x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Bauinsolvenz: Die eigene Position stärken
Traditionell nehmen Insolvenzen in der Baubranche einen hohen prozentualen Anteil an den Unternehmensinsolvenzen insgesamt ein. Aufgrund der derzeitigen Rohstoffknappheit, gestörter Lieferketten sowie dem Anstieg des Zinsniveaus ist zu erwarten, dass die Insolvenzzahlen in der Baubranche weiter steigen werden.
cash-online aufrufen
Weitere Meldungen aus der Versicherungs- und Finanzbranche
Wie die Credit Suisse zur Skandalbank wurde
Eine alte Züricher Finanzinstitution wackelt. Dem 167 Jahre alten Kreditinstitut Credit Suisse laufen die Kunden und die Anleger davon. Die einst hoch angesehene Bank macht seit Jahren mit e
i
n
e
m
S
k
a
n
d
.
.
.
Beitragsrechtliche Behandlung und Krankenversicherungsfreiheit bei Provisionen
Bei Mitarbeitern in Vermittlerbetrieben, die neben ihrem Gehalt einmalig oder laufend Provisionen erhalten, stellen sich mehrere Fragen: Wann und wie sind diese Provisionen lohnsteuerlich zu
b
e
h
a
n
d
e
l
n
.
.
.
# Stornoreserve
# Sozialversicherung
# Abschlussprovision
Nach SVB-Kollaps: US-Banken sitzen auf Buchverlusten von zwei Billionen Dollar
Kursverluste von Anleihen wegen Leitzinserhöhungen waren maßgeblich für die Pleite der Silicon Valley Bank. Eine Studie hat jetzt 186 weitere Banken identifiziert, deren Bilanzen ins Wanken
g
e
r
a
t
e
n
k
ö
.
.
.
Anzeige
Renten-Checkup ’23: Neue Impulse für Ihren Vertrieb
Turbulente Zeiten erfordern neue Wege in der privaten Vorsorge. Deshalb bietet Ihnen Die Stuttgarter jetzt 6 neue Vertriebsimpulse mit 6 randvollen Maßnahmenpaketen – von Inflation über Kindergeld bis Vererben. Starten Sie direkt durch! M
e
h
r
e
r
f
a
h
r
e
n
Deutsche Bank Research: Häusermarkt könnte zum Problem für EZB werden
Die Eindämmung der Inflation ist das Hauptziel der EZB. Bleibt die Inflation hoch, könnten weitere Zinserhöhungen aber zu Verwerfungen auf den Wohnungsmärkten führen, befürchten die Analyste
n
v
o
n
D
e
u
t
.
.
.
Fondsschließungen: Hilfe, mein Fonds wird aufgelöst
Jeden Monat werden rund 70 Fonds und ETF aufgelöst oder mit anderen Fonds verschmolzen. Wir geben Tipps, was Anlegerinnen und Anleger in diesem Fa
l
l
t
u
n
s
o
l
l
e
n
.
Anzeige
Vermögenswirksame Leistungen: Förderung vom Arbeitgeber mit Hürden
Vermögenswirksame Leistungen sind eigentlich eine gute Sache, denn sie werden zusätzlich zum Gehalt vom Arbeitgeber gezahlt. Doch es gibt einige Hürden zu überwinden. Vermögenswirksame Leist
u
n
g
e
n
s
i
n
d
.
.
.
Warum Rechtsanwälte und Steuerberater ihren Versicherungsschutz prüfen sollten
Die sogenannte BRAO-Reform hat einige Änderungen für Rechtsanwälte, Steuerberater und Patentanwälte mit sich gebracht - auch der Versicherungsschutz dieser Berufsgruppen ist betroffen. Wer m
u
s
s
n
u
n
h
a
.
.
.
# Berufs-Haftpflichtversicherung
Inflation, Löhne, Zinsen: Wie Großbritannien 1970 die Kontrolle verlor
In Zeiten hoher Preisanstiege steigt die Angst vor einer Lohn-Preis-Spirale. Die Geschichte Großbritanniens der 70er-Jahre zeigt, wie es dazu kommen kann - und warum Deutschland davon weit e
n
t
f
e
r
n
t
i
s
.
.
.
Preisstudie: Falscher Kaufzeitpunkt kann teuer werden
Wer sich zum falschen Zeitpunkt bestimmte Produkte anschafft, kann viel Geld verlieren. Eine Studie der Bank Barclays zeigt für viele Waren deutliche Preisschwankungen und verrät, welche Pro
d
u
k
t
e
m
a
n
.
.
.
# Unfallversicherung
# Kraftfahrtversicherungen
Riesen-Dividenden: Mehr als 8 Prozent Dividendenrendite bei diesen 23 deutschen Aktien
Hier können Anleger jetzt richtig viel Geld verdienen: Diese 23 deutschen Aktien bieten allesamt eine Dividendenrendite von mehr als 8 Prozent. Bei manchen Werten geht die Rendite sogar weit
ü
b
e
r
2
0
P
.
.
.
Nachhaltigkeit, Aktien oder Politik-Produkte: Was kommt beim Kunden besser an?
Was halten die Kunden von der Bürgerrente, trauen sie der Politik bei der geförderten Altersvorsorge noch und hat sich die Angst vor Aktien gelegt? Eine Stimmungsumfrage gibt den erfahrenen
B
e
r
a
t
e
r
n
r
.
.
.
Kostenfalle Eigenheim: Neues Betätigungsfeld für Finanzberater
Mit der Neufassung der Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) drohen Eigentümern älterer Wohnimmobilien hohe Sanierungskosten oder Wertverluste. Spezialisierte Finanzberater können ihnen H
i
l
f
e
b
i
e
t
e
.
.
.
# Versicherungsvermittler
Provisionsverbot im Versicherungsvertrieb?
Neue Vorstöße aus Brüssel haben ein Provisionsverbot im deutschen Versicherungsvertrieb wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Aus diesem Anlass hat sich die Bundesregierung auf eine entsprech
e
n
d
e
p
a
r
l
a
.
.
.
# Honorarberatung
# Versicherungsvermittler
# Rentenversicherung
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
1201
Aufrufe
Kontakt easy Login
Gefragt
15 Feb
in
easy Login
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
easy-login
0
1
Antwort
514
Aufrufe
Langsamer Programmstart
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
552
Aufrufe
Wo ist die Erstinformation?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
erstinformation
0
1
Antwort
573
Aufrufe
Welche Dokumente sind beim Backup zu berücksichtigen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
backup
0
1
Antwort
1161
Aufrufe
Ist das MVP mit dem Posteingang verknüpfbar?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
e-mail
0
1
Antwort
3419
Aufrufe
Kontakt und Services Itzehoer in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
21 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
itzehoer
bipro
datenaustausch
gdv-datensatz
Karriereanzeigen
GDV Dienstleistungs-GmbH
- PLZ-Bereich: 2
Abteilungsleitung (m/w/d) Lizenzmanagement
Leads
Kundenanfrage vom 21.03.2023
Tankstelle sucht Betriebshaftpflichtversicherung, Inhaltsversicherung
PLZ-Bereich: 844XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Gewerbliche Haftpflicht
Behördliche Anordnung (UHV)
Losgelöst vom Vorliegen eines Störfalles, besteht eine Ersatzpflicht des VR auch für Aufwendungen des VN vor Eintritt des Versicherungsfalles aufgrund einer behördlichen Anordnung. Dies gilt im Umkehrschluss natürlich auch für das kumul
a
t
i
v
e
V
o
r
l
i
e
g
e