Informationspflicht der Reisebüros
Reisebüros sind gesetzlich dazu verpflichtet, auf die Versicherung des Kranken-Rücktransports hinzuweisen. ELVIA bietet mit dieser Zubuchungsoption die ideale Plattform zur Kundeninformation und für zusätzliche Einnahmen für das Reisebüro. Besonders die einfache Gestaltung des Produkts mit nur zwei Eckprämien (5 Euro für Einzelpersonen und 10 Euro für Familien) unabhängig vom Reiseziel erleichtern Reisebüros den Abschluss.
Lückenhafter Schutz durch bestehende Krankenversicherung
Viele private Krankenversicherungen leisten nur „medizinisch notwendige“ Hilfe. Dies ist in der Regel auch bei günstigen Jahres-Krankenversicherungen oder beim Versicherungsschutz über Kreditkarten der Fall. Häufig herrscht bei den so Versicherten der Irrglaube, sie seien damit auch im Ausland ausreichend abgesichert.
Dies ist jedoch nicht der Fall. Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen einen Rücktransport sogar überhaupt nicht. Wer dann im Krankheitsfall nicht ausreichend geschützt ist, zahlt den Rücktransport aus eigener Tasche. Bei einem Rücktransport z. B. von den Kanaren können sich die Kosten auf bis zu 18.000 Euro belaufen.
Aber nicht nur für das Ausland stellt der Krankenrücktransport eine wichtige Leistung dar. Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub im eigenen Land. Kommt es da während des Urlaubs zu einem Krankenhausaufenthalt, greift auch hier die medizinisch sinnvolle Rückführung von ELVIA in das dem Heimatort nahegelegene Krankenhaus.
Der kleine, aber feine Unterschied
Medizinisch notwendig oder sinnvoll? Dies ist die entscheidende Frage, wenn es um den Kranken-Rücktransport aus dem Urlaub geht. ELVIA leistet schon seit vielen Jahren im Rahmen der Auslandsreise-Krankenversicherung generell den medizinisch sinnvollen Rücktransport. D. h. sobald der Kunde transportfähig ist, wird er in sein Heimatland zurückgebracht. Im Gegensatz dazu verbleibt der Patient, der den Rücktransport lediglich als „medizinisch notwendige Leistung“ versichert hat, im Urlaubsland, solange ihm dort geholfen werden kann. Nicht berücksichtigt werden dabei familiäre oder soziale Kriterien, die im Falle einer Krankheit für den Patienten durchaus entscheidend sein können und sich auf den Krankheitsverlauf auswirken können. Auch die Sprachproblematik im Dialog mit dem behandelnden Arzt im Ausland ist nicht zu unterschätzen. Durch die Einbindung der ELVIA Reiseversicherungen in die Mondial Assistance, den weltweit führenden Reiseversicherungs- und Assistance-Konzern sowie die Zugehörigkeit zur Allianz, kann der Reiseversicherer bei der medizinischen Versorgung vor Ort und beim Kranken-Rücktransport auf ein internationales Netzwerk zurückgreifen.