Immer noch werden 80 % aller privaten Baufinanzierungen am Bankschalter abgewickelt. Gleichzeitig erhöht sich die Zahl derjenigen Kunden, die Ihre Finanzierung über eines der vielen Onlineportale abwickeln. Dabei bieten gerade freie Finanzdienstleister häufig einen Service, der in der Bank nicht gewollt und Online nicht geleistet werden kann.
Ein Beispiel hierfür sind Finanzierungen mit der Tilgung über einen Garantiefonds. Diese Tilgungsform ist nicht neu, aber nach wie vor sehr beratungsintensiv, weil der Kunde ausgiebig beraten werden muss. Dabei ist diese Finanzierung nicht komplizierter zu händeln, als jede Annuitätische Tilgung, vielmehr deutlich einfacher als ein Vertrag unter Einbeziehung von Bausparverträgen.
Das häufig genannte Argument des angeblichen Risikos ist in der Regel vorgeschoben. Nicht geeignet ist diese Form für diejenigen, die das Darlehen innerhalb von 5 - 10 Jahren vollständig zurückführen können. Für die meisten Kunden, die in der Regel 20 oder 30 Jahre benötigen, ist diese Form jedoch ideal. Nicht nur deshalb, weil am Ende der Laufzeit ein schöner Überschuss entsteht, den diese für die Altersversorgung zusätzlich zur Verfügung haben. Anderenfalls ist der Kunde mehrere Jahre früher mit seiner Finanzierung fertig.
Der Garantiefonds verhindert, dass zum Ende der Laufzeit die Kurse der Anlagen sinken können - diese werden auf dem höchsten Niveau aller Zeiten festgeschrieben. Häufig stellen Kunden die Frage, ob es sein kann, dass der Fonds über die Laufzeit nie eine deutlich positive Entwicklung macht. Gleichzeitig sehen sie die Gefahr, dass die Zinsen langfristig steigen. Grundsätzlich könne alles passieren, jedoch niemals alles gleichzeitig. Das bedeutet, dass entweder die Zinsen steigen oder fallen, jedoch immer die Kreditzinsen und ebenso die Anlagezinsen. Am Ende stellt sich die Frage, inwieweit es realistisch ist, dass also die gesamte Weltwirtschaft in den nächsten 20 Jahren nie wieder eine positive Entwicklung erlebt. Das beste Beispiel hierfür ist immer noch der Pioner Fund, der seit 1928 über die Weltwirtschaftskrise, den zweiten Weltkrieg, die Ölkrise, bis zum 11. September eine durchschnittliche Wertentwicklung von mehr als + 12% erreicht hat.
Im Endeffekt gibt es keinen realistischen Grund bei der heutigen Zinslage seine Tilgung nicht über einen Garantiefonds zu wählen. Alleine der Betrag, den der Kunde durch den Zinseszinseffekt erzielt ist immens. Wenn Privatpersonen wie Unternehmen agieren und ihr Geld langfristig für SICH statt für DIE BANK arbeiten lassen, dann werden wir auch in Deutschland einen höheren Grad an Eigentum erreichen können. Solange die Zinsen für Baufinanzierungen unterhalb von 6 % im 10 - Jahresbereich liegen, lohnt es sich nicht eine annuitätische Tilgung zu vereinbaren. Wichtig ist es jedoch, dass die Kunden sich objektiv und ausreichend informieren und ihre Finanzierung am besten mit einem unabhängigen Berater persönlich besprechen.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche