Die HDI-Gerling Lebensversicherung AG hat ihr Rating als Berufsunfähigkeitsversicherer auf hohem Niveau weiter gesteigert: Die Fünf-Sterne-Gesamtbewertung wurde von der Agentur Morgen & Morgen heute bestätigt. In den Teilbereichen BU-Bedingungen, BU-Antragsfragen und BU-Kompetenz schnitt HDI-Gerling ebenfalls wieder mit der Bestnote ab. Innerhalb der BU-Kompetenz konnte das Unternehmen seine Bewertung für die BU-Leistungsprüfung sogar noch steigern - von "sehr gut" auf die bestmögliche Note "ausgezeichnet". Damit verfügt HDI-Gerling Leben jetzt als einer von wenigen Anbietern in allen Teildisziplinen der BU-Kompetenz - neben der Leistungsprüfung sind das die BU-Erfahrung, der BU-Bestand, die BU-Prozesse und die BU-Antragsprüfung - über Bestnoten.
Für ihre BU-Solidität erhielt die HDI-Gerling Lebensversicherung AG von Morgen & Morgen zwei Sterne. Die Rating-Agentur Standard & Poor’s attestiert dem Anbieter im Finanzstärke-Rating eine "sehr gute" Kapitalisierung (A+ /outlook stable). Da das Standard-&-Poor’s-Rating auf einem interaktiven Austausch von Informationen zwischen Rating-Agentur und Versicherer basiert, gilt es als besonders aussagekräftig, umfassend, nachvollziehbar und transparent. Darüber hinaus beruht die Bewertung von Standard & Poor’s auf der Feststellung, dass die HDI-Gerling Leben-Gruppe zum Kerngeschäft im Talanx-Erstversicherungsgeschäft gehört. Der Talanx-Konzern ist mit erwarteten Prämieneinnahmen von 21 Mrd. Euro für 2009 die drittgrößte deutsche Versicherungsgruppe.
Als einer von drei Lebensversicherern in Deutschland kann HDI-Gerling aktuell mit vier Top-Ratings im Bereich BU aufwarten:
- Morgen & Morgen, BU-Rating: Fünf Sterne ("ausgezeichnet")
- Morgen & Morgen, BU-Kompetenz-Rating: Fünf Sterne ("ausgezeichnet")
- Franke & Bornberg, BU-Unternehmensrating: FFF ("hervorragend")
- Franke & Bornberg, Produktrating für die EGO-Produkte: FFF ("hervorragend")
Forsa-Umfrage: 56 Prozent der Deutschen noch ohne BU-Schutz
Die Berufsunfähigkeitsversicherung besitzt in Deutschland großes Marktpotenzial. 56 Prozent der Bundesbürger haben bisher keine BU-Police abgeschlossen. Noch nicht einmal jeder Fünfte weiß, was der Begriff "Berufsunfähigkeit" überhaupt bedeutet. Das hat Forsa kürzlich mit einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Personen im Auftrag von HDI-Gerling Leben herausgefunden. "Vier Top-Ratings im Bereich BU sind für unsere Vermittler eine wahre Steilvorlage. Damit haben sie im Kundengespräch alle Argumente auf ihrer Seite und können das hohe Marktpotenzial für HDI-Gerling in Neugeschäft umsetzen", so Vertriebsvorstand Lüder Mehren.
Pressedialog zum Thema Berufsunfähigkeit erschienen
Ein weiteres gewichtiges Vertriebsargument: HDI-Gerling Leben hat die Prämien für den preisgekrönten BU-Tarif EGO im vergangenen Jahr erheblich gesenkt - bei gleich bleibend hohem Leistungsniveau. Die Forsa-Umfrage zeigt, warum das Unternehmen mit dieser Preissenkung im Markt punkten kann: 36 Prozent der Bundesbürger ohne BU-Schutz schreckten bisher vor dem Abschluss einer Police zurück, weil ihnen die Prämien zu hoch erschienen.
Die vollständigen Studienergebnisse veröffentlicht HDI-Gerling Leben in der heute erschienenen Ausgabe des Themendienstes "Pressedialog". Sämtliche Texte und Grafiken stehen im Internet zum Download bereit und dürfen honorarfrei verwendet werden.
Zum Pressedialog im Internet [http://www.hdi-gerling.de/pressedialog]