Die Unternehmensgruppe Deutscher Ring hat das Geschäftsjahr 2007 mit einem guten Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Brutto-Beiträge Versicherungen s.a.G. legten um 1,0 Prozent auf 1.237,6 Millionen Euro zu. Gleichzeitig konnten die Ertragsstärke und die Solvabilität weiter ausgebaut werden: Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit der Versicherer wuchs um 15,1 Prozent auf 47,8 Millionen Euro. Besonders erfreulich entwickelte sich das Geschäft in der Krankenversicherung. Während immer mehr Wettbewerber über Beitragsanpassungen wachsen, ist der Deutsche Ring wiederholt allein durch sein Neugeschäft gewachsen. Obwohl das Unternehmen zum dritten Mal in Folge die Beiträge für seine Versicherten im Schnitt senkte, erzielte der Deutsche Ring einen Zuwachs von 3,1 Prozent bei gebuchten Brutto-Beiträgen auf 476,7 Millionen Euro. Ohne Beitragserhöhungen ist dieses Wachstum marktüberdurchschnittlich. Auch in der Lebensversicherung legte der Deutsche Ring 2007 zu, die Sachversicherung verlor leicht.
Sehr guter Start Anfang 2008
Das Geschäft lief auch Anfang 2008 sehr gut an. Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs beim Neugeschäft der Krankenversicherung mit rund 20 Prozent im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr. Im Lebens- und bAV-Geschäft startete der Deutsche Ring in den ersten drei Monaten mit einem Neugeschäftsplus von circa fünf Prozent. Nach wie vor lösen die Riester-Rente und die fondsgebundene Rentenversicherung die größte Nachfrage aus.
Umsatzzuwächse durch die Neuausrichtung im Vertrieb
Die wichtigste Triebfeder für die Umsatzzuwächse ist der Erfolg des Deutschen Ring im Maklergeschäft: Die Umsätze in diesem Vertriebskanal wuchsen in den ersten drei Monaten 2008 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sowohl im Krankengeschäft um mehr als 34 Prozent als auch im Lebens- und bAV-Geschäft um mehr als 50 Prozent. Hier bestätigt sich die hervorragende Produktqualität des Deutschen Ring. Das Unternehmen hatte 2007 nochmals stark den Fokus auf den Maklervertrieb gelegt und damit die Weichen richtig gestellt. Das Unternehmen bündelte seine Vertriebsaktivitäten und Serviceleistungen für Makler in einer eigenen Gesellschaft, der maklermanagement.ag. Diese arbeitet seit Januar 2008 operativ und wendet sich an unabhängige Finanzdienstleister. Sie dient den Vermittlern als Vertriebs- und Serviceplattform. Über sie baut der Deutsche Ring insbesondere den Vertrieb von Altersvorsorgeprodukten der Marke Moneymaxx sowie Krankenversicherungsprodukten der Marke Deutscher Ring aus.Neugeschäfts-Wachstum in der Krankenversicherung im sechsten Jahr in Folge positi
Wie schon in den fünf Jahren zuvor blickt der Deutscher
Ring Krankenversicherungsverein a. G. auf ein äußerst positiv verlaufenes
Geschäftsjahr 2007 zurück. Nach deutlichen Zuwächsen in den letzten Jahren
stieg das Neugeschäft im abgelaufenen Geschäftsjahr nochmals um 21
Prozent. Der Versicherungsbestand konnte in Monatssollbeiträgen um 2,8
Prozent auf 38,6 Mio. Euro und in versicherten natürlichen Personen um 2,7
Prozent auf 611.691 ausgebaut werden. Ende 2007 waren 3,9 Prozent mehr
Menschen vollversichert als im Vorjahr - der Markt erzielte hier nur ein
Plus von 0,7 Prozent. Während die Branche einen Rückgang im Nettoneuzugang in der Vollversicherung von fast 50 Prozent verzeichnet,
konnte der Deutsche Ring seinen Nettozugang fast verdoppeln. Dieser Erfolg
wurde möglich durch das bedarfsorientierte Produktangebot mit seinem
hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, das der Deutsche Ring
kontinuierlich weiterentwickelt und den aktuellen Markterfordernissen
angepasst hat. Aufgrund des erfolgreichen Gesundheitsmanagements reduzierten sich die Beiträge für die Kunden zum 1. Mai 2007 wiederum
deutlich. Diese nachhaltig stabilen Beiträge für die Kunden sowie die
attraktive Beitragsrückerstattung haben die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiter gestärkt.
Geschäft mit neu aufgelegter
fondsgebundener Riester-Rente stark angelaufen
Auch im Leben- und
bAV-Geschäft konnte sich der Deutsche Ring im Geschäftsjahr 2007 gut
behaupten. Die gebuchten Brutto-Beiträge stiegen auf 632,7 Millionen Euro
(Vorjahr: 594,4 Millionen Euro). Besonders positiv nahmen die Kunden die neu
eingeführte fondsgebundene Riester-Rentenversicherung an. Sie entwickelte
sich zum zweitstärksten Produkt im Verkauf. Bis Ende 2007 wurden mehr als
21.000 Anträge abgeschlossen. Der deutliche Trend von konventionellen zu
fondsgebundenen Anlageprodukten wirkte sich auch auf das Neugeschäft positiv
aus. Damit baute der Deutsche Ring seine Vorreiterposition bei
fondsgebundenen Anlagen weiter aus. Ebenfalls erfreulich verlief die
Entwicklung des eingelösten Neugeschäfts bei Pflegerentenversicherungen mit
einem Anstieg von 2,5 Prozent auf 3,5 Prozent nach laufenden Beiträgen. Insgesamt beträgt der Anteil der fondsgebundenen Versicherungen am
eingelösten Neugeschäft nach laufenden Beiträgen 78,4 Prozent im Vergleich
zu 69,2 Prozent im Jahr davor. Dies liegt vor allem an den attraktiven
Produkten, die sich durch eine große Flexibilität auszeichnen.
Trotz
Kyrill sehr hohes Ergebnis in der Sachversicherung
Mit positiven Effekten
bei der Beitragsentwicklung in der Unfallversicherung konnte die Deutscher
Ring Sachversicherungs-AG ihre Wettbewerbsposition weiter festigen. Die
gebuchten Bruttobeiträge in der Unfallversicherung stiegen 2007 um 0,5
Prozent gegenüber dem Vorjahr. Trotz des Orkantiefs Kyrill erzielte das
Unternehmen ein Jahresergebnis vor Ergebnisabführung auf sehr hohem Niveau
in Höhe von 23,0 Millionen Euro. Die gebuchten Bruttobeiträge für das selbst
abgeschlossene Geschäft verringerten sich im Vergleich zum Vorjahr um 0,7
Prozent auf 129,4 Millionen Euro. Der Schadenverlauf für 2007 entwickelte
sich insgesamt über alle Sparten sehr zufriedenstellend. Die
Netto-Schadenquote verringerte sich aufgrund eines effizienten Schadenmanagements um 3,3 Prozentpunkte auf 39,8 Prozent. Die Aufwendungen
für den Versicherungsbetrieb verringerten sich im Vergleich zum Vorjahr
insgesamt um 1,5 Millionen Euro auf 68,8 Millionen Euro.
Unverändert
starke Finanzausstattung
Eine starke Finanzausstattung wird dem Deutschen
Ring mehrfach von unabhängiger Seite bestätigt: So bewertete Assekurata 2007
den Deutscher Ring Krankenversicherungsverein e.V. mit A+ (sehr gut) und die
Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG mit A (gut). Dabei hoben die Analysten
die Ausstattung mit Sicherheitsmitteln sowie die Erfolgslage der Unternehmen
hervor. Von dieser Ertragsstärke profitieren die Kunden des Deutschen Ring
ganz direkt: beispielsweise von stabilen Beiträgen in der
Krankenversicherung und gesteigerten Ablaufleistungen in der
Lebensversicherung. Für 2008 wurde die Überschussbeteiligung für Renten-
und Kapitallebensversicherungen nach einer deutlichen Steigerung im
Vorjahr erneut erhöht von 4,5 auf 4,6 Prozent.