Pünktlich zur EBIF 2006 warten
die Software-Hersteller Carnot und ILOG (Halle 5.1, Stand C29) mit
einer Neuigkeit auf: Alle Geschäftsanwender bei Versicherungen - und nicht
nur die IT-Fachleute -, können zukünftig ihre Geschäftsprozesse einfacher
gestalten, verwalten, in Echtzeit modifizieren und an neue Rahmenbedingungen
und Strategien anpassen. Die technische Grundlage hierfür liefert
die BPM-Software Carnot Process Engine 4.0 (BPM = Business Process
Management), welche ab sofort mit ILOG JRules, einem Schlüsselprodukt der
Business Rule Management System (BRMS)-Produktlinie von ILOG, integriert ist.
Die neue Integration ermöglicht es, Geschäftsregeln zu Versicherungsanträgen
oder Schadensmanagement direkt in den jeweiligen Geschäftsprozessen
aufzurufen. Die dort bearbeiteten Vertrags-, Kunden- oder Abrechnungsdaten
können zudem ohne noch weiter notwendige Adapter direkt an die Regelmaschine
übergeben werden.
"Business Process Management und Business Rule
Management sind komplementäre Technologien", sagt Dr. Marc Gille, Vorstand
der Carnot AG. "Mit der Integration marktführender Produkte wie ILOG JRules
und Carnot bieten wir Versicherungen eine homogene Sicht auf beide Aspekte in
einer einheitlichen, etablierten Standard-Umgebung für Modellierung und
Betrieb." Frank Häger, Geschäftsführer von ILOG Deutschland GmbH ist sich
zudem sicher: "Technische Integrationsfragen sind mit unserer strategischen
Allianz beantwortet. Die IT als Dienstleister für Versicherungen und die
Fachseite als Nutzer der Anwendungen können sich nun jeweils voll auf Ihre
eigenen Fragestellungen bei der Erstellung und Änderung von Geschäftsprozess-
und Geschäftsregeln konzentrieren und die geforderten Funktionalitäten
schnell und synchronisiert umsetzen."
Business Rule Management Systeme
(BRMS) werden zunehmend von Versicherungen weltweit eingesetzt, um die Reaktionszeit auf veränderte Markt- und Wettbewerbsbedingungen sowie
gesetzliche Vorgaben zu verkürzen. Sie sind mittlerweile essenzieller
Bestandteil zahlreicher auf Services
orientierter Unternehmens-IT-Architekturen, da sie die Herausforderungen
immer schnellerer Geschäftszyklen und alternder Softwareanwendungen
erfolgreich bewältigen helfen. Im Zusammenspiel mit BPM-Systemen werden
Prozesse einfacher gestaltet, verwaltet und geändert: Versicherungen können
dadurch Geschäftsprozesse und Geschäftsregeln ohne Medienbrüche in
einer Eclipse-basierten Umgebung durch ihre Entwickler modellieren und
simulieren. Diese können in Laufzeitumgebungen durch Ihre Fachabteilungen
betrieben werden. Ein Business Rule Management System steigert zudem die Wertschöpfung einer Service-orientierten Architektur (SOA) - die
Wiederverwendung von ,Decision Services' (Entscheidungs-Services) wird
erheblich erhöht. Denn ein BRMS bietet einen einfachen Zugriff auf die im
Decision Service enthaltenen Regeln für alle am Lebenszyklus des Services
beteiligten Parteien. Es beseitigt die "Black Box", die durch die
herkömmliche Programmierung der Geschäftslogik entstanden ist und sichert das
Entwickeln von transparenten Decision Services, die für viele
Unternehmensbereiche wieder verwendbar werden.
Die Carnot AG (www.carnot.ag) in Frankfurt am Main und
Mesa/Arizona (USA) ist ein führender Hersteller von Business Process
Management-Software (BPM). Die Software zur Steuerung und Kontrolle von
Geschäftsprozessen basiert vollständig auf Java 2 Enterprise Edition (J2EE)
und ist daher besonders leicht integrierbar und skalierbar. Die Carnot Process Engine ist auf allen gängigen Applikationsservern wie BEA, Borland,
IBM, JBoss, SAP Netweaver, SUN und Oracle lauffähig. Darüber hinaus bietet
die Software umfangreiche Workflow-Funktionalitäten für interaktive Anwendungen auf Desktop, Browser oder mobilem Endgerät. Lösungen auf Basis
der Carnot-Software sind weltweit bereits bei zahlreichen Großunternehmen und
öffentlichen Verwaltungen in betriebswichtigen Anwendungen im Einsatz. Zu den
Kunden im deutschsprachigen Raum gehören u.a. Deutsche Bahn, Dresdner Bank,
Bundesagentur für Arbeit, T-Systems, CSS Versicherung, RTC, Infoscore und
Siemens.
ILOG liefert Software und Services, mit denen Unternehmen
schneller bessere Entscheidungen treffen und Veränderungen sowie komplexe
Strukturen leichter bewältigen können. Mehr als 2.500 internationale
Unternehmen und mehr als 465 führende Softwareanbieter verlassen sich auf das
marktführende Business Rule Management System (BRMS) und auf die
Optimierungs- und Visualisierungskomponenten von ILOG. Sie erzielen dadurch
einen deutlichen Return-on-Investment, entwickeln marktbestimmende Produkte
und Dienste und bauen ihre Wettbewerbsvorteile aus. Das Unternehmen wurde
1987 gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 730 Mitarbeiter. Weitere
Informationen finden Sie unter http://www.ilog.com.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche