Der Allfinanzdienstleister Dr. Klein & Co. AG übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2006 die Abatron Datentechnik GmbH, Bergheim. Das Kerngeschäft von Abatron ist das Sammeln von Interessentenanfragen für den Abschluß von Versicherungen oder Beratungsleistungen zu Versicherungen. Diese Anfragen gelangen durch ein großes Internetnetzwerk und durch Fernsehwerbung auf die Internetseiten von Abatron. Dort tragen sich die Interessenten zu verschiedenen Versicherungs- und Finanzdienstthemen ein. Die Interessentendaten – in der Fachbranche „Leads“ genannt – werden von Abatron aufwendig vorqualifiziert und an unabhängige Versicherungs- und Finanzdienstleister weitervermittelt. Abatron generierte im vergangenen Jahr rund 35.000 Leads. Die meisten davon kamen aus den Bereichen private Krankenversicherung und Altersvorsorge. Beide Bereiche gelten als äußerst margenträchtig.
p>Dr. Klein will mit der Akquisition von Abatron seinen Maklerdienstleister Qualitypool GmbH stärken. Die Qualitypool GmbH bietet freien Versicherungsmaklern die Möglichkeit, ihr Geschäft einzureichen und abzuwickeln. Dr. Klein Vorstand und Qualitypool-Geschäftsführer Stephan Gawarecki: „Wir freuen uns sehr darüber, mit Abatron ein Unternehmen akquiriert zu haben, das unsere eigenen Dienstleistungen für freie Versicherungsmakler perfekt ergänzt. Durch die Interessentendaten der Abatron GmbH werden die bei Qualitypool angeschlossenen Makler ausgezeichnet mit potentiellen Neukunden versorgt. Für uns bietet dies einen doppelten Vorteil: Das Geschäft der Makler wird über Qualitypool abgewickelt und Qualitypool wird durch die Abatron-Kunden für weitere Makler noch interessanter.“Für die Zukunft schließt Gawarecki weitere Übernahmen nicht aus: „Durch die Abatron-Übernahme bringen wir uns in eine hervorragende Ausgangsposition, um im Markt der Maklerdienstleister weiter zu wachsen. Unser Ziel ist es, in diesem Segment eine führende Rolle einzunehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, sondieren wir weiter den Markt.“ Gawarecki rechnet damit, daß sich die Branche in den kommenden Jahren konsolidieren wird. „Die Anforderungen an freie Finanzdienstleister werden weiter wachsen. Dokumentations- und Berichtspflichten nehmen schon heute für viele Makler unverhältnismäßig viel Zeit in Anspruch. Nur die Makler, die einem starken Dienstleister angeschlossen sind, werden langfristig bestehen können – und nur die Dienstleister, die ihren Maklern die bestmögliche Unterstützung bieten“, so Gawarecki.