Experten sind sich weitgehend einig, dass viele Krebsfälle durch gesunde Lebensweise und die Nutzung von Früherkennungsprogrammen vermieden werden könnten. Eigentlich doch gut zu wissen, dass wir es ein wenig in der Hand haben und die Diagnose Krebs kein unausweichliches Schicksal sein muss. Welche Früherkennungsuntersuchungen empfohlen werden, erfahren Interessierte am 15. Juni von 20 bis 21.30 Uhr im BKK·VBU-Expertenchat auf www.meine-krankenkasse.de.
Um Erkrankungen möglichst früh zu erkennen, noch bevor eigentliche Beschwerden auftreten, werden eine Reihe von Früherkennungsuntersuchungen angeboten, die ab einem bestimmten Lebensalter regelmäßig durchgeführt werden sollten. Hierbei sind besonders die Krebs-Früherkennungsuntersuchungen wichtig, da die Heilungsaussichten umso besser sind, je früher der Krebs oder eine Vorstufe davon erkannt wird. Außerdem können Versicherte ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre einen allgemeinen "Check-up" durchführen lassen, der vor allem der Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus und Nierenerkrankungen dient. Hierbei werden unter anderem Blutdruck, Blutzucker, Cholesterinwert und Urin untersucht.
Eine Liste mit allen Krebs-Früherkennungsuntersuchungen finden sich auf www.meine-krankenkasse.de (Startseite / Veranstaltungen / Termin Expertenchat).