Am 13. Juli ist es genau 666 Tage her, dass die Insolvenz der US-Investmentbank Lehman Brothers die Aktienkurse an den Weltbörsen in den Keller geschickt hat. Cortal Consors hat im aktuellen Vermögensbarometer 50 Berater nach der Stimmung und dem Anlageverhalten der Kunden befragt. Wirkt der Schock noch nach oder liegt die Krise hinter uns? Wie investieren die Anleger? Worauf achten sie? Das Ergebnis: Die Kunden sind noch skeptisch, aber sie fassen langsam wieder Vertrauen. Doch Risikokontrolle wird weiter groß geschrieben. Transparenz bleibt der wichtigste Faktor der Anlageberatung.
Transparenz gewinnt zunehmend an Bedeutung
Ergebnis der Untersuchung: Die Verunsicherung ist auch knapp zwei Jahre nach dem Fall Lehman immer noch deutlich spürbar. Daher bleiben Garantie und Sicherheit wichtige Faktoren. Zugleich wächst aber auch das Vertrauen der Kunden langsam wieder. Neben Festgeld werden auch Aktien, Rohstoffe und Zertifikate immer häufiger nachgefragt. Ein Ergebnis gilt jedoch für beide Seiten: Die Transparenz ist noch entscheidender geworden. Sie ist das A und O im Beratungsgespräch.
37 Prozent der Befragten bestätigen, dass ihre Kunden seit Ausbruch der Krise aktiv nach Transparenz fragen. Damit ist die Offenheit in Sachen Risiken und Gebühren von Produkten zum wichtigsten Faktor für den Kunden geworden.
Jeder zweite Kunde ist nach Aussagen der Cortal Consors Berater immer noch verunsichert. Diese anhaltende Skepsis macht sich vor allem im Anlageverhalten bemerkbar. So bleiben sichere Anlagen, wie etwa Festgeld mit 53 Prozent, die am häufigsten nachgefragten Anlageformen. Dass der Schock so lange nachwirkt, halten ebenfalls fast 50 Prozent der Berater angesichts der Größe der Verwerfungen für nachvollziehbar. Dagegen denkt nur jeder 13. Befragte, dass die Krise nun vorbei ist und in den Köpfen der Anleger keine große Rolle mehr spielt.
Vertrauen der Kunden kommt zurück
Dennoch zeigen sich im aktuellen Vermögensbarometer auch positive Signale. So bestätigt immerhin fast jeder zweite Berater, dass das Vertrauen der Kunden langsam aber sicher zurückkehrt. Der Risikoappetit der Anleger steigt wieder - und damit einhergehend die Anzahl der georderten Aktien, Anleihen und Derivate. Inzwischen gibt ein Drittel der Berater an, dass die Kunden auch wieder auf risikobehaftete Anlageformen setzen.
Transparenz und unabhängige Beratung
Cortal Consors, die auf Vermögensaufbau und Online-Brokerage spezialisierte Direktbank, setzt auf Transparenz: In der Vermögensberatung werden beispielsweise jedem Kunden alle einmaligen Gebühren und regelmäßigen Bestandsprovisionen mündlich und schriftlich auf den Cent genau ausgewiesen - und zwar vor dem Kauf eines Produkts. In der Honorarberatung verzichtet Cortal Consors komplett auf diese Gebühren und erstattet dem Kunden alle Provisionen zurück. Die Beratung wird in diesem Fall mit einem jährlichen Honorar vergütet, das zwischen 0,7% und einem Prozent des Depotvolumens liegt.