Das „Versorgungswerk deutscher Verbände und Arbeitgeber e.V.“ (VdVA) geht in die sozialpolitische Offensive: Die weitaus überwiegende Zahl der mittelständischen Unternehmen nutzt die Gestaltungsmöglichkeiten der Betrieblichen Altersversorgung nur unzureichend. Aufklärung und professionelle Umsetzung fehlen hier. Wenn, so Volker Henkel, Vorsitzender des VdVA (www.vdva-versorgungswerk.de), die Arbeitgeber die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung als Instrument einer modernen Personal- und Vergütungspolitik begreifen, kann dies die Ertrags- und Innovationskraft der Unternehmen steigern helfen und die tatsächlichen Kosten der Betrieblichen Altersversorgung mehr als kompensieren.
Die dafür notwendige Beratungskompetenz organisiert der VdVA bundesweit im Rahmen regionaler Expertenteams, bestehend aus Vorsorgespezialisten, Steuer- und Arbeitsrechtlern. Durch seinen interdisziplinären Beratungsansatz und eine zielgerichtete Kooperation mit der Versicherungswirtschaft werden den Arbeitgebern kostengünstige und verwaltungsarme Gestaltungsmöglichkeiten näher gebracht.