Jedes Jahr sind über 100 000 deutsche Autofahrer im Ausland in Verkehrsunfälle verwickelt. Die Spezialisten für Kfz-Auslandsschäden des Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verbandes, Uwe Eberle und Wolfram Witzel, warnen vor übereilter Unterschrift auf Dokumenten zum Unfallhergang. „Diese haben im europäischen Ausland eine hohe Beweiskraft, spätere Reklamation sind fast unmöglich, so Wolfram Witzel. Der Schaden wird nach dem sog. Tatortprinzip reguliert. Es gilt das Recht des Landes, indem sich der Unfall ereignet. Dies kann durch die unterschiedlichen Rechtsgrundlagen zu reduzierten Ansprüchen führen. Uwe Eberle rät deshalb: „Die Beweise sollte der Geschädigte selbst festhalten. Notieren Sie zuerst das Autokennzeichen des Schädigers, den Namen des Fahrers, und die Versicherungsgesellschaft (in Frankreich und Italien findet man den Versicherungsnachweis oft an der Frontscheibe) und skizzieren den Schadenhergang. Machen Sie von der Unfallstelle und den Schäden am Fahrzeug Fotos. Achten Sie bei Unfallzeugen darauf, dass die Aussage eines Familienangehörigen nur geringe Beweiskraft besitzt. Melden Sie den Schaden zur Sicherheit unverzüglich Ihrer Gesellschaft“. Um die Schadenregulierung bei einem Unfall innerhalb Europas der EU zu erleichtern, können die Ansprüche nach dem Urlaub beim Verein Deutsches Büro Grüne Karte angemeldet werden. Die Telefonnummer ist auf der „Grünen Karte“ vermerkt. Dort wird Ihnen der Deutsche Korrespondenzpartner der ausländischen Versicherung genannt. Die Ansprüche müssen selbst gestellt werden. „Man muss sich auf lange Schadenregulierungszeiten einrichten, so Wolfram Witzel. Deshalb sollte das eigene Risiko gut abgesichert sein“. Für den Fall, dass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist, bringt ein Auslandsschutzbrief zusätzliche Sicherheit. Eine Rechtsschutzversicherung hilft, seine Interessen von einem Anwalt vertreten zu lassen. Einen Tipp hat Uwe Eberle noch: „Der Reisende sollte sich auch über neue Verkehrs- und Verhaltensregeln bei einem Unfall im Urlaubsland informieren. So lässt sich eine Urlaubsfahrt ins Ungewisse vermeiden“. Eine kurze Länderinformation finden Sie unter www.bgv.de.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche