämie von 40,2 Mio. € zählt die VPV Allgemeine zu den mittelständischen Sachversicherern. Die Gesellschaft bietet ausschließlich das Privatkundengeschäft an. Das Unternehmen ist in den Konzern der VPV Versicherungen eingebunden. Dieser wird von dem Vereinig¬te Postversicherung VVaG, einem der ältesten Lebensversicherer (Gründung 1827) mit Fokus auf die Mitarbeiter der Postnachfolgeunternehmen und des öffentlichen Dienstes, getragen. Die VPV Allgemeine bietet ihren Kunden attraktive Produkte in Unfall-, Haftpflicht-, Hausrat-, Gebäude-, Glas- und Reisegepäckversicherungen an.

Überdurchschnittliches Wachstum und hohe Attraktivität am Markt

Die Wachstumsentwicklung stellt sich bei der VPV Allgemeine Versicherungs-AG als sehr gut dar. Im Beobachtungszeitraum kann das Unternehmen in allen betriebenen Sparten überdurchschnittliche Zuwachsraten erzielen. Seit 2002 erreicht die VPV Allgemeine, gemessen an den gebuchten Bruttoprämien, Wachstumsraten von über 4 %. Nach Ansicht der Assekurata-Analysten dürfte sich die Ausweitung der Ausschließlichkeitsorganisation positiv auf das zukünftige Wachstum auswirken. Zusätzliche Wachstumschancen eröffnen sich dem Unternehmen durch den Ausbau des Bankenvertriebs. Die Attraktivität der zielgruppengerechten und günstigen Produktpalette ist hierbei nach Ansicht der Assekurata-Analysten ein wichtiger Wachstumsfaktor.

Verbesserte Ergebnislage durch sinkende Schadenentwicklung und starkes Prämienwachstum

Die Erfolgslage bewertet Assekurata insgesamt mit gut. Das Unternehmen kann in 2005 überdurchschnittliche Ergebnisse in der Versicherungstechnik erwirtschaften. Das Kapitalanlageergebnis ist angesichts einer auf die Vorhaltung von Liquidität ausgerichteten Kapitalanlage als angemessen zu bezeichnen und stützt die gute Erfolgslage. Mit circa 34 % fällt die Betriebskostenquote vergleichsweise hoch aus. Insgesamt führen eine rückläufige Schadenentwicklung sowie das starke Prämienwachstum bei der VPV Allgemeine zu einer überdurchschnittlichen Ergebnislage. Dies spiegelt sich auch in dem gestiegenen wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens wider. Gemessen an den verdienten Bruttoprämien erreicht dieser in 2005 eine Quote von 13,63 %.

Zufrieden stellende Sicherheitslage

Die VPV Allgemeine verfügt insgesamt über eine gute Sicherheitsmittelausstattung. Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zur Solvabilität werden vom Unternehmen deutlich übererfüllt. Unter Berücksichtigung der engen Konzerneinbindung verfügt die VPV Allgemeine über eine zufrieden stellende Sicherheitslage. Alle im Konzern eingebundenen Unternehmen erfüllen die aufsichtsrechtlichen Sicherheitsanforderungen. Die VPV Allgemeine reduziert die Risiken aus der Kapitalanlage durch eine konsequent an der Risikotragfähigkeit ausgerichteten Anlagepolitik. Aus dem Versicherungsgeschäft ergibt sich eine vergleichsweise geringe Risikoexponierung für das Unternehmen.

Gute Gesamtzufriedenheit der Kunden

In der Teilqualität Kundenorientierung erreicht die VPV Allgemeine ein gutes Ergebnis. Dies bestätigt sich auch in dem ebenfalls guten Resultat der repräsentativen Assekurata-Kundenbefragung. Danach profitiert die VPV Allgemeine in einem starken Maße vom Vertrauen der Bestandskunden gegenüber dem Unternehmen. So bringen über 90 % der befragten Kunden dem Unternehmen ein sehr hohes Vertrauen entgegen. Aufbauend auf dem guten Befragungsergebnis ist zukünftig die weitere Optimierung des Servicegrades von zentraler Bedeutung. Insbesondere sind hier Maßnahmen zur nachhaltigen Steigerung der bereits vorhandenen schnellen und unbürokratischen Schadenbearbeitung zu nennen. Die Stärkung des Außendienstes sowie die hohen Servicelevels bei der Erreichbarkeit opti¬mieren zusätzlich die Kundenzufriedenheit.