"Mit diesen Produkteinführungen treiben wir unsere Strategie 'vom Kostenerstatter zum Rechtsdienstleister' ein großes Stück voran", betont Jürgen Vetter, Vorstandsvorsitzender der D.A.S. Rechtsschutz.
Marktführergerechte Lösungen aus Europa
Die D.A.S. ist in fünfzehn europäischen Ländern vertreten, in neun davon als Marktführer. Im Ausland lassen sich sowohl die Produkte als auch die rechtliche Beratung der Kunden relativ frei gestalten. Insbesondere können die Rechtsschutzversicherungen ihre Kunden selbst beraten und teilweise außergerichtlich vertreten. In Deutschland ist dies aufgrund des geltenden Rechtsberatungsgesetzes nicht möglich. Auch dessen Nachfolger, das geplante Rechtsdienstleistungsgesetz, sieht nicht vor, dass künftig Rechtsschutzversicherungen ihre Kunden durch eigene Juristen beraten können.
Bedarf an Rechtsberatung steigt
Diese gesetzliche Lage geht umso mehr an der Realität vorbei, als sich immer mehr Menschen eine Beratung durch ihre Rechtsschutzversicherung wünschen. Die unsichere wirtschaftliche Lage veranlasst viele, vorsichtiger zu agieren und sich rechtlich besser abzusichern. Zudem sind immer mehr Bereiche des täglichen Lebens durch Gesetze reguliert. Das wirft juristische Fragen auf, die nach einer schnellen Antwort verlangen. Das kann bei einem Verkehrsunfall erforderlich sein oder im Berufsleben, wenn man zum Beispiel einen Aufhebungsvertrag erhält. Mit der telefonischen Rechtsberatung will die D.A.S. ihren Kunden durch hochqualifizierte Anwälte beste Beratungsleistung bieten.
Neue Produktgeneration
Die neue Produktgeneration, die im Herbst eingeführt wird, enthält daher in jedem Produkt die telefonische Rechtsberatung. Kunden können sich künftig zu allen Fragen, die sich auf die versicherten Lebensbereiche beziehen, eine anwaltliche Beratung per Telefon einholen. Das Besondere: Der Kunde erhält die Beratung nicht erst, wenn 'das Kind in den Brunnen gefallen' ist, sondern auch vorsorglich.
Telefonrat als Solo-Produkt
Die telefonische Rechtsberatung wird ab Herbst auch als neues Einzelprodukt auf den Markt gebracht. Die D.A.S. Rechtsauskunft umfasst telefonische Erstberatung in allen Angelegenheiten im privaten und nichtselbstständigen beruflichen Bereich - ohne Ein-schränkung auf bestimmte Rechtsgebiete. "Was dieses Produkt so interessant macht, ist seine Einfachheit", betont Rainer Tögel, Rechtsschutzvorstand der D.A.S.
"Keine Beschränkung, keine Ausschlüsse, nur eines ist Voraussetzung: Es muss sich um deutsches Recht handeln."
Produktinnovationen für alle Zielgruppen
Bei der Entwicklung der neuen Produkte hat die D.A.S. die Bedürfnisse aller Zielgruppen berücksichtigt.
Zwei spezielle Produkte für junge Leute sind der Rechtschutz für Studenten und der Rechtsschutz für Auszubildende. Versichert sind hier zu günstigen Konditionen beispielsweise Streitigkeiten aus dem Ausbildungsverhältnis. Auch wenn es um die Vergabe eines Studienplatzes geht, können sich Studenten mit dieser Police zur Wehr setzen. "Diese auf die Bedürfnisse von Studenten beziehungsweise Auszubildenden zugeschnittenen Produkte wurden in Kundenbefragungen getestet und sind ebenfalls einzigartig am Rechtsschutzmarkt", erläutert Rainer Tögel.
Für die wichtige Zielgruppe der Senioren wird es mit dem neuen Tarif noch mehr Leistungen geben. Inhaber einer Optimal-Police haben bereits jetzt die Möglichkeit, Formulare für Patientenverfügungen zu erhalten und sich bei Fragen juristisch beraten zu lassen. Dieses Angebot wird es nun auch für den Bereich der Vorsorgevollmachten und der Betreuungsverfügungen geben.
Auch wenn der Kunde Haus- oder Pflegepersonal beschäftigt und es zu Streitigkeiten kommt, ist er künftig mit dieser Police versichert.
Der Spezial-Straf-Rechtschutz wird von der D.A.S. bereits seit einiger Zeit erfolgreich für Unternehmen und Führungskräfte angeboten. Nun wird es dieses Angebot auch für Nichtselbstständige geben, die sich damit gegen den Vorwurf eines vorsätzlichen Vergehens verteidigen können. Interessant ist dieses Produkt insbesondere für Berufsgruppen, die sich bei ihrer Arbeit immer in der 'Nähe' des Strafrechts bewegen, wie dies beispielsweise bei Krankenhausärzten der Fall ist.
Forderungsmanagement für Gewerbekunden
Ganz neue Wege geht die D.A.S. mit dem Forderungsmanagement für Gewerbekunden. Die schlechte Zahlungsmoral treibt viele Betriebe in den finanziellen Ruin. Verspätete Zahlungen von Schuldnern und Forderungsausfälle von Auftraggebern sind die häufigsten Gründe, die zur Insolvenz führen. Oftmals ist auch das Mahnwesen in kleineren Betrieben unzureichend organisiert. Die D.A.S. bietet mit der neuen Dienstleistung professionelle Unterstützung. Für Gewerbekunden ist das Forderungsmanagement der D.A.S. eine existenzsichernde Dienstleistung. "Wir erwarten hier eine große Nachfrage für dieses Produkt", so Jürgen Vetter.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche