Zur Aktionswoche des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement vom 15. und 24. September, weist die gesetzliche Unfallversicherung VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) darauf hin, dass sich ehrenamtlich Tätige über ihren Unfallversicherungsschutz informieren sollten. Alle gemeinnützigen Organisationen haben seit 2005 durch ein neues Gesetz die Möglichkeit, ihre gewählten Ehrenamtsträger, z.B. Vereinsvorstände, Kassen- oder Sportwarte, gegen Unfallfolgen zu versichern. Das selbe gilt auch für ehrenamtlich Engagierte in Gewerkschaften oder Arbeitgeberorganisationen. Diese Personen können sich freiwillig bei der gesetzlichen Unfallversicherung VBG versichern. Die freiwilligen Helfer in öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften und deren Einrichtungen sind automatisch unfallversichert (siehe Übersicht). Die Zahl der versicherten Ehrenämter bei der VBG ist 2005 bereits um ein Viertel auf mehr als 2,5 Millionen gestiegen.
Im Falle eines Unfalls sind Versicherte der VBG unter umfassenden Schutz gestellt. So erhält ein verheirateter Durchschnittsverdiener (Alleinverdiener) mit zwei Kindern und einem monatlichen Bruttoverdienst von 2.500 Euro im Falle eines Unfalls im Ehrenamt neben umfassenden medizinischen Leistungen ein Verletztengeld von ca. 60 Euro täglich als Lohnersatz.
Auf der VBG-Website www.vbg.de haben Verbände, einzelne Organisationen und ehrenamtlich Tätige die Möglichkeit, sich zur Unfallversicherung anzumelden. Der Beitragssatz beträgt 2,73 Euro je Ehrenamtsträger für das Jahr 2006. Versicherte der VBG profitieren davon, dass die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung nicht an vertraglich vereinbarte Höchstleistungsgrenzen gebunden sind.
Da sich bei der gesetzlichen Unfallversicherungsschutz bislang nur gewählte Ehrenamtsträger freiwillig versichern können, haben einige Bundesländer für die bürgerschaftlich Engagierten, die kein offizielles Amt innehaben, zusätzliche Sammelverträge mit Versicherungsunternehmen abgeschlossen. Diese Sammelverträge versichern Freiwillige, die keinen privaten oder gesetzlichen Unfallschutz haben, bei der Ausübung ihres Ehrenamtes. Bestehen aber andere, private oder gesetzliche Unfallversicherungen, müssen diese zuerst in Anspruch genommen werden. Zur Ehrenamtsversicherung informieren die VBG-Experten unter der Telefonnummer 040 5146-1970, E-Mail ehrenamt@vbg.de.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche